Lautes pfeifen quietschen aus dem Motorraum
hi leute,
dieses pfeifen taucht nicht immer auf, es ist mal da und mal nicht (sehr laut)! hab über die sufu gelesen, das es die wapu sein könnte, aber wie testen? es ist ein 316i bj99 mit 138tkm von meinen freund. nebenbei ist auch noch das grundmodul für die sv defekt, und bei BMW kostet das ein vermögen, kennt wer eine günstigere alternative?
lg
28 Antworten
wurden die Umlenkrolle bzw. Spannrolle vom Riemen schon geprüft, wenn die Lager sich verabschieden, machen die auch solche Geräusche.
Also mit Ölen und Silikonspray währe ich mal vorsichtig...
denn wenns zu arg rutscht wirds ekelig...
Der Riemen könnte überrutschen und sich dann "überhitzen" und reißen.
zudem wie Ihr alle wisst fangen die ÖLe oder Silikone an zu "kleben"...
also nach ner weile hast du deinen Motor zumindest die stellen wo du angesprüht hast und die Umlenkrollen voller Pollen, Dreck usw.. usw...
Dieses "Spezielle" Keilriemenspray kostet auch ~8-12EUR... dafür kauf ich aber nen neuen Keilriemen und probier es lieber so.. (beide Riemen zusammen kosten ja "nur" 22EUR oder so.. (z.B. Micro VX von Gates)
Wenn du das Geräusch nicht provozieren kannst dann macht es die Sache aber deutlich schwieriger.
also einfach mal abwarten.
Ich konnte dieses Quitschen bei mir nur bei temperaturen unter +10° nachstellen und auch nur im 2.Gang bei 30kmh im schiebebetrieb... (keine ahnung warum)
nun ist es aber seit Monaten weg...
Das Quitschen bei mir war 1-2Monate nach dem Keilriemenwechsel da und seit dem nicht wieder.
Gruß
dann werd ich mir wohl eher neue keilriemen zulegen :P
bei mir quietscht es halt nur wenn der wagen richtig heiß ist... 'durch direkte sonneneinstrahlung'
und dann quietscht er in jedem gang bei 1.5tu/m bis 3.5tu/m...
ich hoffe dann ja wirklich mal, dass es nur der keilriemen ist!
gruß,
phonkay
Keilriemen ist auch in 10min selbst gewechselt..
eine zweite Person die "heben" hilft ist ganz nützlich aber nicht von nöten.
ansonsten macht das auch jede Werkstatt 🙂
nur BMW verlangt die Mörderpreise bei den Keilriemen...
es gibt so 2 kleine Faktoren um vornerein schon mal auf nen Keilriemen zu tippen..
1. Ist das Auto älter als 5Jahre (also auch der Keilriemen) diesen tauschen.
2. mehr als 100TKM auch den Keilriemen tauschen...
lieber 15EUR in nen Keilriemen gesteckt als später in nen Motorschaden durch Ausfall der WaPu... (extremstfall)
Ich verstehe heute noch keinen Autofahrer der jahrelang mit quitschendem Keilriemen rumfährt und dies riskiert... (zudem klingt es echt peinlich in einem hochwertigem Fahrzeug)
wenn du es selber wechseln willst schau dir mal www.q-11.de an dort sind die Riemen rel. günstig...
Immer beide Riemen wechseln... Keil-(Wapu-LiMa) und Keilrippen (Klima) wechseln.
benötigt wird ne 1/2 Knarre und eine außenimbuß & Torx Nuss.
die Größe weiß ich gerade nicht mehr am Imbus war 14 oder 16er.. und die Torxnuss irgend was zwischen 55 und 70...
Gruß
Ähnliche Themen
Bei mir trat das quitschen/pfeifen auf kurz nach dem die Lichtmaschine
getauscht. wurde. Die Geräusche kamen von der Spannrolle. Es war noch eine mechanische. Diese wurde durch eine hydraulische Spannrolle ersetzt. Hoffe ich habe dauerhaft Ruhe.
danke@mz4
meiner is vom 11.2002 oder 03!? xD
hat erst 40tkm runter... nehm mal an dasser lange stand...
dann könnt schon sein dass der keilriemen furztrocken ist, werd ich mich mal die nächsten tage ranmachen 😉
un das mit dem 'peinlich' is auch sone sache xD
fahr oft autobahn ... un grab beim überholen... quuuieieieieetsch... very nice...... NOT
danke für die ratschläge,
phonkay
jetzt bringt ihr mich auf eine idee, soweit ich weiss hat der die lichtmaschine ersätzen lassen, und die riemen nicht. also sieht es doch nach riemen aus, oder?
und einer noch was zu den zv grundmodul eine idee???
lg
hi nochmal 😉
hab mir jetzt auf der genannten seite q-11.de diesen keilrippenriemen angeschaut...
kenn mich damit leider null aus...
hab den 316i facelift vom 11.02...
bei mir kommt dann
Keilrippenriemen, GOODYEAR
L 1875mm, Alternator mit Klimaanlage
dass hier raus...
kann ich damit was anfangen?!
oder soll ich den Keilriemen ersetzen oder auch bestellen..!?
hab davon keinen plan, ich fahre nur :P
gruß,
phonkay
gehe auf q-11.de über deine Schlüsselnummer: (KBA Nummer)
also
0005 für BMW und dann die 3 Zahlen für dein Modell.. (steht im Fahrzeugschein.)
