lautes Motor/Auspuffgeräusch
Hallo,
ich fahre seit 1/2 Jahr einen Caddy Team mit 1,4l Benzinmotor. Bereits bei der Abholungsfahrt war der erste Gedanke: der ist aber laut und das bei 80km/h. Ab 80 wird er laut, ab 120 eher unerträglich. Nun war ich heute in der Werkstatt: der Meister meinte bei der Probefahrt noch, der ist aber unerträglich laut, aber auf der Hebebühne dann plötzlich, der hat keinerlei (in Worten Null!) Dämmmatten, daher braucht man sich nicht wundern.
Die Caddys, die wir vorher probefuhren, waren eher leise: die Kinder wurden auf die 3. Reihe gesetzt und man konnte sich normal unterhalten (wenn man das mit Kindern schon kann), der Beifahrer konnte normal mit dem Fahrer sprechen.
Bei unserem ist bei 120 eher schon schreien auf der vorderen Reihe angesagt, nach hinten geht schon eher nix mehr.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und gibt es eine Lösung für das Problem; bei umfangreichen Internetrecherchen ist mir dieses Problem bisher nicht begegnet.
Schönen Tag noch!
aliwoka
Beste Antwort im Thema
@ aliwoka
Konkrete Hinweise zum 1.4 kann ich Dir nicht geben, ich empfinde ja nicht mal meinen TDI als unangenehm laut.
Ich vermute aber das Problem eher an Deinem Wagen.
Ein "Patzschen" aus dem Auspuff beim Abtouren sollte eigentlich seit den 50ern Geschichte sein, denn da gelangt irgend etwas Zündfähiges in einem Moment zur Explosion, in dem sie eigentlich nicht stattfinden sollte.
Deshalb wäre wohl die erste Massnahmme Deinerseits, einmal einen anderen 1.4 Caddy (gleich, ob lang oder kurz) Probe zu fahren. So kannst Du zumindest das subjektive Empfinden als Fehlerquelle ausschalten.
Weiter könnte es dann mit einer Leistungsmessung gehen. Wenn an Deinem Motor irgend etwas faul ist (was ich vermute), hast Du dann wenigstens konkrete Meßwerte.
Normalerweise würde ich von meinem Werkstattmeister erwarten, Fehlern oder Abnormitäten auf den Grund zu gehen, wenn man sie schon selbst feststellt.
O.K., er hat wohl noch nicht so viele Caddy mit 1.4-Motor unter dem Hintern gehabt und aus diesem Grunde wenig "Hörerfahrung", einen Fehlerspeicher auszulesen wäre doch aber die einfachste Massnahme gewesen.
Von Kompressionsdruckmessung und Zahnriemenkontrolle (vielleicht "übersprungen"😉 will ich ja gar nicht reden.
Wenn Du also der Meinung bist, Dein Fahrzeug ist lauter als andere, geh der Sache auf den Grund, vielleicht auch bei einer anderen Werkstatt. Es könnte sich doch sehr teure Folgeschäden aufbauen, und vielleicht hat einfach nur der Marder zugeschlagenn.
Peter
60 Antworten
@Licht in der Hupe: wo ist denn die Dose genau, dann schau ich mal?
WolfgangDie Dose ist auf der Beifahrerseite/ Schiebetüre unter dem Wagenboden.
Zitat:
Original geschrieben von aliwoka
Hallo, Caddygemeinde,ich hab grad mein Auto mit der Nadel gepiekst:
im Laderaum 15mm
hinterer Fußraum Mitte Tunnel 20mm
vorderer Fußraum unterhalb der Kupplung 15mmder Teppich ist nicht bis unters Armaturenbrett gezogen, sondern hat einige Zentimeter Abstand: eine deutlich sichtbare Lücke, sichtbare Schrauben, Durchgänge zum Motorraum..?? ich stell mal bei nächster Gelegenheit Bilder rein
ich hab einen 7-Sitzer: sind die weniger gedämmt, weil sich der Schall auf mehr Personen verteilt oder was? oder werden wir alle gemeinsam vera...
Ich hab im Internet einen Artikel gelesen, dass das Maximalgeräuschlimit im Innenraum abgeschafft wurde und dafür vorgeschrieben wurde, das technisch maximale zu dämmen: kennnt jemand die Vorwschrift?
@Licht in der Hupe: wo ist denn die Dose genau, dann schau ich mal?
Wolfgang
Ich stelle mal Bilder des vorderen Fussraumes aus meinem Caddy rein. Dort, wo im Fussraum der Teppich endet, geht eine dicke Schaumgummimatte weiter hoch. Angenommen diese Matte zur Spritzwand hin fehlt, dann wäre das eine Erklärung der Lautstärke- auch der höheren Geräuschlast auf der Beifahrerseite, wenn sie dort fehlt, da der Caddy ja einen geteilten Fussraum hat. Wenn der Schallpegel im Beifahrerfussraum eindringt, wird logischer Weise auf der Beifahrerseite der höhere Schalldruck gemessen, da die Mittelkonsole zum Fahrer hin ja etwas abhält.
Hallo, Tekas,
das mit der unterschiedlichen Lärmkulisse würde mich auch interessieren, vielleicht liegt noch der polnische Facharbeiter dort und will raus und der Lärm ist von Klopfen!
Ich hab so richtig keine Vorstellung davon, was so unterschiedlichen Lärmpegel im Auto verursachen kann.
Der Besuch bei meinem Unfähigen in Verbindung mit einem ADler von VWN war sehr unergiebig: da ich noch nicht weiss, ob das einen Juristen beschäftigen wird, halte ich mich noch etwas bedeckt, um mich nicht selbst ins Knie zu schiessen, aber wenn das geklärt ist, wirds ein unterhaltsamer Beitrag bei MT.
