Lautsprecher defekt...

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Mein Lautsprecher unten in der Fahrertür knarzt... ist es kompliziert diesen zu tauschen bzw. muss nur die Blende raus oder die ganze Türverkleidung? Reicht es einfach diesen Lautsprecher zu tauschen oder muss was codiert werden?

Wagen ist ein A6 4G Avant 2014 VFL.

Danke vorab!

135 Antworten

Der Lautsprecher passt da nicht durch.
Wenn die Blende ab ist sieht man noch nicht mal die Besfestigungsschrauben vom Lautsprecher.

Weiß zufällig jemand wie groß der Lautsprecher in der Mitte des Armaturenbretts ist?

100mm. Empfehle die hier:

Screenshot_20210429-145033_Amazon Shopping.jpg

Sind da 2 drin O.O

Ähnliche Themen

Kannst ein verkaufen (hier sind bestimmt früher oder später, die auch brauchen) oder als Ersatz.

Habe heute mal das Lautsprechergitter entfernt, leider kann man die Teilenummer nicht sehen.
Dann muss ich mich wohl doch darauf verlassen, dass es der Aktivlautsprecher ist:
https://shop.ahw-shop.de/...-vorn-links-rechts-aktiv-lautsprecher-tuer

A6-4g-tiefton-ls

In der Tür gibt es keinen Aktivlautsprecher.
Wenn es aber einer wäre würdest du ihn nicht für 35,90 bekommen.
Laut Bild passt der Lautsprecher in deinem Fz.

Ja, das denke ich mir auch, aber wieso steht dann im Text: "für Fahrzeuge mit Lautsprecher aktiv"?

Das komische ist ja, dass es auch den 4G1035415 gibt (welcher genauso aussieht), bei diesem steht dabei "passiv".

Warum das da so steht weiss ich nicht.
Entweder kommt der Sound je nach Ausstattung aus einer Endstufe im Kofferraum oder direkt aus dem MMI-Steuergerät.

FL = aus dem MMI
VFL von hinten

Hallo liebe Leidgenossen,
auch mein Tieftöner in der Tür rechts (Audi Soundsystem) hat geknarzt. Ich habe heute einen neuen eingebaut. Die Teilenummer ist 4G2 035 415. Kosten beim ??38,52 + MwSt.
Einbau kein Problem.
Zunächst die drei Befestigungsschrauben der Türverkleidung lösen. Eine befinde sich unter Armauflage zwei hinter Blenden. Es muss einmal die Blende der Abdeckung des kl. Lautsprechers herausgehebelt werden. Die zweite der beiden verdeckten Schrauben sitzt unter der Türblende des Öffners. Beide lassen sich mit einem Kunststoffhebel problemlos herausblicken. Das Lösen der oberen Blende vom Türanschlag beginnen. Achtung diese muss nach dem Lösen ein Stück zur Türanschlagseite gezogen werden, da sich neben den Clips auch ein Haken an dem Teil befindet. Dann die Türverkleidung herausnehmen. Beginnend sollte man am Clip am Radius unten außen. Darüber sitzen zwei weitere Clips. Unten sitzt ein weiterer Clip. An der Türinnenseite sitzen drei weitere Clips. Alle sitzen sehr fest! Lösen mit einem stabilen Kunststoffkeil. Nach dem Lösen der Clips muss man die Türverkleidung leicht nach oben heben und oben aushaken. Nun muss ein Kombistecker gelöst werden. Zudem ist ein Kabel auf eine Klammer geklippt, auch dieses muss gelöst werden. Die Türverkleidung kann nun vorsichtig auf den Boden abgesetzt werden.
Der Lautsprecher ist mit vier Schrauben befestigt und über einen Stecker angeschlossen. Alles lösen, neuen rein und alle Schritte wie beschrieben in umgekehrter Reihenfolge.

