Lautes Quietschen beim Kaltstart - Klima Kompressor?

VW Passat B5/3B

Hallo Leute, Ich habe ein lautes quietschen beim Kaltstart das anscheinend vom Kompressor der Klimaanlage kommt. Anfangs war es nur ein kurzes "ziepen" das sich dann mit der Zeit immer verlàngert hat. Das passiert allerdings nur wenn die Klimaanlage auf "AUTO" eingestellt ist. Wenn es quietscht und Ich die Klima auf "ECON" stelle dann hòrt es auf.
Es kann auch ein Zufall sein aber es hat alles angefangen nachdem der Zahnriemen gewechselt wurde (in der Werkstatt natürlich). Der km Stand ist 201.000km EZ.02/98 Passat Variiant 1.9 TDI Highline 115PS.
Muß Ich damit rechnen dass die Klima demnächst komplett eine Grätsche macht? Wieviel kostet denn die Reparatur und kann man sowas auch selbst austauschen oder benötigt man dafür spezielle Kenntnisse und/oder VW Werkzeug?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Könntest mal prüfen ob der Keilrippenriemen nicht richtig gespannt ist. Das kann auch ein quietschen verursachen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich möchte diesen alten Thread mal wieder hervorheben weil ich folgendes Problem habe:

Aus dem Motorraum habe ich extrem lautes quietschen. Kurz zur Vorgeschichte:

Bei 270tkm wurde der Zahnriemen gemacht mit allem was dazu gehört, auch den Keilriemen

Kurz danach hat ein leichtes quietschen angefangen, was im Laufe der Zeit mehr wurde

Also bin ich zu einer anderen Werkstatt, die mir zeigte, dass die Rolle (ich weiß leider den genauen Namen nicht) auf der der Keilriemen sitzt, riefen hat bzw. es wurde wohl versucht den Keilriemen mit einem Schraubenzieher herzubekommen, als die den zahnriemen gemacht haben. Außerdem hatte er die Servopumpe im Verdacht, weil er „2 Arten“ von quietschen entdeckt hat.
Also wurde diese Rolle und die Servopumpe (+Öl) getauscht.

Danach war das quietschen auch weg, wobei beim Start des Motor es immer wieder ganz kurz und ganz leise zu hören war.

Jetzt 3,4 Wochen später ist dieses quietschen unerträglich laut geworden, es tritt auch während der Fahrt auf (unter 50km/h)
Die Lenkung wird dadurch steif und „fester“

Morgens beim Start und abends nach der Arbeit wenn ich nach Hause möchte ist es am schlimmsten.

Heute ist mir folgendes aufgefallen:

Morgens lasse ich es quietschen und warte ab, starte den Motor 2,3 mal und irgendwann hört es Gott sei dank auf

Heute als ich an der Ampel gewartet habe und es nicht quietschte, musste ich die Scheibe klar kriegen und drückte auf die Defrosttate an der Climatronic
Es hat sofort wieder angefangen zu quietschen, als ich es ausschaltete, quietschte es wenige Sekunden weiter und hörte dann auf.

Ich bin total verzweifelt und hoffe jemand hat eine Idee was das sein kann

Danke fürs lesen

Lg Alex

Zitat:

@Sniffi38 schrieb am 23. November 2007 um 19:22:00 Uhr:


Man achte doch mal auf den Text vom Themenstarter.Er schreibt doch,wenn er die Klima auf Econ stellt,das quietschen aufhört.Warum sollte es dann am Keilrippenriemen oder am Freilauf der Lichtmaschine liegen?
Diese Probleme gibt es zwar,aber nach meiner Ansicht nicht in diesem zusammenhang !
Wenn er die Klima auf Econ schaltet,und das Problem dann weg ist,kann es eigentlich nur der Elektrolüfter sein,weil er bei Econ abschaltet.

Vielleicht sollte sich der Themenstarter auch mal zu Wort melden.Hier stellen viele Leute Fragen,und melden sich dann nicht wieder !!

1 sachlich durchdachter beitrag und 99 unzutreffende Danke

Mein passat quietschte auch unerträglich laut, auf econ gestellt und weg war es. Bei mir war der Lüfter der zur klima gehört kaputt, dieser drehte sich nicht, bei eingeschalteter klima.

Ja bei mir ist es wahrscheinlich vom Freilauf der Lichtmaschine
Montag morgen bring ich es weg

Ähnliche Themen

Mein klimakompressor hing dann kurzzeitig fest, weil der Lüfter nicht ging. Neuen Lüfter verbaut inklusive neuem Riemen und siehe da, kein quietschen mehr 🙂

Drücke dir die Daumen, das es der Freilauf der Lichtmaschine ist @Alex_615

Deine Antwort
Ähnliche Themen