Lautsprecher defekt...
Hallo zusammen!
Mein Lautsprecher unten in der Fahrertür knarzt... ist es kompliziert diesen zu tauschen bzw. muss nur die Blende raus oder die ganze Türverkleidung? Reicht es einfach diesen Lautsprecher zu tauschen oder muss was codiert werden?
Wagen ist ein A6 4G Avant 2014 VFL.
Danke vorab!
135 Antworten
Ich meinte die Löcher in der Abdeckung. Das Sieb wenn man es so sehen möchte. Die sind nur angedeutet und gehen nicht durch. Damit wahrscheinlich kein Deck und Staub dahinter kommt.
Es sind keine Löcher in der Blende, die hätte man natürlich auch tauschen müssen. Ansonsten ist es genau der den @nunkistar zeigt. So wie ich jetzt verstehe, kann ich den aber nicht ohne weiteres einfach per plug&play anschließen, da das Kabel nicht passt. Echt schade, dass sie da ein Kabel samt Stecker hinlegen, welcher ohne Funktion ist. Besten Dank jedenfalls an alle hier.
Meiner ist BJ 07/12 und ein 4G C7 VFL mit standard Soundsystem (kein Bose oder B&O). Hatte nach dem Fund des Steckers gehofft da ganz einfach nachhelfen zu können.
Ich sehe mich schon aus dem Schlaf hochschrecken:
„Was ist das für ein Kabel??“
…
Das ist eine echt gute Frage. Ich werde die Türverkleidung vor dem Wochenende nicht mehr demontiern, aber womöglich kommen ich an das Kabel auch heran wenn ich nur die Blende des "Mitteltöners" entferne. Werde dann nochmal ein genaues Foto schießen und hier teilen.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 4. April 2022 um 08:56:37 Uhr:
Ich sehe mich schon aus dem Schlaf hochschrecken:„Was ist das für ein Kabel??“
…
Ähnliche Themen
Ich wollte einen Scherz machen, mach dir bloß keinen Kopp und keine Arbeit. Wenn Du ein Standard-Soundsystem hast, ist da sehr wahrscheinlich nichts angeschlossen.
Ich habe einen gesegneten Schlaf :-)
Zitat:
@RiseFM schrieb am 3. April 2022 um 05:47:36 Uhr:
Das Kabel was du da in der Hand hältst hat auch nur eine Ader und ist definitiv nicht für einen Lautsprecher.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 3. April 2022 um 13:18:24 Uhr:
Das mit dem Kabel bleibt natürlich auch interessant. Mit einer Ader kommst Du da nicht weit...
Richtig, daß ist der Stecker, wo (falls es die Ausstattung hergibt) der Schalter+LED vom Lane Assist drankommen (4 pins). Der 5te Pin wäre die Leuchte vom Lichtleiter (Ambientebeleuchtung der Einstiegsleiste). Damit wird der entsprechende Pin vom T-Stg zurück ins Fzg "gebracht" Das ist das Kabel welches man im Bild sieht.
Zitat:
@NorbSuper schrieb am 4. April 2022 um 07:43:20 Uhr:
nicht ohne weiteres einfach per plug&play anschließen, da das Kabel nicht passt. Echt schade, dass sie da ein Kabel samt Stecker hinlegen, welcher ohne Funktion ist.
Selbst wenn es so wäre, hättest Du keinen Kanal an der Endstufe dafür frei ....
Hallo community,
habe heute den knarzenden Tieftöner Fahrerseite gegen einen neuen originalen TT (4G2035415) getauscht. Nach dem Anschließen und Probehören hat alles funktioniert. Mit VCDS verbunden und Fehlermeldungen gelöscht. Zwei Stunden später mit dem Auto gefahren und nun knarzt der Tieftöner Beifahrerseite (diesen TT habe ich letztes Jahr getauscht, hatte auch geknarzt). Bin echt ratlos. Woran liegt das? Es ist ein A6 4G FL 2.0 TDI vom 07/2015, Audi Sound System
Hast Du mal den defekten LS zerlegt? Kann viel sein, warum so etwas passiert. Zu viel Bass und die Schwingspule schlägt irgendwo an. Gleichstrom auf dem Ausgang (weiß nicht, ob das von Verstärker überwacht wird) und die Schwingspule überhitzt (langsam). Verklebung Membrane mit Sicke löst sich durch (z.B.) Feuchtigkeit.
Nein, habe ich (noch) nicht zerlegt, rein optisch ist nichts erkennbar. Bass ist nie auf max., alles mittlere Werte. Ist echt zum K....., da muss ich mittlerweile jedes Jahr die Tieftöner tauschen und immer nur die vorderen. Ich vermute, es liegt am MMI vllt., die werden falsch angesteuert oder so ähnlich?!
Entgegen dem Markenanspruch sind die werkseitig verbauten Lautsprecher bei Audi eher "Mittelmaß". Das gilt für ALLE Ausführungen, egal ob BOSE, B&O oder nichts auf den Abdeckgittern steht.
Bei Ausfällen rate ich zum Tausch gegen gute Nachrüst-Chassis mit Leistungsreserve aus dem Car-HiFi Fachhandel.
Unabhängig davon, kann auch der MIB Tonfehler für Kratzgeräusche und Verzerrungen der Wiedergabe beim ASS verantwortlich sein. Dies trifft zu für alle MIB1 und MIB2 Steuergeräte von HARMAN.
Bei Bedarf an Prüfung und Reparatur gerne PN an mich.
Dazu muß man sagen, daß die original ASS Endstufe für 2 Ohm Chassis ausgelegt ist. Da muß man bei der Wahl der LS aufpassen, da die meisten 4 Ohm Spulen haben (==> "Leistungsverlust"😉. Bei BOSE und B&O bin ich mir nicht sicher, was dort für Impendanzwerte original sind.
Deshalb auch mein Hinweis auf den Car-HiFi "Fachhandel". Die sollten mit dem Thema Impedanz bei Leistungsstufen am 12V Bordnetz vertraut sein... sollten...
Danke für eure Tipps, werde als nächstes die Türverkleidung Beifahrerseite abnehmen und schauen, ob mir optisch was auffällt (Feuchtigkeit, Rost, usw.). Es kommt auch eine Stromkreis-Fehlermeldung wegen der defekten Pfützenleuchte.
Eine Nachrüstlösung mit hochwertigen Boxen habe ich nicht in Betracht gezogen, in der Hoffnung, dass es ein Einzelfall ist.
@Tschako: Ferndiagnose möglich?
Ferndiagnose oder Hand-Auflegen bei zeitweisen Hardwarefehlern eher nicht...
Aber wenn der Lautsprecher bei kräftiger Ansteuerung scheppert und ansonsten ruhig ist, sollte es das Chassis selbst sein.
Wenn allerdings, auch ohne Signal, der Kanal knistert und knackt oder ganz ausfällt, ist es sehr wahrscheinlich der MIB Tonfehler. Dann muss er auf den Werkstattplatz.