Hallo liebe Leidgenossen,
auch mein Tieftöner in der Tür rechts (Audi Soundsystem) hat geknarzt. Ich habe heute einen neuen eingebaut. Die Teilenummer ist 4G2 035 415. Kosten beim ??38,52 + MwSt.
Einbau kein Problem.
Zunächst die drei Befestigungsschrauben der Türverkleidung lösen. Eine befinde sich unter Armauflage zwei hinter Blenden. Es muss einmal die Blende der Abdeckung des kl. Lautsprechers herausgehebelt werden. Die zweite der beiden verdeckten Schrauben sitzt unter der Türblende des Öffners. Beide lassen sich mit einem Kunststoffhebel problemlos herausblicken. Das Lösen der oberen Blende vom Türanschlag beginnen. Achtung diese muss nach dem Lösen ein Stück zur Türanschlagseite gezogen werden, da sich neben den Clips auch ein Haken an dem Teil befindet. Dann die Türverkleidung herausnehmen. Beginnend sollte man am Clip am Radius unten außen. Darüber sitzen zwei weitere Clips. Unten sitzt ein weiterer Clip. An der Türinnenseite sitzen drei weitere Clips. Alle sitzen sehr fest! Lösen mit einem stabilen Kunststoffkeil. Nach dem Lösen der Clips muss man die Türverkleidung leicht nach oben heben und oben aushaken. Nun muss ein Kombistecker gelöst werden. Zudem ist ein Kabel auf eine Klammer geklippt, auch dieses muss gelöst werden. Die Türverkleidung kann nun vorsichtig auf den Boden abgesetzt werden.
Der Lautsprecher ist mit vier Schrauben befestigt und über einen Stecker angeschlossen. Alles lösen, neuen rein und alle Schritte wie beschrieben in umgekehrter Reihenfolge.

Auch bei mir das gleiche Problem, starkes Knarzen/Dröhnen vom Tieftöner Beifahrersitz. Habe auch das Ass-System. Echt ein Witz was, da für Spielzeug verbaut wird, in einem Auto das mal über 90.000 Euro gekostet hat...

Jetzt zu meiner Frage: gibt's Nachrüstlösungen, die man hier verbauen kann? Da braucht man wohl Adapter Ringe oder Ähnliches um Standard-165er Lautsprecher zu verbauen? Wie siehts dann mit dem Stecker aus, gibt's da auch Adapter?

LG und danke für eure Hilfe!

Patrick

Ps: Auto ist ein 4G Facelift Avant mit großem MMI, Bj 12/2015, 200 kW Quattro

Img-20210603
Img-20210603
Img-20210603

Hallo aus Stralsund, nun haben wir auch das LS Problem, von den 10 Lautsprechern gehen nur noch 2, am WE hatten wir mal die hintere Tür auseinandergenommen, Lautsprecher habe ich von ARS24 bekommen. Da ja die Ls garnicht mehr funktionieren, kam in mir die Angst auf, es liegt ja nicht an den Ls sondern am Verstärker oder dem Tuner. Wir haben das große MMI aber nur mit Audi-Sound-System.
Und? Ja, auf dem Kabel kommt kein Signal mehr an. Nun habe ich 2 Sets neue Lautsprecher, die Blenden für den Tieftöner und ein Haufen Dämmung.
Der Firma ARS hatte ich gesagt, wir haben das Bose System, daher hat er uns das Angebot gemacht.
Aber jetzt mal meine Frage, ihr denkt es liegt immer nur an den LS? Also das kann ja bei uns nicht sein, daher möchte ich nachfragen, wo sind die LS denn nun angeklemmt? Wir haben den A6 Allroad Facelift von 2015.
Im Kofferraum ist nichts von Audio zu finden, kein Verstärker oder so was ähnliches, denn ich wollte sonst mal die Kabel durchmessen.
Was ist, wenn der Tuner oder Verstärker eine Macke hat? Lohnt es sich diesen reparieren zu lassen?
Gruß Jens

Also hier geht es ja um das kratzen der Ls und da funktioniert der Ls ja noch. Da reicht es nur den Ls zu tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen