lautes Schnarrgeräsch / defekte Klimaanlage??

Audi TT RS 8S

Hallo,

habe einen neuen TT und folgendes Problem:
Bei eingeschalteter Klimaanlage (Lüfter auf hohe Leistung; Temperatur kleiner 20Grad) ertönt irgendein lautes Geräusch, das an eine Trompete erinnert. dauert 3 bis 4 Sekunden. Dann ist es wieder weg. Dabei vibriert der Wagen leicht (merkt man am besten an den Pedalen). Ist im Leerlauf an der Ampel zu hören und beim Ausschalten. Schwillt an, wird lauter und dann wieder leiser, dann weg und dann nach ein paar Sekunden kommt es wieder....war in der Werkstatt. Das Problem war wohl neu. Hat jeamnd hier mal damit Erfahrungen gemacht? Kennt jemand so ein Geräusch? Möglicherweise kommt es auch nicht von der Klimaanlage. Es fällt nur auf, dass es nur da ist, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Sonst hört man nix...

35 Antworten

Hallo TT Freunde

Habe bei meinem 2 Wochen alten TT auch das Problem mit der Klimaanlage. Um meinen Motor richtig einzufahren habe ich meinen Motor heute das erste mal etwas mehr abferlangt, dabei ist der Motorraum meiner Meinung nach wärmer geworden als es sonst der Fall war. Als ich den TT mit laufendem Motor in meinem Hof abkühlen lassen wollte, bekam ich auch das Problem mit der Klimaanlage. Wenn ich die Klimaanlage abgeschaltet habe war auch das Vibrieren weg. Mit erneutem Einschalten kam das Vibrieren wieder.

Jetzt wollte ich von euch wissen ob der Fehler mitlerweile lokalisiert werden konnte und ob es eine geeignete Lösung gibt dieses Problem abzustellen.

Habt ihr schon Neuigkeiten bezüglich des Vibrierens der Klimaanlage. Wäre nett wenn ihr etwas darüber schreiben könntest. Mein Händler hat mir heute vergewissert, dass er den Fehler gefunden und ihn beseitigt hat. Er sagte mir das er etwas an der Ansteuerung der Klimaanlage verendert hat, die in Abhänigkeit zum Motor steht. Habe Seine Ausführung aber nicht wirklich verstanden. Deshalb möchte ich wissen was an anderen TT`s gemacht wurde und ob sich dieses mit meiner Aussage deckt.

Hallo,

habe das Problem Samstag wieder gehabt, aber leider wusste bisher kein Händler Rat. Kernaussge ist: schwierig zu orten und haben wir noch nie gehört. War bei zwei Händlern. Gehört hat es aber nur der Erste. Der Zweite war ebenfalls der Meinung, dass er ohne das Geräusch zu hören nicht viel unternehemn könnte. Mein Wagen wird wahrscheilich erst repariert werden können, wenn es ein paar Tage hintereinander sehr warm war, damit die Fehlersuche+Fehlerortung erfolgreich sein kann. Hört sich für mich auch erst einmal plausibel an, obwohl ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin.

Habe zwischenzeitlich noch ein paar andere Foren (TT owners club...) durchgeforstet und festgestellt, dass ähnliche Fehler hin und wieder aufgetreten sind. Bei den Repararturbeschreibungen habe ich alledings noch keine Regelmäßigkeit erkennen können - leider.

Alles in allem: kein neuer Status.

Bei mir ist der Fehler sicherlich auch noch nicht behoben worden. Ich denke das mein Händler einfach nichts finden konnte und mich mit der Aussage, er habe den Fehler gefunden und behoben, nur beruhigen wollte. Was ich jedoch festgestellt habe ist die Tatsache das Außentemperatur als auch Motorraum eine gewisse Temperatur erreichen müssen um zu dem Vibrieren zu führen, da der Fehler bei mir erst aufgetreten ist als ich den Motor bei höherer Drehzahl ( ca 4000-5000) laufen ließ. Konntet ihr ´diese Feststellung auch machen? Oder ist das eine Fehleinschätzung Meinerseits?

Ähnliche Themen

...also am Anfang hatte ich auch das Gefühl, dass das Problem drehzahlabhängig ist. Aber das war wohl ein subjektiver Eindruck, der durch das Vibrieren aufgekommen ist. Mein Wagen steht tagsüber in einer kühlen Tiefgarage, so dass ich die Geräusche /das Vibrieren auch erst bei warmen Motor gehört habe. Kann aber auch daran liegen, dass der Wagen erst einmal ein wenig in der Sonne sein musste, um sich von außen aufzuheizen. Keine Ahnung, um ehrlich zu sein...habe da keine Regelmäßigkeiten erkannt.

Hat Dein Audi-Händler auch im Audi-Netz nachgesehen, um zu erkennen, ob der Fehler schon bekannt ist? Ich denke, dass das wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit ist bis da mal ein Eintrag zum Thema gemacht wird...in welcher Stadt hast du den Wagen zum Händler gebracht? Vielleicht Köln oder Düsseldorf? Wäre ja mal ein spannender Erfahrungsaustausch...

hallo zusammen,

ich hatte das selbe problem, letzten sommer auffahrunfall, danach bei audi zur reperatur. kurze zeit drauf das trompeten - geräusch, wieder zum freundlichen der dann gemeint hat dass zu wenig flüssigkeit in der klima ist. problem war dann einige wochen weg und kam danach wieder. wieder zum freudlichen gefahren mit meinem hinweis nicht nur flüssigkeit nachzufüllen sondern zu schauen weshalb die flüssigkeit verloren geht.
dann die diagnose haarriss im klimakompressor. gott sei dank war vom unfall her mit der versicherung noch nicht abgerechnet und ich bekam es von der vollkasko bezahlt.
dieses jahr vor fronleichnam wieder das gleiche problem. am montag drauf zum freundlichen, leider war es zu kühl und das geräusch war nicht zu hören. sobald es wieder heiss wird werd ich da wieder vorbeifahren.

werd dann berichten was herausgefunden wurde.

gruß
Stefan

Habe meinen TT im Raum Gießen in der Werkstadt gehabt. Bin mit meinem Händler auch eigentlich sehr zufrieden. Wenn man jedoch mit einem Fehler in die Werkstadt geht, der nicht regelmäßig auftritt und schwer zu lokalisieren ist, kann leider auch der beste Händler nicht wirklich helfen. Ich wünsche uns allen das der Fehler schnellstmöglichst gefunden und behoben wird.

Servus zusammen,

Mein TT war letzten Donnerstag wg. diesem Problem in der Werkstatt. In der Serviceannahme war das Problem bekannt. Es wurde das Kältemittel der Klimaanlage abgesaugt und neu befüllt - angeblich war das alles. Sollte auch entsprechende Einträge im Hotline-Channel des Händlers dazu geben. Bisher ist das Problem nicht wieder aufgetreten, allerdings war's ja auch nicht mehr sooo heiss.

Ciao
Chris

Hi wie ihr schon sagt, kann der Freundliche bei solche sporadisch auftretenden Problemen, nur sehr schwer abhilfe schaffen. Bei mir war dieses Problem nach einiger Zeit auch bei nicht sonderlich warmen Tagen aufgetaucht, nur leider wieder ab und an. Bei mienem 225PS Roadster, hatte ich nicht das Problem. Nach einem ungewollten wechsel des Steuergerätes für die Kühlng, ist das Geräusch bis jetzt noch nciht wieder aufgetreten.

Was habt ihr für eine Motorvariante, vielciht taucht es nur bei der 180PS Version auf?

Ich habe einen TT mit mit 150PS, den ich am 14. Juni in Ingolstadt abgeholt habe, sprich 2 Wochen alt ist. Ich denke, daß der Fehler, wie auch schon mehrfach angesprochen wurde, vermehrt bei der aktuellen Baureihen auftritt. Wenn man die Beiträge zu diesem Thema studiert sind die Fehler fermehrt bei TT`s aufgetreten die zwischen eine bis mehrere Wochen alt sind. Im Moment hört sich die Aussage mit der zu geringen Befüllung der Klimaanlage am plausibelsten an. Bin mal gespannt ob die Neubefüllung des Kühlmittels den Fehler beseitigt.