Du musst (solltest) immer beide Keilriemen (korrekterweise Keilrippenriemen) ersetzen..
der "große/lange" wo über die Lichtmaschine, Wasserpumpe, und div. umlenkrollen geht.. ca. 2x so lang wie der "kurze" welcher nur den Klimakompressor antreibt.
Klickanleitung:
q-11.de
-> shop -> KBA Nummer eingeben (siehe oben)
-> "Kühlung/Klima" anhaken und weiter klicken
-> Keilrippenriemen anhaken udn weiter klicken
[-> Getriebe auswählen wenn gefragt wird, 5 Gang, 6Gang, Automat, oder Sequientiel (SMG)]
Nun solltest du 2 Riemen angezeigt bekommen.
bei mir sieht es wie folgt aus:
1. Keilrippenriemen, GOODYEAR L 863mm, Klimakompressor 9EUR
2. Keilrippenriemen, GATES L 1540mm, Alternator 19EUR
der 1. ist der "kleine" eben für die Klimaanlage
der 2. ist der "große" für den "Alternator" (auf deutsch Lichtmaschine&Wasserpumpe)
die oben genannten Infos sind aber auf die 6Zylinder bezogen.
Bei den 4Zylindern scheit es welche zu geben die nur ein Keilrippenriemen haben und andere die 2 haben.
Interessanter weise sind bei den 4Zylindern beide Riemen länger als bei den 6Zylindern....
Du müsstest ja den N42 Motor haben (316i Limo BJ 2002)...
Wasserpumpe/Limariemen:
http://de.bmwfans.info/.../
Klimariemen:
http://de.bmwfans.info/.../
Gruß
Mittach!
Wollt mal kurz bescheid geben 😉
Hab meinen Keilrippenriemen ausgewechselt!
QUIETSCHEN is WEG!!!
Geht super einfach - auch allein 😉
q-11.de is auch TOP...
Ich Hohlbrine hab natürlich beide Riemen bestellt...
den für mit & ohne Klimaanlage... 😁
15 min. nach Auftragsbestätigung seitens q-11... wurd mir kla - ich hab einen Fehler gemacht xD
Hab den Damen und Herren ne Mail geschickt mit der Bitte den Auftrag zu stornieren oder mir nur den einen Keilrippenriemen für Klima zu schicken.
Kruz drauf kam ne mail, dass sie nur den einen schicken!
2 Tage später war das Ding da!
Also allet TOP - Danke für eure Hilfe ;D
bitte und viel Spaß am quitschlosen bimmer...
achso q-11 hat 6 Monate rückgaberecht.
wenn man sich nicht sicher ist was man braucht bestellt man einfach das andere teil mit und entscheidet dann welches man einbaut den rest schickt man bequem zurück..
tschö 😁
Hallo,
ich wollte auch mal kurz meinen Senf zum Quietschen dazugeben.
Ich habe es heute erfolgreich - durch das Ersetzen einer Spannrolle - beseitigen können.
Keilrippenriemen habe ich nämlich schon vor 3 Monaten wegen Verschleißerscheinungen ausgewechselt und letzte Woche fing es auf einmal an zu quietschen....
Es hörte sich wie ein Lagerschaden an und hatte zunächst die Servopumpe in Verdacht.
Aber nachdem ich Nr. 15 (feste Umlenkrolle an der LiMa) ausgebaut und durch schnelles Drehen getestet habe war klar, dass die einen Lagerschaden hat und das nervige Geräusch verursachte.
http://de.bmwfans.info/.../#11%C2%A028%C2%A01%C2%A0748%C2%A0130
Hi ihr Bastler, bei mir quietscht es auch an Lima und wapu. Habe die Lager, so wie erreichbar, mit wd40 , hochleistungsfetten bearbeitet. Leider nur mit kurzem und mittelmäßigem Effekt. Im Stand und frisch gefettet war kein Geräusch mehr zu hören, nach ca 10km quietschte es wieder. Gibt es ein Fett welches dauerhaft wirkt oder ist ein Wechsel in naher Zukunft ratsam?
Zitat:
@Nob75 schrieb am 25. Juli 2017 um 07:31:30 Uhr:
Hi ihr Bastler, bei mir quietscht es auch an Lima und wapu. Habe die Lager, so wie erreichbar, mit wd40 , hochleistungsfetten bearbeitet. Leider nur mit kurzem und mittelmäßigem Effekt. Im Stand und frisch gefettet war kein Geräusch mehr zu hören, nach ca 10km quietschte es wieder. Gibt es ein Fett welches dauerhaft wirkt oder ist ein Wechsel in naher Zukunft ratsam?
Deine Fragestellung klingt wie:
Mein Reifen hat ein Loch. Ich habe einen Kaugummi hinein gesteckt und nun ist kein Loch mehr da.
Kann ich so noch weiter fahren?
quietschen -> Keilrippenriemen (kurz und lang) ~25€
>150tkm + alle Umlenk- und Spannrollen erneuern. ~100€
Dann ist wieder ruhe.
also JA tauschen und nicht warten bis man ohne Wasserpumpe und Lichtmaschine fährt.