Lautsprecher Fahrerseite vorne ohne Funktion
Hallo, ich bin seit kurzem im Besitz eines Audi a6 4f 2.4l Frontkratzer. Ein Problem hab ich mit dem Audi und zwar dass die Fahrerseite vorne kein Ton hat. Der Vorbesitzer hatte das auch schon. Der hat den ca 6 Monate gehabt und verkauft wegen Geldprobleme. Sicherungen habe ich überprüft sind alle in Ordnung. Den Stecker an der Tür habe ich los genommen und alle Kabel mit dem Messgerät durchgepiept konnte kein Kabelbruch feststellen. Angeschlossen kommen auch zum Fensterheber 12v an. Fehlerspeicher von dem verstärker ist leer also kein kompo drauf. Und alle anderen Seiten funktionieren die Lautsprecher. Also kann es nur an dem Stecker von der Tür zum Innenraum sein oder ? Jetzt ist die Frage wie komme ich von innen daran? Und wo gehen die Kabel dann hin ? Oder hat jemand noch ein Tipp wonach ich schauen kann ?
Türsteuergerät wurde vom Vorbesitzer bei Audi erneuert Rechnung ist vorhanden also kann man das wahrscheinlich ausschließen?!.
Mit freundlichen Grüßen Steffen
36 Antworten
Über Leitungsfarben rechts usw. werde ich mich kümmern, wenn echter Bedarf besteht. Es kostet Zeit und nicht gerade wenig das alles rauszusuchen, also nur, weil sein könnte, dass es jemand mal gebrauchen könnte, möchte ich mir die Arbeit nicht machen 🙂
Na ja, wenn er wie hier jetzt eben zum Testen mal zwischen linken und rechten Ausgang tauschen will, wird er auch von beiden Seiten die Farbcodierung benötigen, ausser es ist mit Klartext direkt angeschrieben.
Wo kommt man denn an so einen Stromlaufplan?
Gruß,
snoopy-1
Guten Abend,
erstmal vielen dank für eure mühe!
Ich habe hier zwei stromlaufpläne bekommen. einmal mmi basic, basic plus etc. und einmal dsp 6 fach.
Allerdings habe ich keine ahnung davon wie man das abliest und ich hab leider in mein umfeld kein KFZ-Mechaniker. nur ein bekannter der bei audi im verkauf sitzt.
Noch weiß ich genau welches system ich habe.
Ich werde mir morgen früh nochmal genau die stromlaufpläne angucken. in dem ersten blick konnte ich schon eine pinbelegung sehen somit müsste man die ja einmal tauschen können, um den effekt zu sehen ob der ausgang defekt ist.
Ich weiß nicht ob das erlaubt ist die pläne mit einzufügen, wenn nicht dann entschuldige ich mich schon im voraus und bitte dann um löschung.
[Anhang von Motor-Talk entfernt. Bitte die Nutzungsbedingungen beachten.]
Zitat:
@Zatox00 schrieb am 14. April 2023 um 23:34:43 Uhr:
Guten Abend,
erstmal vielen dank für eure mühe!
Ich habe hier zwei stromlaufpläne bekommen. einmal mmi basic, basic plus etc. und einmal dsp 6 fach.
Allerdings habe ich keine ahnung davon wie man das abliest und ich hab leider in mein umfeld kein KFZ-Mechaniker. nur ein bekannter der bei audi im verkauf sitzt.
Noch weiß ich genau welches system ich habe.
Ich werde mir morgen früh nochmal genau die stromlaufpläne angucken. in dem ersten blick konnte ich schon eine pinbelegung sehen somit müsste man die ja einmal tauschen können, um den effekt zu sehen ob der ausgang defekt ist.Ich weiß nicht ob das erlaubt ist die pläne mit einzufügen, wenn nicht dann entschuldige ich mich schon im voraus und bitte dann um löschung.
und einmal mmi basic, basic plus, basic plus navi
konnte irgendwie beide dateien nicht anhängen...
[Anhang von Motor-Talk entfernt. Bitte die Nutzungsbedingungen beachten.]
Ähnliche Themen
man kann wohl nur ein PDF pro Beitrag anhängen, aber beide PDF-Anhänge verstoßen gegen das Copyright und werden sicher in Kürze von der Moderation entfernt.
