Lautes metallisches Geräusch beim anlassen
hallo,
mein st mit dem 120ps benzin motor aus 01/2012 mit 55000km macht im kalten zustand beim anlassen ein komisches recht lautes metallisches geräusch. meist nur wenn er warm ist, kalt nicht. ich kann das schwer beschreiben, werde mal ein soundfile nachreichen, oder weiss so schon jemand was das sein könnte?
ps: bei getretener kupplung merke ich auch etwas im linken fuss. sonst wenn er an ist oder während der fahrt alles gut. einem werkstattmeister habe ich das heute mal gezeigt, der meinte mit "glück" nur ein auspuffblech, kann jedoch auch das massenschwungrad sein. ist so etwas bekannt?
111 Antworten
Laut Opel Fertigungstoleranzen. Es tritt offensichtlich ein thermisches Problem auf, wenn der Motor heiß ist.
Die Techniker unter uns können das bestimmt besser erklären.
Das heißt, ungünstige Fertigungstoleranzen und ein sehr heißer Motoren verschleißen das ZMS bis zum Defekt. Das Problem gibt es wohl schon länger und tritt öfters auf?
Beste Grüße
Powercruiser
Meistens ermüden und oder Brechen die Federn so das die 2Massen unkontroliert hin und her pendeln und Vibrationen erzeugen.
Hallo zusammen,
habe seit kurzem einen Astra J und ein sehr ähnliches Problem. Daher kein neues Thema dazu.
Das Auto ist von März 2015 und ist seit 1 Monat in meinem Besitz, hat knapp 9tkm gelaufen.
Das Problem taucht leider sehr sporadisch auf, allerdings wenn es kommt, früh morgens und meinem Gefühl nach eher bei feuchtem Wetter.
Es ist wie ein kurzer Schlag auf eine Blechdose beim anlassen. Danach läuft er völlig normal und das Geräusch kommt dann auch erstmal nicht mehr wieder.
War jetzt bereits 2 mal bei Opel, das erste mal hatten sie wohl den Ölmessstab justiert da dieser wohl sehr nah am Hitzeblech war. Leider hatte dies nichts gebracht, beim 2 mal haben sie nichts gefunden und das Auto angeblich auch das Geräusch nicht gemacht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe seit kurzem einen Astra J und ein sehr ähnliches Problem. Daher kein neues Thema dazu.
Das Auto ist von März 2015 und ist seit 1 Monat in meinem Besitz, hat knapp 9tkm gelaufen.
Das Problem taucht leider sehr sporadisch auf, allerdings wenn es kommt, früh morgens und meinem Gefühl nach eher bei feuchtem Wetter.
Es ist wie ein kurzer Schlag auf eine Blechdose beim anlassen. Danach läuft er völlig normal und das Geräusch kommt dann auch erstmal nicht mehr wieder.
War jetzt bereits 2 mal bei Opel, das erste mal hatten sie wohl den Ölmessstab justiert da dieser wohl sehr nah am Hitzeblech war. Leider hatte dies nichts gebracht, beim 2 mal haben sie nichts gefunden und das Auto angeblich auch das Geräusch nicht gemacht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Zitat:
@DK92 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:41:05 Uhr:
Hallo zusammen,
habe seit kurzem einen Astra J und ein sehr ähnliches Problem. Daher kein neues Thema dazu.Das Auto ist von März 2015 und ist seit 1 Monat in meinem Besitz, hat knapp 9tkm gelaufen.
Das Problem taucht leider sehr sporadisch auf, allerdings wenn es kommt, früh morgens und meinem Gefühl nach eher bei feuchtem Wetter.
Es ist wie ein kurzer Schlag auf eine Blechdose beim anlassen. Danach läuft er völlig normal und das Geräusch kommt dann auch erstmal nicht mehr wieder.
War jetzt bereits 2 mal bei Opel, das erste mal hatten sie wohl den Ölmessstab justiert da dieser wohl sehr nah am Hitzeblech war. Leider hatte dies nichts gebracht, beim 2 mal haben sie nichts gefunden und das Auto angeblich auch das Geräusch nicht gemacht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Hallo,
leider kann ich Dir keine Lösung für dieses Problem bieten aber zumindest bestätigen das bei meinem Astra J 1.6T genau wie von Dir beschrieben dieses Geräusch beim Anlassen in kaltem Zustand auftritt. Allerdings, nachdem was ich mit diesem Auto alles durch habe, stufe ich es in die Kategorie 'harmlos' ein, sei froh wenn der Wagen ansonsten läuft :-)))
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Zumindest "gut" zu hören, dass es kein Einzelfall ist. Beide Male ausserdem der 1.6 Liter.
