lautes quitschen beim lenken

Audi S8 D2/4D

hallo leute

habe ein problem bei meinem audi, wenn ich im stand lenke kommt aus lautes, quitschen aus dem motorraum und die lenkung geht auch ab und zu schwer....

unter der fahrt geht es dann leichter...
vielleicht hat jemand dasselbe problem gehabt und kann mir sagen wo ich da anfangen soll...

werde demnächst ein video posten, vom quitschen...

mfg
almir

Beste Antwort im Thema

willywacken ist der beste, ich wollte schon ne neue servopumpe bestellen. so hab ich nur den dämpfer+feder (spanner) gekauft, und hoffe das es das ist und das wird es auch sein. wenn man logisch überlegt

großen dank an willywacken.....

52 weitere Antworten
52 Antworten

also zahnriemen und keilriemen wurden vor ca. 3000km gewechselt, dann ist das auto gestanden einige monate und nach dem hat das ganze begonnen mit dem quitschen....

wäre es nur der keilriemen, wieso ist dan die lenkung schwergängig. wie das die servopume einen aussetzer hat, so ruckartig geht es und dann kurz nicht, und beim lenken hin und her quitscht es sehr laut....

Mal angenommen, es ist wirklich der Keilriemen, dann wäre das leicht zu erklären:
Wenn der Riemen drüber rutscht (und es quietscht) dreht sich die Servopumpe nicht (oder zu langsam). Dadurch geht die Lenkung schwerer, die Unterstützung fehlt. Wenn da der Riemen wieder greift, ist schlagartig wieder Druck auf der Servoleitung und die Lenkung tut wieder, was sie soll.

also das es ein rutschendes gummi ist, glaub ich kaum, weil sonst würd es auch im stand laut quitschen. macht es aber nicht, nur wenn ich die lenkung bewege links rechts.... ansonsten läuft er im stand normal...

Nee, das ist so nicht richtig. Wenn du nciht lenkst, ist die Servopumpe weniger belastet und bietet dem Keilriemen weniger Widerstand, läuft also einfach mit. Wenn du lenkst, muss der Riemen eine größere Kraft auf die Riemenscheibe der Pumpe übertragen, dadurch kann er drüber rutschen.

hab mir jetzt auch erst das Video angehört. Luft in der Pumpe hört sich anders an, das ist ja brutal, das Geräusch. klingt schon sehr nach Keilriemen, da müsstest du nur beim Lenken an der Riemenscheibe schauen, ob sie kurz nicht mitdreht.

Wenn der Keilriemen neu ist, solltest du den Riemenspanner prüfen. Zu wenig Riemenspannung lässt ihn auch drüber rutschen.

Ähnliche Themen

aso, das hört sich gut an. ich werd mal die spannung überprüfen ob der riemen fest ist und ob er nicht drüber spring beim lenken... und soll ich das fett auch besorgen. wo soll ich es schmieren???
danke dir dawei hoffe das es das ist...

Zitat:

Original geschrieben von almir88


aso, das hört sich gut an. ich werd mal die spannung überprüfen ob der riemen fest ist und ob er nicht drüber spring beim lenken... und soll ich das fett auch besorgen. wo soll ich es schmieren???
danke dir dawei hoffe das es das ist...

Aah, das mit dem Fett war Spaß!! Mach keinen Scheiß 🙂

Der Riemen muss sauber und trocken sein, wenn du da was drauf schmierst, gibt´s was auf die Finger!! 🙂

Versuch mal, ob du den Riemen so runter bekommst (ohne Gewalt), wenn ja, ist er zu locker. Halte nen 19er Ringschlüssel, gekröpft, bereit, damit kannst du den Riemenspanner entspannen (falls der Riemen mal gewechselt wird oder nicht mehr drauf geht 😉 )

super danke dir, werd es heute nachmittag gleich mal ausprobieren. hoffe das es das ist.
wenn nicht meld ich mich eh wieder....

lg

so hab jetzt mal denn keilriemen überprüft, also im stand läuft die die servopumpe mit, beim lenken, setzt sie aus und der riemen läuft drüber obwohl er fest ist. also wird die servopumpe was haben...
werd mal ne nagelneue kaufen und austauschen, vielleicht ist somit das problem behoben...

mfg

Kannst du mit Sicherheit ausschließen dass nicht einfach der Riemenspanner nicht mehr genug Kraft aufbringt?

ja der riemenspanner hat bisschen gehängt, das hab ich bemerkt wo wir das auto gekauft haben.

sollte ich erste denn riemenspanner tauschen?

mfg

Logisch, der kostet nen Bruchteil von ner neuen Servopumpe. Wenn es noch der erste ist, schadet das sowieso nicht, weil die Umlenkrolle daran nicht ewig hält.

was kostet das ungefähr???

Dazu müsste ich Baujahr und Motor wissen, am besten MKB (motorkennbuchstaben).

ist ein S8 Baujahr 01/1998. 4.2l - 340PS

Achso. Da gibts dann keine Spann-Einheit, sondern einen Stoßdämpfer + ne Feder, die die Spannung aufrecht erhält. Finde ich jetzt nur original bei Audi. Die Feder kostet 13,80€, der Stoßdämpfer 62,71€.

Der Dämpfer wirkt über einen Bügel auf die Umlenkrolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen