Lautes Rasseln und Vibrieren beim Anlassen - 2,0CDTi

Opel Astra J

Ein herzliches HALLO in die Runde der Opelfahrer.

Als langjähriger Besitzer verschiedenster Opelmodelle bin ich nun bei einem Astra-J gelandet, der mich zu Beginn unserer Bekanntschaft sehr überzeugt hat - und in vielen Bereich dies auch heute noch tut. Leider macht er aber sporadisch beim Startvorgang mit einem lauten Rasseln und Vibrieren im Vorderwagen bemerkbar, welches dann schon mal zu verdutzten Blicken bei den Passanten führt. Auch ich mache mir natürlich so meine Sorgen. Deshalb frage ich heute mal bei Euch nach, ob jemandem dieses Phänomen bekannt vorkommt?!

Meinen FOH habe ich darüber bereits informiert und er hat (angeblich) auch schon bei Opel nachgehakt, ob es ein bekanntes Problem gibt. Leider Fehlanzeige. Ich hatte den Astra dort auch schon zur Untersuchung einen ganzen Tag lang 'geparkt'. Leider lassen sich die Geräusche nicht reproduzieren - soll heißen, mal rasselt und vibriert er, mal eben nicht. Es handelt sich übrigens um einen 2,0 CDTi aus dem Mai 2009 ... meine Garantie läuft also bald aus!

Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet, das Problem einzukreisen bzw. zu lokalisieren.
Könnte es evtl. mit der Spannrolle /-feder des Keilriemens zusammenhängen?

Danke vorab! 🙂

51 Antworten

Habe jetzt über die Opel-HP mein Autohaus per Mail für einen Termin angeschrieben (Opel bekommt so eine Kopie der Mail) damit Sie sich was einfallen lassen.
Die nächsten Tage werde ich jeden Morgen beim Starten das Diktiergerät mitlaufen lassen und dann nachschicken.

Für mich hört sich das an, wie wenn irgendein Rollenlager fest wäre, oder Spiel hat.

hey ..
gestern wars nochmal da!

Bin ca. 15 km Vollgas Autobahn gefahren und dann in die Stadt rein..

Ca. 20 min im Geschäft gewesen und beim Starten hats kurz gequitscht und gerappelt ... ca. 2 sec...

Ich habe im neuen Jahr meinen jetzt eine ganze Woche beim Autohaus eingeparkt, damit die paarmal testen können.

Sie wollen die Spannrollen und Anbauaggregate Prüfen und die Injektoren testen.

Habe eigentlich wenig Hoffnung - möchte lediglich, dass es "bekannt" und einmal gehört wurde, damit es bei meinem Fahrzeug Aktenkundig ist, falls mal etwas sein sollte.

Der Mechaniker schließt eigentlich einen mechanischen defekt bspw. Lagerung oder am Motor aus, denn dann wäre es schlimmer geworden oder es hätte irgendwas zerlegt. Er meinte, das evtl. ein Elektromechanisches Bauteil falsch steuert, oder falsch reagiert. Ein Magnetventil oder Injektor hängt und dadurch der Motor kurzzeitig unrund läuft.

Sooo...habe meinen Dicken nun nach einer Wellneswoche im Autohaus wieder.

Die hatten das Auto paar Tage getestet - und wie es der Zufall so wollte, bekam das ein anderer Mechaniker mit, der bei seinem gleichen Auto/Motor das auch hatte und behob.

Diagnose: Zahnrippenriemen.
Der wurde nun getauscht, und vorerst trat das Scheppern nicht mehr auf (sollte bei der aktuellen Witterung jeden Tag sein)
Bin mal gespannt ob das der "Fehler" war. Nach der Geräuschkulisse würde man den Riemen eigentlich erst gar nicht verdächtigen - Nunja, abwarten.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

Unser Opel Astra J 1.6 CDTI EZ 26.05.15 mit 17t km rasselt auch!
Heute bei Opel gewesen. Die sagten das sei normal!
Rasselt eine ganze weile lang, danach ist wieder Ruhe.
Mir ist das langsam peinlich 🙁

Hat jemand noch was neues gefunden? Oder eine Lösung?

Grüße Kevin

Hallo liebe Leute,

eigentlich wollte ich nur mitlesen, aber jetzt muss ich hier auch mal was loswerden...
Bin seit 2 Wochen ein eigentlich glücklicher Besitzer ebenfalls eines 1.6 CDTI 110PS EZ 02/15 mit 25.000 km.
Genau das gleich Verhalten! Völlig zufällig rasselt auch er ca. 2sec nach dem Starten. Das Geräusch klingt wie ein nicht sauber ausspurender Anlasser oder lockerer Keilriemen. Das tritt sowohl beim Kaltstart als auch warmgefahren auf. Auch beim StartStop.
Werde das nicht hinnehmen und das Ganze in der Werkstatt prüfen lassen.

Grüsse!

Vielen Dank Brasel

Genau das gleiche hat unser Wagen. Ein super Auto und eigentlich ein guter Motor.
Aber so muss ein Motor nicht tun.
Laut Opel ist das NORMAL! Naja vllt bin ich auch zu eitel. Arbeite und fahre selber einen Mercedes.
Werde das nochmals reklamieren.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen