lautes Motor/Auspuffgeräusch
Hallo,
ich fahre seit 1/2 Jahr einen Caddy Team mit 1,4l Benzinmotor. Bereits bei der Abholungsfahrt war der erste Gedanke: der ist aber laut und das bei 80km/h. Ab 80 wird er laut, ab 120 eher unerträglich. Nun war ich heute in der Werkstatt: der Meister meinte bei der Probefahrt noch, der ist aber unerträglich laut, aber auf der Hebebühne dann plötzlich, der hat keinerlei (in Worten Null!) Dämmmatten, daher braucht man sich nicht wundern.
Die Caddys, die wir vorher probefuhren, waren eher leise: die Kinder wurden auf die 3. Reihe gesetzt und man konnte sich normal unterhalten (wenn man das mit Kindern schon kann), der Beifahrer konnte normal mit dem Fahrer sprechen.
Bei unserem ist bei 120 eher schon schreien auf der vorderen Reihe angesagt, nach hinten geht schon eher nix mehr.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und gibt es eine Lösung für das Problem; bei umfangreichen Internetrecherchen ist mir dieses Problem bisher nicht begegnet.
Schönen Tag noch!
aliwoka
Beste Antwort im Thema
@ aliwoka
Konkrete Hinweise zum 1.4 kann ich Dir nicht geben, ich empfinde ja nicht mal meinen TDI als unangenehm laut.
Ich vermute aber das Problem eher an Deinem Wagen.
Ein "Patzschen" aus dem Auspuff beim Abtouren sollte eigentlich seit den 50ern Geschichte sein, denn da gelangt irgend etwas Zündfähiges in einem Moment zur Explosion, in dem sie eigentlich nicht stattfinden sollte.
Deshalb wäre wohl die erste Massnahmme Deinerseits, einmal einen anderen 1.4 Caddy (gleich, ob lang oder kurz) Probe zu fahren. So kannst Du zumindest das subjektive Empfinden als Fehlerquelle ausschalten.
Weiter könnte es dann mit einer Leistungsmessung gehen. Wenn an Deinem Motor irgend etwas faul ist (was ich vermute), hast Du dann wenigstens konkrete Meßwerte.
Normalerweise würde ich von meinem Werkstattmeister erwarten, Fehlern oder Abnormitäten auf den Grund zu gehen, wenn man sie schon selbst feststellt.
O.K., er hat wohl noch nicht so viele Caddy mit 1.4-Motor unter dem Hintern gehabt und aus diesem Grunde wenig "Hörerfahrung", einen Fehlerspeicher auszulesen wäre doch aber die einfachste Massnahme gewesen.
Von Kompressionsdruckmessung und Zahnriemenkontrolle (vielleicht "übersprungen"😉 will ich ja gar nicht reden.
Wenn Du also der Meinung bist, Dein Fahrzeug ist lauter als andere, geh der Sache auf den Grund, vielleicht auch bei einer anderen Werkstatt. Es könnte sich doch sehr teure Folgeschäden aufbauen, und vielleicht hat einfach nur der Marder zugeschlagenn.
Peter
60 Antworten
Noch ein Nachtrag: ich hab gehört, dass die neuen Modelljahre (auch Benziner) wieder mit Dämmmatten ausgeliefert werden. Kann das jemand bestätigen?
Gruss
Wolfgang
Moin Wolfgang,
mein Ecofuel, abgeholt am 22.4.9, hat vorne keinerlei Matten.
Unterum habe ich noch keinen vollen Blick werfen können, aber das wenige, was ich zu sehen bekommen habe, sah aus wie eine silbene Science-Fiction Hügellandschaft. Mit Schalldämmung hat das aber wohl nichts zu tun.
Gruß
Inge
Hallo,
ich war gestern auf der Autobahn und habe einen neuen Rekord zu vermelden:
81 dbA bei 130 km/h!
das ist genau doppelt so laut wie z.B. deiner Tekas.
Aber mittlerweile habe ich es auch geschafft einen Termin beim VWN-Außendienst zu bekommen (auch neuer Rekord)
Ansonsten schönen Tag @allle.
Wolfgang
Moin Wolfgang,
dumme Frage: die Fenster waren doch wohl geschlossen und Du bist hoffentlich im 5. Gang gefahren?!?
Wenn ja, dann muß da irgendwas faul sein. Warte ab was die Fachleute dazu sagen, dein 🙂 ist ja anscheinend nicht unbedingt ein Caddy-Spezialist. Der lauteste Caddy den ich je gefahren bin, war ein SDI-Diesel Kastenwagen mit leerem Transportabteil. Das war eine echte Blechtrommel, der ich die 81dbA durchaus zutrauen würde.
Grüsse,
Tekas
P.S.
Der Fairnesshalber muß man natürlich im Hinterkopf haben, dass die 71dbA bei 120 Km/h in meinem Caddy mit kompletter Dämmung gemessen wurden. Die hast Du ja nicht drin und warst stattdessen auch noch etwas schneller unterwegs.
Ähnliche Themen
Hallo miteinander, könnte mir auch vorstellen das ein innermotorisches Teil nicht feingewuchtet ist und sich die Schwingungen auf die Karosserie übertragen.
Vielleicht hat der Monteur am Fließband Motorlager vom Dieselmotor genommen. Ist kein Aufkleber mehr auf den Motorfüssen? Vergleicht doch mal die Nummer! Für Unterschiedliche Motoren gibts verschiedene Shore-Härten
Macht VW bei der Motorenproduktion bei jedem Motor einen Prüflauf? Könntest ein Motorprüflaufprotokoll verlangen. Diese können vom Service eigenlich leicht beschafft werden. Oder testet VW nur jeden 10. Motor?
