lautes Motor/Auspuffgeräusch
Hallo,
ich fahre seit 1/2 Jahr einen Caddy Team mit 1,4l Benzinmotor. Bereits bei der Abholungsfahrt war der erste Gedanke: der ist aber laut und das bei 80km/h. Ab 80 wird er laut, ab 120 eher unerträglich. Nun war ich heute in der Werkstatt: der Meister meinte bei der Probefahrt noch, der ist aber unerträglich laut, aber auf der Hebebühne dann plötzlich, der hat keinerlei (in Worten Null!) Dämmmatten, daher braucht man sich nicht wundern.
Die Caddys, die wir vorher probefuhren, waren eher leise: die Kinder wurden auf die 3. Reihe gesetzt und man konnte sich normal unterhalten (wenn man das mit Kindern schon kann), der Beifahrer konnte normal mit dem Fahrer sprechen.
Bei unserem ist bei 120 eher schon schreien auf der vorderen Reihe angesagt, nach hinten geht schon eher nix mehr.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und gibt es eine Lösung für das Problem; bei umfangreichen Internetrecherchen ist mir dieses Problem bisher nicht begegnet.
Schönen Tag noch!
aliwoka
Beste Antwort im Thema
@ aliwoka
Konkrete Hinweise zum 1.4 kann ich Dir nicht geben, ich empfinde ja nicht mal meinen TDI als unangenehm laut.
Ich vermute aber das Problem eher an Deinem Wagen.
Ein "Patzschen" aus dem Auspuff beim Abtouren sollte eigentlich seit den 50ern Geschichte sein, denn da gelangt irgend etwas Zündfähiges in einem Moment zur Explosion, in dem sie eigentlich nicht stattfinden sollte.
Deshalb wäre wohl die erste Massnahmme Deinerseits, einmal einen anderen 1.4 Caddy (gleich, ob lang oder kurz) Probe zu fahren. So kannst Du zumindest das subjektive Empfinden als Fehlerquelle ausschalten.
Weiter könnte es dann mit einer Leistungsmessung gehen. Wenn an Deinem Motor irgend etwas faul ist (was ich vermute), hast Du dann wenigstens konkrete Meßwerte.
Normalerweise würde ich von meinem Werkstattmeister erwarten, Fehlern oder Abnormitäten auf den Grund zu gehen, wenn man sie schon selbst feststellt.
O.K., er hat wohl noch nicht so viele Caddy mit 1.4-Motor unter dem Hintern gehabt und aus diesem Grunde wenig "Hörerfahrung", einen Fehlerspeicher auszulesen wäre doch aber die einfachste Massnahme gewesen.
Von Kompressionsdruckmessung und Zahnriemenkontrolle (vielleicht "übersprungen"😉 will ich ja gar nicht reden.
Wenn Du also der Meinung bist, Dein Fahrzeug ist lauter als andere, geh der Sache auf den Grund, vielleicht auch bei einer anderen Werkstatt. Es könnte sich doch sehr teure Folgeschäden aufbauen, und vielleicht hat einfach nur der Marder zugeschlagenn.
Peter
60 Antworten
Als Nachtrag: ich bin mit mit dem Meister einig: es sind keine Wind- oder Reifengeräusche, sondern eindeutig Motor-, ev. Auspuffgeräusche. Wenn man bei ca 120 in den Schiebebetrieb geht, kann man aus dem Auspuff ein "Patschen" hören.
Aliwoka
Zitat:
Original geschrieben von aliwoka
...
der hat keinerlei (in Worten Null!) Dämmmatten, daher braucht man sich nicht wundern.
...
Moin aliwoka,
die Infos zur Dämmung des Caddy, die gibt´s hier: http://www.motor-talk.de/.../...ng-motorhaube-wie-touran-t1534084.html
Dieser Thread steht übrigens im Moment gerade mal ein paar Zeilen unter deinem neuen Thread, ist also eigentlich nicht schwer zu finden🙄. Einfach mal durchblättern, das eine oder andere genauer lesen und anschließend beim 🙂 die entsprechenden Teile bestellen. Aber auch diese dort beschriebenen maximal 3 Dämmelemente (Motorhauben- u. Wasserkastendämmung, sowie Dämmung Motorunterseite) können keine Wunder vollbringen. Aber einen Versuch wäre es sicher wert😉.
Grüße,
Tekas
P.S.
Ich fahre ja auch den 1,4er, aber als LAUT habe ich ihn nie empfunden😕😕😕
Hallo, Tekas,
genau das ist ja das Problem: ich habe mit jeder Menge Caddyfahrern gesprochen, die ihn nicht als laut empfinden. Ich versuch herauszubekommen, was mit meinem nicht stimmt. Setzt VW voraus, dass man die Dämmmatten selbst kauft (haben alle keine Matten?) oder stimmt was anderes nicht?
Gruss
Aliwoka
Hab den Family Life 1.4.
Keine nachträgliche Dämmung eingebaut.
Nur den unteren Motorspritzschutz aus Plastik.
Könnte mich nicht beglagen das mein Hugo laut ist.
Konnte mich auch bis jetzt, der mitgefahren ist, problemlos unterhalten.
Viktor
PS
Bin mal eine Probefahrt mit dem Caddy Eco gefahren.
Na das war eine Rappelkiste!
Als ich den Verkäufer darauf ansprach,
meinte der bloß,
der ist halt ein wenig kernig😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aliwoka
Hallo, Tekas,genau das ist ja das Problem: ich habe mit jeder Menge Caddyfahrern gesprochen, die ihn nicht als laut empfinden. Ich versuch herauszubekommen, was mit meinem nicht stimmt. Setzt VW voraus, dass man die Dämmmatten selbst kauft (haben alle keine Matten?) oder stimmt was anderes nicht?
Gruss
Aliwoka
Tja, schwer zu sagen ohne den direkten Vergleich zu haben. Ab etwa 90 Km/h (ab 3.000 U./Min.) wird er auf jeden Fall ein wenig 'knurriger', so gesehen ist das bei deinem nicht viel anders. Was bist Du denn vorher gefahren?
einen 10 Jahre alten T4 TDI und der war deutlich leiser bei 160 als mein Caddy bei 120,
Lautstärke ist subjektiv ist mir ja klar, aber ich hab bis jetzt keinen gefunden, der seinen als laut bezeichnet hätte, aber meiner röhrt ab 3000 U/min
Haben eure eigentlich irgendeine Dämmmatte oder so richtig gar keine, wie meiner??
Aliwoka
Meiner hat weder die Motorhauben- noch die Wasserkastendämmung.
Und auch bei 4000 - 4500 U/min noch relativ "leise" !
Viktor
Kein 1,4er hat serienmäßig eine Dämmung von VWN spendiert bekommen, so gesehen wäre die nachträgliche Aufrüstung auf jeden Fall eine sinnvolle Option. Investier' doch mal die ca. 100 Euros (der TC war ja recht günstig😉) und versuch' dein Glück. Es wird mit Sicherheit leiser werden, aber einen 'lärmtechnischen Quantensprung' solltest Du besser nicht erwarten. Vielleicht ist ja doch schon dein Auspuff defekt?!?
Grüsse,
Tekas
@Viktor: So ab 4000 U./Min wird der 1,4er imho auch 'von Natur aus' wieder etwas ruhiger. Nur die Windgeräusche nehmen dann natürlich zu😉. Lärm/Geräuschempfindlichkeit ist eben immer eine subjektive Sache. Aber ein T4 TDI ist mit Sicherheit lauter, als ein Caddy 1,4er.
Grüsse,
Tekas
Hallo Tekas
Will meinen ja nicht beweihräuchern,
aber Windgeräusche, nee kann ich mich auch nicht beklagen.
Meiner ist schön leise.
Selbst bei 145 Sachen!
Viktor
Ich danke erst mal allen Beteiligten für die Antworten:
so wies aussieht, haben alle eure Caddies keine Dämmung mehr (eingespart bei der "Modellpflege"😉 und werden trotzdem nicht als laut empfunden. Das mit dem Auspuff hab ich auch schon vermutet, ich glaub ich bleib mal an der Werkstatt, bevor ich an dem Zustand mit Matten war verändere.
Wer noch eine Idee hat, bitte her damit.
Aber ansonsten bleibt schon ein Fazit: ein schönes Auto und echt empfehlenswert!
Aliwoka
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
...
Meiner ist schön leise.
Selbst bei 145 Sachen!Viktor
Naja, so im freien Fall den Berg runter, da kannst Du ja auch den Motor abschalten... ...aber denk´ ans Zündschloß, die nächste Kurve kommt bestimmt😉😁.
Grüsse aus dem Norden,
Tekas
Hallo Tekas
Sag bloß dein TC geht nicht so schnell.
Ist schon klar, da braucht meiner auch ne Menge Anlauf.
Motor ausschalten, mach ich doch immer,
wenn ich von der Hockn heimfahr,
wird der Motor 1 km vorher abgedreht.
Dank der elektr. Servo 😛 hab ich sogar noch immer Lenkhilfe bis ich stehe.
Viktor
@ aliwoka
Konkrete Hinweise zum 1.4 kann ich Dir nicht geben, ich empfinde ja nicht mal meinen TDI als unangenehm laut.
Ich vermute aber das Problem eher an Deinem Wagen.
Ein "Patzschen" aus dem Auspuff beim Abtouren sollte eigentlich seit den 50ern Geschichte sein, denn da gelangt irgend etwas Zündfähiges in einem Moment zur Explosion, in dem sie eigentlich nicht stattfinden sollte.
Deshalb wäre wohl die erste Massnahmme Deinerseits, einmal einen anderen 1.4 Caddy (gleich, ob lang oder kurz) Probe zu fahren. So kannst Du zumindest das subjektive Empfinden als Fehlerquelle ausschalten.
Weiter könnte es dann mit einer Leistungsmessung gehen. Wenn an Deinem Motor irgend etwas faul ist (was ich vermute), hast Du dann wenigstens konkrete Meßwerte.
Normalerweise würde ich von meinem Werkstattmeister erwarten, Fehlern oder Abnormitäten auf den Grund zu gehen, wenn man sie schon selbst feststellt.
O.K., er hat wohl noch nicht so viele Caddy mit 1.4-Motor unter dem Hintern gehabt und aus diesem Grunde wenig "Hörerfahrung", einen Fehlerspeicher auszulesen wäre doch aber die einfachste Massnahme gewesen.
Von Kompressionsdruckmessung und Zahnriemenkontrolle (vielleicht "übersprungen"😉 will ich ja gar nicht reden.
Wenn Du also der Meinung bist, Dein Fahrzeug ist lauter als andere, geh der Sache auf den Grund, vielleicht auch bei einer anderen Werkstatt. Es könnte sich doch sehr teure Folgeschäden aufbauen, und vielleicht hat einfach nur der Marder zugeschlagenn.
Peter