@Licht in der Hupe: auf den ersten Blick siehts aus wie bei mir, nur meine Krümmel auf dem Boden hast du nicht! Ich werd mir die Bilder mal auf den Laptop ziehen und dann genau vergleichen, aber da mein Caddy etwas getrennt von mir wohnt, dauert das immer ein bisschen.
Die Dose hab ich allerdings nicht gefunden: hast du mal hingehört, ob sie tickt?
Wolfgang
@Licht in der Hupe: auf den ersten Blick siehts aus wie bei mir, nur meine Krümmel auf dem Boden hast du nicht! Ich werd mir die Bilder mal auf den Laptop ziehen und dann genau vergleichen, aber da mein Caddy etwas getrennt von mir wohnt, dauert das immer ein bisschen.
Die Dose hab ich allerdings nicht gefunden: hast du mal hingehört, ob sie tickt?
WolfgangAuha....wenn sie tickt, verkaufe ich den Caddy lieber schnell!!!!
Ähnliche Themen
Hallo,
bin zwar nicht betroffen, aber:
Hat mal jemand die Räder getauscht ( Vergleichsfahrzeug )
Oder mal eine ganz andere Strecke ( Asphalt )
Nach meiner Erfahrung kann das Abrollgeräusch je nach Straßenbelag mehr ausmachen wei Dämmatten.
MfG
Hallo,
hier bin ich mir ausnahmsweise mit meiner Werkstatt einig: es sind keine Abrollgeräusche des Reifens, eher ein Rollen, das bei höherer Geschwindigkeit von einem Brummen überlagert wird.
Wolfgang
P.S. mit den unterschiedlichen Belägen hast du zweifellos Recht: ich hab auch Messwerte von 71 db(A) über 77db(A) bis hin zu 81db(A)!
Im übrigen wurde der 1,4lMotor im Golf gerade bei 120 (oder 130?) mit 69db(A) getestet!
Zitat:
hier bin ich mir ausnahmsweise mit meiner Werkstatt einig: es sind keine Abrollgeräusche des Reifens, eher ein Rollen, das bei höherer Geschwindigkeit von einem Brummen überlagert wird.
Ok, bleibt nur der schon angesprochene Versuch mit Motor aus ( bzw. auskuppeln ), dann lässt sich zuverlässig zwischen Roll- und Motorgeräuschen unterscheiden.
Wie verhält sich das denn wenn man im Stand den Motor mit der entsprechenden Drehzahl laufen lässt, wenn es Vibrationen sind sollten die auch im Stand nachvollziehbar sein, evtl geringer da weniger Last.
MfG
Hallo,
beim Auskuppeln wird das Auto nur unmerklich leiser, eben wie man sich das vorstellt, wenn das Motorengeräusch wegfällt; Radlager sind es laut zwei verschiedenen Werkstätten aber nicht.
Das Geräusch im Stand hab ich bei offener Tür probiert: das war höllisch, da hat ich aber noch kein Meßgerät, vielleicht bekomm ich das heut abend nochmal auf die Reihe.
Vibrationen hab ich eher nicht im Verdacht: ich bin am Wochenende 600 km auf zwei Stücken gefahren, da wir nicht mal ein Kribbeln am Lenkrad in den Fingerspitzen oder ist das ein Fehlschluss?
Wolfgang
Hallo, @Licht in der Hupe,
ich sags ja nicht gern, aber die Zeit zum verkaufen bleibt dir nicht mehr: schau mal hier, das ist von deiner Dose
http://www.myit-media.de/the_end.html
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von aliwoka
Hallo, @Licht in der Hupe,ich sags ja nicht gern, aber die Zeit zum verkaufen bleibt dir nicht mehr: schau mal hier, das ist von deiner Dose
http://www.myit-media.de/the_end.html
Wolfgang
ÄÄÄHM..wie geht der Smilie mit der Kreuzchenschnute!?
Hallo an Alle mi😕z den lauten Caddy bin selber betroffen habe gerade ein Datenblatt am KFZbrief gefunden .
Unter Punkt 45. Geräuschpegel70/157/EWG*1999/101/EG
Standgeräusch bei Motordrehzahl 81,0 dB(A) 3750 1/min
Fahrgeräusch 74,0db(A)
ich denke ab Werk schon ziemlich laut.
Eventuell helfen doch die Dämmmatten vom Touran.
Hallo,
ich krame jetzt mal ein altes Thema aus: nachdem ein Bekannter mit einem T5 mein Gejammer über die Lautstärke meines Caddys mitbekommen hat, ist er mal mit mir mitgefahren. Die Aussage war: "das nennst du laut, fahr mal mit meinem T5 mit!" und das hab ich dann auch gemacht, auch in der 2 und 3. Sitzreihe: das ist wirklich laut und das Auto hat einen TDI mit vermutlich über 150PS und hat mehr als 50.000.- gekostet!!
Meine Frau hatte die Gelegenheit in einem T4 ein paar Hundert Kilometer Autobahn auf den hinteren Bänken mitzufahren: die Aussage "beruhige dich mit deinem Caddy, der T4 ist lauter!"????
Mein T4 den wir hergeben mussten war deutlich leiser, was geht hier ab?
Schönen Sonntag Abend
Wolfgang
P.S. der Caddy, den wir probefuhren war ein Tramper mit TDI und deutlich leiser. Ein dringender Tipp: wenn ihr ein Auto kaufen wollt, unbedingt das Auto mit dem passenden Motor verlangen. Keinen Golf mit 1,4, keinen Caddy mit 1,6 und dann eine andere Konstellation kaufen!
Hallo Wolfgang
Was ist denn nun mit deinem lautem Wagen rausgekommen?
Fährst du noch immer mit Gehörschutz?
Viktor