Hallo,

bei meinem 99 iger hat es letztes Jahr angefangen mit ca. 85 TKM, die Geräusche waren sehr laut, man dachte der Wagen hebt ab, sobalb man die Klima ausgeschaltet hat war ruhe.
Der Fehler war ein Kurzschluss im Hautplüfter der dadurch den Zweiten nicht mehr ansteuerte und den Druck in dem Kompressor auf ca. 30 bar brachte, dadurch wurde dann auch ständig das Magnetventil hin und her geschaltet.
Der Fehler war ab einer Außentemperatur über 22 Grad zu merken.

Nun ist endlich wieder Ruhe, wie schön das es Meister gibt die auch ein TT fahren und auch ein paar Probleme haben.

Gruß
Frank

Habe Neuigkeiten bezüglich unseres Klimaanlagenproblems!

Bei mir ist der Fehler heute wieder aufgetreten. Bin daraufhin sofort zu meinem Audipartner gefahren. Der konnte den das Problem soweit schon eingrenzen, dass es auf jeden Fall am Klimakompressor liegen muss, da das Vibrieren aufhört wenn man die Taste Eco betätigt. Habe daraufhin einen Werkstadttermin für Freitag bekommen, wo man den Kompressor aus seiner festen Verankerung mit dem Wagen heben möchte, um zu sehen ob dieser allein verantwortlich für das Vibrieren ist. Wenn ich Glück habe bekomme ich einen neuen Kompressor und das Problem müsste behoben sein. Techniker hat schon Andeutungen bezüglich des neuen Kompressors gemacht.

Gibts bei euch auch schon Neuigkeiten?

Gibts schon nen Lösungsansatz bzgl. des Trompetensounds? Den hab ich auch hin und wieder nach dem starten des Wagens. Hört sich aber eher so an als wenn jemand nen Sylvesterrakete losstartet.

Gruss

Bin mir nicht sicher ob ich das Vibrieren und das dazugehörige Geräusch als Trompetensound definieren soll, denke aber mal das wir das selbe Problem haben. Das Geräusch würde ich als ein Knarzen beschreiben, welches sich zunehmend aufbaut und in abständen von mehreren Sekunden immer wieder auftaucht. Mein Händler hat mir erklärt, das der Klimakompressor genau in dem Zyklus arbeitet, wie auch das Knarzen auftaucht.

Übrigens sei das Vibrieren des Kompressors etwas natürliches, man sollte nichts davon merken wenn er richtig gelagert ist, daher wird das erste was mein Händler macht, eine neue Dämpfung zwischen Karosserie und Kompressor sein. Wenn dann immer noch ein Vibrieren auftreten sollte würde er mir auch einen neuen Kompressor einbauen.

Hallo,

beim Starten des Wagens baut sich nach Aussage meines Händlers der Druck für das ABS/ESP auf, was eine Geräuschentwicklung erzeugen kann. Ist aber harmlos und nicht das Problem mit der Klimaanalge. Allerdings war das auch eine Vermutung vom Händler, die mich aber nicht weitergebracht hat.

Bin ab dem Wochenende erst einmal einen Monat in Urlaub und hatte daher arbeitsbedingt auch keine Zeit in die Werkstatt zu fahren (die machen halt schon um 20:00 Uhr zu!), obwohl ich das Geräusch jetzt an den warmen Tagen mit Hilfe der ECO oder Klima off Taste gut vorführen kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich herausstellen sollte, dass der Komptressor das Problem ist (denn dann wäre es gelöst). Werde in 4 Wochen gespannt nachscheien, was sich hier getan hat... mit ein wenig Glück sind meine Arbeitstage dann auch etwas kürzer, so dass ich es noch zum Service meines Händlers schaffe - vorausgesetzt das Wetter spielt mit.

Bis denne
T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen