Lautes Rasseln und Vibrieren beim Anlassen - 2,0CDTi

Opel Astra J

Ein herzliches HALLO in die Runde der Opelfahrer.

Als langjähriger Besitzer verschiedenster Opelmodelle bin ich nun bei einem Astra-J gelandet, der mich zu Beginn unserer Bekanntschaft sehr überzeugt hat - und in vielen Bereich dies auch heute noch tut. Leider macht er aber sporadisch beim Startvorgang mit einem lauten Rasseln und Vibrieren im Vorderwagen bemerkbar, welches dann schon mal zu verdutzten Blicken bei den Passanten führt. Auch ich mache mir natürlich so meine Sorgen. Deshalb frage ich heute mal bei Euch nach, ob jemandem dieses Phänomen bekannt vorkommt?!

Meinen FOH habe ich darüber bereits informiert und er hat (angeblich) auch schon bei Opel nachgehakt, ob es ein bekanntes Problem gibt. Leider Fehlanzeige. Ich hatte den Astra dort auch schon zur Untersuchung einen ganzen Tag lang 'geparkt'. Leider lassen sich die Geräusche nicht reproduzieren - soll heißen, mal rasselt und vibriert er, mal eben nicht. Es handelt sich übrigens um einen 2,0 CDTi aus dem Mai 2009 ... meine Garantie läuft also bald aus!

Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet, das Problem einzukreisen bzw. zu lokalisieren.
Könnte es evtl. mit der Spannrolle /-feder des Keilriemens zusammenhängen?

Danke vorab! 🙂

51 Antworten

Hallo allerseits,

ich krame diesen Threat mal wieder hoch um noch mal bei Euch nachzufragen, ob evtl. jemand irgendwelche neuen Erkenntnisse zu diesem Thema erlangen konnte?! Denn gerade gestern erntete ich wieder viele bemitleidende Blicke nach einem (Warm-)Startvorgang an einer Tankstelle. Diesmal hallte das Rasseln noch dazu richtig schön unter dem großen Dach der Tanke. 🙁

Wäre Euch für sachdienliche Hinweise wirklich sehr dankbar...

ja ist echt übel .........bei mir war es auf einem Real Parkplatz 😠😠........man konnte in den Gesichtern lesen "na typisch Opel"🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von winkelhause


Hallo allerseits,

ich krame diesen Threat mal wieder hoch um noch mal bei Euch nachzufragen, ob evtl. jemand irgendwelche neuen Erkenntnisse zu diesem Thema erlangen konnte?! Denn gerade gestern erntete ich wieder viele bemitleidende Blicke nach einem (Warm-)Startvorgang an einer Tankstelle. Diesmal hallte das Rasseln noch dazu richtig schön unter dem großen Dach der Tanke. 🙁

Wäre Euch für sachdienliche Hinweise wirklich sehr dankbar...

Hey, ich hab meinen jetzt ca. 4 Wochen, 2.0 CDTI von 4.11

Die Tage hat meiner das auch gemacht! Allerdings war das morgens mit kaltem Motor bei ca. 7 grad!

Beim starten hat es sehr deutlich gegluckert und dann nach ca. 2 sec. ging das rappeln und quitschen los!

Könnte der evtl. irgendwo Luft gezogen haben....? Oder es liegt am Diesel? FOH weis auch nix......

Zitat:

Original geschrieben von winkelhause


Hallo allerseits,

ich krame diesen Threat mal wieder hoch um noch mal bei Euch nachzufragen, ob evtl. jemand irgendwelche neuen Erkenntnisse zu diesem Thema erlangen konnte?! Denn gerade gestern erntete ich wieder viele bemitleidende Blicke nach einem (Warm-)Startvorgang an einer Tankstelle. Diesmal hallte das Rasseln noch dazu richtig schön unter dem großen Dach der Tanke. 🙁

Wäre Euch für sachdienliche Hinweise wirklich sehr dankbar...

Gibt es was neues war jemand schon mal deswegen beim FOH und was wurde gefunden ??

Den das Geräuch war gestern wieder und diesmal so laut das sich der Nachbar erschreckt hat 😛

Ich war beim FOH und da war das Geräuch nicht.😕😕

Aber es muss ja was sein den 80000 km war nichts und jetzt ist was😠

Gruß aus KH

Gruß aus KH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vectra B Sport Z22SE


Hey, ich hab meinen jetzt ca. 4 Wochen, 2.0 CDTI von 4.11

Die Tage hat meiner das auch gemacht! Allerdings war das morgens mit kaltem Motor bei ca. 7 grad!

Beim starten hat es sehr deutlich gegluckert und dann nach ca. 2 sec. ging das rappeln und quitschen los!

Könnte der evtl. irgendwo Luft gezogen haben....? Oder es liegt am Diesel? FOH weis auch nix......

Hallo,

genau wie du es beschreibst war es bei mir vorgestern auch.
Morgens ins kalte Auto gesetzt.. PLötzlich erschrocken.. und nach ca. 10 Sekunden war es wieder weg.... Komisch Komisch...

Ist denn vielleicht wie auf der ersten Seite beschrieben am abzuwartenden Systemtest etwas dran?

Zitat:

Original geschrieben von Og Lil


Ist denn vielleicht wie auf der ersten Seite beschrieben am abzuwartenden Systemtest etwas dran?

