lautes zischendes Rauschen MMI 3G
Hallo die Spezialisten,
ich hatte gestern nacht in meinem nigel-nagel-neuen S5 TT mit dem großen Navi MMI 3G ein unangenehmes Erlebnis:
Über AMI/USB-Kabel/32GB-Memorystick Hörspiel gehört,
angehalten,
auf den Lautstärke-Knopf gedrückt, um die Wiedergabe anzuhalten,
den Motor abgeschaltet,
Tür geöffnet, dabei schaltet sich das MMI 3G aus.
Dann diverse Dinge eingeladen,
schließlich eingestiegen, Motor gestartet, auf den Lautstärke-Knopf gedrückt, um das Hörspiel weiter zu hören, und da war es, ein fieses lautes Zischen, ließ sich nicht leise stellen, nur durch Linksdrehen der Lautstärke auf Null stellen, eine Stufe nach rechts schon voll laut, nicht nur beim Hörbuch, sondern auch auf Radio, TV oder mp3-Karte.
Also heimgefahren, PC angeworfen und Reset-Möglichkeiten gesucht.
Die erste, die ich fand, lautete:
MMI ausschalten, dann den Lautstärkeknopf 45 Sekungen gedrückt halten.
Und siehe da, es läuft wieder alles.
Was ist da da passiert?
Hat das schon mal jemand erlebt??
Besorgt
Pechvogel
16 Antworten
Hey Leute, würde das hier gerne nochmal aufleben lassen. :-)
Bin heute mit meiner Frau in meinem S5 einkaufen gefahren. Sie hat den Kofferraum beladen und wir sind losgefahren. Musik lief wie immer einwandfrei. Auf einmal gab es ein ganz lautes Knacken für ca. 5 Sekunden in den Lautsprechern, danach totenstille. Kein Ton mehr, egal ob Radio, USB Stick oder Navi. Bordcomputer läuft einwandfrei.
Nachdem ich zuhause angekommen war, habe ich den Kofferraum aufgemacht um nachzuschauen. Musste dann feststellen, dass auf der linken Seite, wo sich Endstufe, Navi und DVB Tuner befinden, sowie auf der rechten Seite wo die Sicherungen sind, Schnee oben an der Kofferraumhalterung lag und Wasser hineintropfte. Solange die Geräte noch liefen war ab und an wieder ein Knacken zu hören.
Was mich etwas beunruhigt ist, dass die Endstufe rot leuchtet. Kann man durch den Lüfter sehen. Ist das normal? Oder hat sie auf Protect geschaltet?
Hat jemand von Euch einen Rat für mich?
Danke :-) LG Marco
Gehört so nicht in diesen Thread, aber schon mal diese Info:
Tja, so traurig das ist, aber du hast prima Chancen, daß dein B&O das nicht überlebt hat. Die sterben dabei i.d.R. sofort bei Wassereintritt durch den Lüfter. Es brennt die DC-Wandlerstufe durch und oft brennt es sogar Löcher in die Platine. Da gibts auch keine Schutzschaltung die schnell genug wäre... Ist ne Fehlkonstruktion die schon vielen Leuten viel Geld gekostet hat.
Benutz mal die SuFu hier im Forum. Es gibt sogar eine TPI von Audi, wo ein Kunststoffteil nachgerüstet wird, damit kein Wasser von Oben durch den Lüfter in den Verstärker tropft. Hilft aber meist nur dem 2. Verstärker, da man erst danach sucht, wenn es schon einmal geknallt hat.