Hallo, Sorry für die verspätete Rückmeldung. Hatte gestern stress und mieses Wetter.
Also Ich habe die einzelnen Pins Jetzt einmal ausgecrimpt und hab die einmal quer durch gesteckt.
Ich hab einmal eine Pinbelegung erstellt.
Der Verstärker schaltet ein Ausgang nicht frei bzw durch. Habe an dem Ausgang einmal die restlichen lautsprecher angeschlossen sprich hinten links, hinten rechts und vorne rechts alles auf den Ausgang funktionierte nicht! Also muss ich mich um einen neuen verstärker kümmern.
Vielen dank an euch @Atomickeins und an dir @snoopy-1
Jetzt hab ich allerdings eine frage dazu Ich hab ja jetzt die kabel vom Mitteltöner und Tieftöner herausgefunden mehr kabel waren dafür ja auch nicht. Wie wird das dann weiter aufgeteilt zu den Hochtöner ?
gern geschehen, Deine letzte Frage hatte ich bereits vor zwei Tagen beantwortet:
Zitat:
Der Hoch- und der Mittelton-Lautsprecher ist parallel angeschlossen, die haben eine gemeinsame Zuleitung vom Verstärker.
und
Zitat:
schwarz/gelb und braun/rot (0,75 mm²) für den Mittel-Tonlautsprecher und von dort aus mit braun und rot (0,5 mm²) zum Hochton-Lautsprecher.
Also vom Mitteltöner geht es parallel zum Hochtöner.
Zitat:
@Zatox00 schrieb am 13. April 2023 um 15:43:25 Uhr:
Hallo, ich bin seit kurzem im Besitz eines Audi a6 4f 2.4l Frontkratzer. Ein Problem hab ich mit dem Audi und zwar dass die Fahrerseite vorne kein Ton hat. Der Vorbesitzer hatte das auch schon. Der hat den ca 6 Monate gehabt und verkauft wegen Geldprobleme. Sicherungen habe ich überprüft sind alle in Ordnung. Den Stecker an der Tür habe ich los genommen und alle Kabel mit dem Messgerät durchgepiept konnte kein Kabelbruch feststellen. Angeschlossen kommen auch zum Fensterheber 12v an. Fehlerspeicher von dem verstärker ist leer also kein kompo drauf. Und alle anderen Seiten funktionieren die Lautsprecher. Also kann es nur an dem Stecker von der Tür zum Innenraum sein oder ? Jetzt ist die Frage wie komme ich von innen daran? Und wo gehen die Kabel dann hin ? Oder hat jemand noch ein Tipp wonach ich schauen kann ?
Türsteuergerät wurde vom Vorbesitzer bei Audi erneuert Rechnung ist vorhanden also kann man das wahrscheinlich ausschließen?!.
Mit freundlichen Grüßen Steffen
kann man den stecker, siehe bild, von tür zur karosserie einfach mit etwas kraft abziehen?
@M0D0
Soweit ich mich erinnern kann muss da der "lilaner Schieber" ein Stück rausgezogen werden damit der Stecker entriegelt ist dann kann man den so rausziehen
kann ich den gummi einfach abziehen?
ich habe gerade festgestellt, dass ich in dieser verbindung einen kabelbruch habe. 🙁
der lautsprecher in der türe geht mal und mal nicht. je nachdem wie ich die gummitülle bewege.
Mach doch mal ein Foto
Dann wissen alle worum es geht.
erster beitrag, erstes bild.
hier aber nochmal ein foto.
Ah ja. Kannst Du mit Daumen und Zeigefinger vorn und hinten zusammendrücken, dann geht die Tülle raus. Auf jeden Fall sind die Strippen sehr kurz und es ist alles schwerer als es aussieht. Leute wie ich mit kurzen dicken Fingern kann man dann immer Fluchen hören. Mal von den ganzen Kratzern und Wunden an der Hand abgesehen. Die nächste Hürde ist dann das Entriegeln des Steckers. Wenn dann auch noch die Buchse raus muss, wird es ganz spannend.
ich habe es noch nicht machen müssen und jetzt auch froh drum 😁
kann man die gummitülle direkt an der fahrertüre auch noch irgendwie lösen?
oder noch fester zusammendrücken?
die an der karosserie ist/war kein problem.
macht es da nicht mehr sinn flexiblere leitungen einzubauen? silikonkabel?