Welche Motorsoftware ist aufgespielt?
@ Tekas, stimmt, mein Caddy SDI Kasten ist wirklich laut
aber man gewöhnt sich an alles 🙂😁
Gruss Tino
Hallo, Tekas,
nein ich hatte die Fenster offen, bin im 1. Gang gefahren und hatte das Dach runtergeflext: das wärs doch oder ein Caddy-Cabrio oder gibts das schon?
Aber im Ernst: ich bin auch gespannt, was das Auto hat und ob der VWN-AD was findet.
Wolfgang
Hallo, @alle,
neues von der Lärmfront:
nach 600 km Autobahn gestern ist zu vermelden:
73 db(A) nach vorne gemessen auf dem Fahrersitz und gleichzeitig
77 db(A) nach vorne gemessen auf dem Beifahrersitz!?!
Hat jemand eine Erklärung?
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
am 3. Mai 2009 erwähntest Du einen kommenden Termin mit Herren aus Wolfsburg/Hannover, was sagt denn nun VWN zu deinem Lärmcaddy? Ist er auf dem Stand der Technik😉?!
Grüsse,
Tekas
Hallo, Tekas,
gutes Gedächtnis: das war auch so ein trauriges Erlebnis. Ich meld mich morgen.
Wolfgang
P.S. im übrigen find ich es interessant, dass der Beifahrer bei dir 71db(A) gemessen hat!
Hallo Wolfgang,
den großen Unterschied bei den Messungen für die Fahrer-, bzw. Beifahrerseite kann ich leider auch nicht nachvollziehen. In meinem Caddy gibt´s da gefühlt (nicht gemessen!) keinen Unterschied, sehr merkwürdig😕😕😕.
Bis morgen,
Tekas
P.S.
War keine gute Gedächtnisleistung, scroll doch einfach mal ein paar Beiträge nach oben, da steht das Datum😁.
Zitat:
Original geschrieben von aliwoka
Hallo, @alle,neues von der Lärmfront:
nach 600 km Autobahn gestern ist zu vermelden:
73 db(A) nach vorne gemessen auf dem Fahrersitz und gleichzeitig
77 db(A) nach vorne gemessen auf dem Beifahrersitz!?!Hat jemand eine Erklärung?
Wolfgang
Ich habe eben mal mit einer großen Sicherheitsnadel in den Teppich gestochen, um mal festzustellen, wie dick die darunter befindliche Dämmschicht ist. Mein Caddy hat im Laderaum ca. 2,5cm, im hinteren Fussraum Mitte am Tunnel mindestens 4,5 (die Nadel geht bis zum Anschlag rein). Das Gleiche im vorderen Fussraum. Der Teppichboden ist also stark gedämmt. Der Wasserkasten vorn ist garnicht gedämmt, aber der Teppich geht bis hinter den Armaturernträger an der inneren Spritzwand.
Mein Caddy ist bei jedem Tempo angenehm leise. Stech mal in deinen Teppich und mess mal die Dämmung darunter. Frage am Rande: Was ist das für`ne Dose rechts unterm Wagen (siehe Foto).
Vielleicht hilft dir das hier ja weiter 😉
Im Ernst. Hoffentlich wird dir bald geholfen. Tritt mal deiner Werkstatt ordentlich auf die Füße. Hattest du schon die Gelegenheit einen anderen 1,4er zu testen ???
Gruß
schappo666
Hallo, Caddygemeinde,
ich hab grad mein Auto mit der Nadel gepiekst:
im Laderaum 15mm
hinterer Fußraum Mitte Tunnel 20mm
vorderer Fußraum unterhalb der Kupplung 15mm
der Teppich ist nicht bis unters Armaturenbrett gezogen, sondern hat einige Zentimeter Abstand: eine deutlich sichtbare Lücke, sichtbare Schrauben, Durchgänge zum Motorraum..?? ich stell mal bei nächster Gelegenheit Bilder rein
ich hab einen 7-Sitzer: sind die weniger gedämmt, weil sich der Schall auf mehr Personen verteilt oder was? oder werden wir alle gemeinsam vera...
Ich hab im Internet einen Artikel gelesen, dass das Maximalgeräuschlimit im Innenraum abgeschafft wurde und dafür vorgeschrieben wurde, das technisch maximale zu dämmen: kennnt jemand die Vorwschrift?
@Licht in der Hupe: wo ist denn die Dose genau, dann schau ich mal?
Wolfgang
@schappo666: es ist offensichtlich den Autoherstellern nicht verboten, ihre Kunden mit maximaler Lautstärke zu quälen, aber dein Gehör zu dämpfen schon, ob du noch was hörst oder nicht. Wir leben schließlich in Deutschland!
Toll, dass es ein Limit des Außengeräusches, aber nicht des Innengeräusches gibt. Voll Logisch!
Schönen Tag!
Wolfgang
Moin Wolfgang,
wenn´s Dich tröstet, bis 85 db(A) Dauerbelastung besteht zumindest keine Gefahr gesundheitlicher Schäden😰. Mich würde aber mal interessieren, wieso auf der rechten Fahrzeugseite eine deutlich lautere Lärmkulisse herrscht. Vielleicht liegt da ja irgendwo die Quelle des Krachs verborgen, vielleicht hat ein polnischer Arbeiter dort etwas falsch montiert, oder gleich komplett vergessen😕. Kann ja mal vorkommen, sollte aber zu klären sein.
Was haben denn nun die Fachleute von VWN zu deinem Caddy gesagt? Haben sie irgendwelche Ideen oder Vorschläge geäußert? Haben sie sich das Fahrzeug genau angeschaut/angehört und auch eine längere Probefahrt gemacht?
Grüsse,
Tekas