Lautsprecher Fahrerseite vorne ohne Funktion

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich bin seit kurzem im Besitz eines Audi a6 4f 2.4l Frontkratzer. Ein Problem hab ich mit dem Audi und zwar dass die Fahrerseite vorne kein Ton hat. Der Vorbesitzer hatte das auch schon. Der hat den ca 6 Monate gehabt und verkauft wegen Geldprobleme. Sicherungen habe ich überprüft sind alle in Ordnung. Den Stecker an der Tür habe ich los genommen und alle Kabel mit dem Messgerät durchgepiept konnte kein Kabelbruch feststellen. Angeschlossen kommen auch zum Fensterheber 12v an. Fehlerspeicher von dem verstärker ist leer also kein kompo drauf. Und alle anderen Seiten funktionieren die Lautsprecher. Also kann es nur an dem Stecker von der Tür zum Innenraum sein oder ? Jetzt ist die Frage wie komme ich von innen daran? Und wo gehen die Kabel dann hin ? Oder hat jemand noch ein Tipp wonach ich schauen kann ?
Türsteuergerät wurde vom Vorbesitzer bei Audi erneuert Rechnung ist vorhanden also kann man das wahrscheinlich ausschließen?!.
Mit freundlichen Grüßen Steffen

Den Stecker zum Innenraum von der Tür
Sicherungskasten Verkleidung unter dem l
Stecker ab
36 Antworten

Ist es nur auf dieser Seite? Alles andere funktioniert?

Ja genau, es ist nur die Fahrerseite betroffen. Beifahrerseite sowie beide Seiten hinten funktionieren alle Lautsprecher.

Ich tippe erst mal auf defekte(n) Lautsprecher in der Tür oder auf Kabelbruch. Was ist denn für ein MMI verbaut und mit welchem Sound?

Kabel kann ich eigentlich ausschließen da ich die Kabel auf Durchgang gemessen habe. Gleich alle Lautsprecher defekt kann sein, teste das morgen Mal mit den Lautsprecher auf der beifahrerseite. Verbaut ist das MMI 2g mit digital Tuner Navi und CD Wechsler mit DSP.

Ähnliche Themen

Ist der MMI-Monitor farbig oder monochrom?

Bei DSP-Sound ist hinten links im Kofferraum ein Verstärker verbaut, der die Lautsprecher ansteuert.

Das Display ist farbig. Hinten links hatte ich auch schon alle Kabel vom Verstärker abgezogen und auf Korrosion geschaut oder ob da irgendwo Dreck saß aber auf dem ersten Blick schaute alles gut aus.

Also, dass gleich alle 3 Lautsprecher gleichzeitig ausfallen, sprich defekt sind, tu ich mich schwer.
Entweder ist die Weiche defekt oder ein Ausgang direkt am Verstärker ausgefallen, das wäre meine Idee dazu.
Gruß,
snoopy-1

So habe beifahrerseite die Tür Verkleidung jetzt auch demontiert und die Lautsprecher von der Fahrerseite zum testen an die beifahrerseite angeschlossen und die geben Ton ab somit sind die nicht defekt.

Das mit der weiche am Verstärker kann man das Testen irgendwie messen/testen ?
Wenn ein Ausgang defekt ist kann ich ja eigentlich dann die Stecker untereinander tauschen dann müsste ja eigentlich eine der anderen Türen ausfallen richtig ?

die Weiche ist im Verstärker und der hat keine separaten Stecker pro Lautsprecher, sondern einen großen Stecker für alle Lautsprecher und verschiedene Zwischenstecker. Es geht also vom Verstärker (im Kofferraum links hinter der Klappe) zur Steckverbindung, 20fach, schwarz, A-Säule links und von da aus in die Tür zu den Lautsprechern.

Sorry hab das mit der dem anderen Steuergerät verwechselt. Kann man das am Verstärker messen ob der Ausgang defekt ist ? Sonst werde ich mal gucken ob ich ein Verstärker zum testen bekommen kann.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. April 2023 um 09:26:32 Uhr:


die Weiche ist im Verstärker und der hat keine separaten Stecker pro Lautsprecher...

Sicher? Normal dürfte die Weiche eher in den Türen sein, wo sie die Signale entspr. der Lautsprecher und den dafür vorgesehenen Frequenzen aufteilt.
Der Verstärker dürfte eher nur 4 Ausgänge (Front links, FR, HL und HR) haben und so zu den Weichen geführt werden.
Kann natürlich auch anders sein, ist aber nicht üblich. Sollte also vom Verstärker einen 8-poligen Stecker abgehend zu finden geben, wenn nicht noch andere Dinge da gleich mitgeführt werden.
Das Signalkabel ist ja meines Wissens ein optisches Digitalkabel, sprich oranges Lichtleiterkabel.

@Zatox00
Zieh mal den Stecker vom Verstärker und schau ob du da die Kabel auscrimben kannst. Dann könntest du direkt da tauschen indem du Testweise vertauscht eincrimbst.
Sollten wenn dann 8 Kabel (+ -), je Ausgang also zwei sein.
Gruß,
snoopy-1

@snoopy-1
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen Stecker und das Gehäuse hab ich bereits ab. Nur das auspinnen hat mittels Büroklammer und Nadel nicht Funktioniert. Morgen früh kann mir vom freundlichen so ein auscrimp/auspinn Set ausleihen. Bin jetzt erst Mal auf der Arbeit und kann morgen früh erst wieder dran bzw heute spät am Abend.

@snoopy-1 :
@Zatox00 :

es ist in den Stromlaufplänen keine Weiche zu sehen, deswegen gehe ich davon aus das die im Verstärker sitzen. Der Hoch- und der Mittelton-Lautsprecher ist parallel angeschlossen, die haben eine gemeinsame Zuleitung vom Verstärker. Der Tiefton-Lautsprecher hat auch eine eigene Zuleitung vom Verstärker. Es gehen also 4 Leitungen für die Türlautsprecher in die Tür:

weiß/gelb und braun/gelb (2,5 mm²) für den Tiefton-Lautsprecher
schwarz/gelb und braun/rot (0,75 mm²) für den Mittel-Tonlautsprecher und von dort aus mit braun und rot (0,5 mm²) zum Hochton-Lautsprecher.

@Atomickeins
Stromlaufplan habe ich leider nicht. Aber es ist schon mal für den TS sicher gut zu wissen, welche Leitungen/Farben wohin gehen, damit er auch weiß, welche Kabel er umcrimben kann.
Welche Farben sind es dann für die rechte Seite, damit er weiß was er wie mal tauschen muss.

Zur möglichen Weiche noch:
Sie kann dann nur noch jeweils direkt auf den einzelnen Chassis der Lautsprecher drauf sein, also direkt nach dem Stecker am Lautsprecher.
Ansonsten würde ja bei gemeinsamer Leitung für Hoch- und Mitteltöner, beide die gleichen Frequenzen abbekommen und aus beiden käme kein vernünftiger Klang.

@Zatox00
Es reicht ja im Grunde wenn du nur ein Kabelpaar (z. B. Basslautspr.) davon mal auf die andere Seite legst. Kommt hier dann eben plötzlich rechts auch nichts mehr, dann ist eigentlich schon alles klar.
Gruß,
snoopy-1

Deine Antwort
Ähnliche Themen