Komisch finde ich es trotzdem, es klingt so als würde irgendwas irgendwo gegen knallen... Schade das Opel halt nix finden kann, deshalb erhoffe ich mir vielleicht den einen Tipp der uns helfen kann. Bei der geringen Laufleistung und Alter kann ich mir das auch nicht richtig erklären.
Naja, die Beschreibung des Geräusches ist ja relativ schwammig. In irgendeinem anderem Thread hatte sich auch schon mal jemand über unerklärliche Geräusche gewundert. Ich schlug im vor das Fahrzeuginner (inkl. Kofferaum) mal nach vergessenen PET-Flaschen abzusuchen ... war ein Treffer.
Mittlerweile normal für mich. Dann weiß ich das Frauchen mal wieder PET-Leergut im Kofferraum vergessen hat. Ändert sich die Temp. "ploppt" oder "klackt" es halt ein bis mehrere male.
Das kann ich definitiv ausschließen, zumal es ja nur beim anlassen ist, wäre ja komisch wenn nur dann die Flaschen "plopp" machen.
Das Geräusch entsteht wie bereits gesagt beim anlassen, beim drehen des Schlüssels und ist nur einen Bruchteil einer Sekunde hörbar. Wie ein Schlag auf eine Blechdose oder etwas, was gegen Metall schlägt. Es ist auch klar lokalisiert aus dem vorderen Bereich des Autos(Motorraum)
Ja die Vermutung habe ich langsam auch, zumal Opel sich das ganze jetzt 2 mal angeschaut hat und ich jetzt mal davon ausgehe, dass sie zumindest ordentlich geschaut haben, dass alle Bleche ordentlich sitzen. Den Anlasser hatten sie allerdings noch nicht in Betracht gezogen, vielleicht auch wegen der geringen Laufleistung?!
Wäre denn theoretisch so ein Geräusch vom Anlasser her möglich?
Mein GTC macht beim Anlassen auch gelegentlich ein komisches Geräusch. Aber nur im kalten Zustand, klingt eher so wie ein metallisches Knarren. Bin deshalb aber noch nicht beim FOH gewesen, muss das erstmal weiter beobachten, wenn ich es nicht vorführen kann, dann bringt es nicht viel.
DK92. naja, das tatsächliche Geräusch kennst nur Du. mein Kopfkino mag da was anderes generieren.
Vorstellen könnte ich mir aber schon das es im Bereich des Magnetschalters/Ausrückgabel liegt. Vielleicht hat sich da nur eine Schraube losgerappelt, evtl. ist aber auch was ausgeschlagen/ausgenudelt.
Auch vorstellbarer wäre eine thermische Spannung im Abgasstrang und deren Halterungen. Bei einigen Autos hört man regelmäßig wie es da immer ein "Blechspringgeräusch" nach dem abstellen gibt. Bei meinem Clio hätte ich damit sogar ein Metronom Kalibrieren können 😉 Evtl. hast Du irgendwo so eine Restspannung die sich dann "löst" wenn der Anlasser anzieht.
Das böse ist halt wenn es selten und unreproduzierbar auftritt. Da hast Du doch als Mechanikus die A-Karte und kannst eigentlich nur Lottospielen - oder halt nichts machen.
Hallo zusammen!
Habe einen Astra J 1.4 Turbo BJ 03/2013 mit jetzt 62t km (scheckheftgepflegt bei Opel), bei dem nun ebenfalls das Massenschwungrad defekt ist.
Grund für den Werkstattbesuch war ebenfalls ein lautes metallisches Geräusch beim anlassen.
Die Werkstatt hat nun einen Kulanzantrag bei Opel gestellt, mal sehen was dabei herauskommt...
Viele Grüße,
Xmas
Melde mich auch mal wieder.
Hatte jetzt vor kurzem die erste Durchsicht und in den letzten Wochen kam das Geräusch wirklich sehr regelmäßig, also wieder notieren lassen...und wieder konnten Sie nix finden!
Ich hab mich so langsam daran gewöhnt aber bekomme das ungute Gefühl nicht los, dass da was nicht in Ordnung ist. Das ist eigentlich was mich am meisten daran ärgert.
Auto ist 1 Jahr alt...naja
Ich gebe aber noch nicht auf, vielleicht finden wir ja noch die Lösung^^
Gruß