Hallo,

Das Problem ist...man kann es nicht testen...
Es tritt ja nur sporadisch auf... 🙁

Hallo,

stand vorhin (Mittapspause) in der Waschanlage.
Motor war nicht ganz warm.
Während des Waschvorgangs habe ich mich noch mit einem ca. 40 jährigen M5 Fahrer unterhalten.
Haben über Autos geredet... Er fand meins ganz attraktiv. Ich erzählte ihm, dass ich total zufrieden bin mit der Leistung und der Qualität und dass Opel im Moment wieder bessere Autos baut, etc...

Naja. Mein Waschvorgang war etwas früher fertig.
Also setzte ich mich ins Auto und machte den Motor an.

PLÖtZlICH: lautes scheppern (unrundes laufen...) aus dem Motorraum. Nach ca. 5 Sekunden war es weg.
Ich sah nur wie er hinterher schaute... ^^

Ich machte den Motor auf einem Parkplatz nochmal aus und wieder an. --> Alles normal.
Was kann das denn sein!? 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Chris_AstraJ2.0


Hallo,

stand vorhin (Mittapspause) in der Waschanlage.
Motor war nicht ganz warm.
Während des Waschvorgangs habe ich mich noch mit einem ca. 40 jährigen M5 Fahrer unterhalten.
Haben über Autos geredet... Er fand meins ganz attraktiv. Ich erzählte ihm, dass ich total zufrieden bin mit der Leistung und der Qualität und dass Opel im Moment wieder bessere Autos baut, etc...

Naja. Mein Waschvorgang war etwas früher fertig.
Also setzte ich mich ins Auto und machte den Motor an.

PLÖtZlICH: lautes scheppern (unrundes laufen...) aus dem Motorraum. Nach ca. 5 Sekunden war es weg.
Ich sah nur wie er hinterher schaute... ^^

Ich machte den Motor auf einem Parkplatz nochmal aus und wieder an. --> Alles normal.
Was kann das denn sein!? 😕😕😕

Na den hast du nach dieser Vorstellung sicher von Opel überzeugt ^^

Ich kann mich leider auch anschließen.
Bei mir ist es bis jetzt aber immer nur in kaltem Zustand aufgetreten, für ca. 3-5sec. Der Motor lief meiner Meinung, während dem Geräusch ohne Probleme. Es hörte sich an, als ob es irgendwo von vorne rechts kommt.

Im Juni muss ich zur 2. Inspektion, werde es dort mal ansprechen. Aber nachdem was man hier so liest, brauche ich mir ja wohl gar keine Hoffnungen machen, das man mir die Ursache nennen kann.

Hi zusammen,

ich hole den Thread mal aus der Versenkung, um nachzufragen ob sich zu der Problemmatik schon eine Lösung gefunden hat?

Bei meinem 2,5 jährigen habe ich das gleiche Problem mit dem Geräusch beim anlassen - jedoch nur bei temperaturen unter etwa 3°C und kaltem Motor, der länger als 8h gestanden hat. Es tritt für etwa 3-5 sec auf, dann ist alles gut.

Für mich hört sich das an als wenn:
a) In der Startphase der Ölfim noch nicht vorhanden ist
b) nach einem Lagerschaden einer der Anbauaggregate der sich bei kälte bemerkbar macht.

Leider konnte ich bei meinem Händler das Problem nicht vorstellen, da es viel zu kurtz ist, um eine vernünftige einschätzung machen zu können. Tja, und die Garantie ist nun auch rum.

Lg
Alex

Hi zusammen,

ich hole den Thread mal aus der Versenkung, um nachzufragen ob sich zu der Problemmatik schon eine Lösung gefunden hat?

Bei meinem 2,5 jährigen habe ich das gleiche Problem mit dem Geräusch beim anlassen - jedoch nur bei temperaturen unter etwa 3°C und kaltem Motor, der länger als 8h gestanden hat. Es tritt für etwa 3-5 sec auf, dann ist alles gut.

Für mich hört sich das an als wenn:
a) In der Startphase der Ölfim noch nicht vorhanden ist
b) nach einem Lagerschaden einer der Anbauaggregate der sich bei kälte bemerkbar macht.

Leider konnte ich bei meinem Händler das Problem nicht vorstellen, da es viel zu kurtz ist, um eine vernünftige einschätzung machen zu können. Tja, und die Garantie ist nun auch rum.

Lg
Alex

Hi,
also bei mir war es seitdem nichtmehr...

Beim FOH wusste aber auch niemand was es gewesen sein könnte...

*hmpf*
echt zum kotzen das ganze....erst 2,5 Jahrejung das Ding, Garantie rum (natürlich) und dann so nen scheiß.

Was mir noch aufgefallen ist, dass es evtl. was mit der Luftfeuchtigkeit zu tun haben könnte.
Paar Tage war ruhe, ca -2°C und eher trockener Luft, bei +5°C und nassem Wetter gings wieder los. Da das Auto zudem noch ein draußenschläfer ist, ist auch nix mit wohlig trocken warmer Garage.

Hey,
lasse meinen auch immer draußen stehen..

Aber hatte es nur das eine mal.... aber man erschreckt schon!

wenns nochmal kommt werde ich schreiben! Is ja grade kalt🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen