Lautes Knacken und Knarren beim ein federn während der Fahrt Hilffffffffeeeee

Audi A8 D3/4E

Vorweg möchte ich mich bei allen bedanken, die mir helfen.

Ich habe seit einiger Zeit ein Knacken und Knarren wenn der Wagen Ein-federt , am Anfang war es nur ein poltern daraufhin habe ich alle Querlenker auf der V.A. ersetzt da ich dachte es kommt daher, darauf hin war das polter weg, dann kam das Knacken.

Ich brachte den Wagen zu Audi da meinte man das Fahrwerk arbeitet nicht richtig es wurde der Kompressor gewechselt und am Heck ein druck Ventil Verteiler jetzt pumpt sich der Wagen auch wieder etwas höher und das Fahrwerk wurde komplett zurückgesetzt auf Werkseinstellung.

Da das knacken und knarren noch nicht weg ist brachte ich den Wagen erneut zu Audi Sie meinten es könne von der Lenkung kommen da man das Geräusch hinter dem Armaturenbrett heraushören kann aber Genaueres können sie mir nicht sagen und meinten zu mir ich soll es so lassen es wird schon nichts passieren ich dachte anfangs ich höre nicht recht als man mir dazu geraten hatte. Am fahrwerk selbst solle es wohl nicht liegen Glauben tue ich aber nichts mehr.

Da ich einfach nicht weiter komme wende ich mich wieder mal an euch alle wer kann mir helfen ich weiß kein rat mehr .

Ach ja das Geräusch ist nicht mehr groß zu hören wenn der Wagen warm gefahren ist. Mein Schwager meint es könne das Kreuzgelenk sein.

Beste Antwort im Thema

ruft da an die haben die gummis ne teile nr hab ich nicht zur hand such sie aber

ich habe mich auch geirrt es war bei pv automitive und nicht bei w&M sorry

so hier die angaben der firma wo ich es bekam

PV Automotive GmbH (0)

Carl-Reichstein-Str. 33
14770 Brandenburg an der Havel Altstadt

Telefonnummer: 03381 31560
Handynummer:
Faxnummer: 03381 315610
.

E-Mail: E-Mail Web: www.konczewski.de

ruft einfach da an

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NinjaracerX


WD42 ist nur ne Kurzfristige Sache. Greift Gummi an. Bist du dir eigentlich Sicher, das es an den Stabilagern liegt?
Bei mir waren es die oberen Achslenker. Das siehst du auch, wenn du dein Fahrwerk auf Lift stellst und die Lenkung komplett nach links oder nach rechts einschlägst. Dann schaust du dir die oberen Lenker mal an. Die Gummis hinten sollten nicht gerissen sein und die Lenker müssen mittig im Lagerbock sitzen.

Hallo, ja ich hoffe es zumindest, denn die Querlenker sind alle ca 8000km alt und das sollten selbst die Audioriginalen aushalten;-)

Zudem das knarzen nur bei minus graden ist. Da ich auch kein verändern des Fahrverhalten feststellen kann, gehe ich davon aus das es diese ollen Lager sein müssen..... Ich hoffe es... Ich werde morgen etwas Fett rein drücken und dann mal weiter sehen....

Aber wenn ich richtig lese, dann hat jeder A8 diese Strebe ja? Denn ich konnte noch nicht unter meinen schauen...

Ich berichte....

Das sind doch die Dinger oder???

http://www.autoteile-meile.ch/.../atm_shop.pl?...

So sehen die Dinger (frisch geölt) aus:
(Foto zeigt das rechte Lager)

Die Geräuschdämpfung (vordere untere Motorabdeckung) muss natürlich vorher raus.

Stabilager

Ich werde mich dann heute bei machen....... Ich berichte ob es das war......

Ähnliche Themen

@marei.ch
Wenn du die Lenker im ausgefederten Zustand eingebaut und festgeschraubt hast, können die durchaus nach 8tkm wieder kaputt sein. Sind die Lenker aber nach Vorgabe verschraubt worden, sollten Original Auditeile zwischen 100- und 200tkm halten, je nach Fahrverhalten.

Also......

Es waren die Gummi U Platten von der Stabi querstrebe..... Steinhart und furz trocken..

Ich bestell jetzt mal neue, vorerst das Knarzen mit Kupfpaste gestillt...

Gruss Henry

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch


Also......

Es waren die Gummi U Platten von der Stabi querstrebe..... Steinhart und furz trocken..

Ich bestell jetzt mal neue, vorerst das Knarzen mit Kupfpaste gestillt...

Gruss Henry

tja, die gibts leider nicht einzeln, das ist ja das problem. wenn du was anderes hörst oder findest, dann immer her damit!

Ich dachte das es die bei www.autoteile-meile.ch von Metzger gibt.... bin mir aber nicht mehr so sicher... denn dort auf dem Foto ist es ein Stk und ich hatte gestern zwei in der Hand oben und unten..

Hm....

Bei A8 4 e braucht man 31 mm stabigummilager, die mit 27 mm passen nicht, bei Audi gibst nur komplett mit der Stange

Ich bin der Meinung in einem anderen Thread schon mal gelesen zu haben, dass jemand die einzeln bestellt hat ...
Der A6 hat doch prinzipiell die gleiche Vorderachskonstruktion wie der A8 vielleicht gibts für den ja welche und die passen dann auch bei unseren Dicken ?!

Zitat:

Original geschrieben von audirtwm1011


Bei A8 4 e braucht man 31 mm stabigummilager, die mit 27 mm passen nicht, bei Audi gibst nur komplett mit der Stange

Auf Ebay kannst sollche Gummis kaufen, ca 3.70€

http://www.ebay.de/.../370674699171?...|Model%3AA8|Platform%3A4E_&hash=item564def0ba3

na dann sind das doch die gleichen wie bei autoteile meile...

aber die sind ja wohl zu klein, oder?

naja, wenn es mit dem schmieren nicht besser wird, werde ich mal schauen, ob die teile passen... Notfalls schnitze ich mir die halt noch zu...

Ich habe jetzt seit Tagen Ruhe...... Die Kupferpaste zeigt auch bei -14 Grad seine Wirkung...

Gestern Abend war's richtig kalt : mal Radio etc. aus gelassen und gelauscht ... Trommelwirbel - Tada : KnarrzZ KnarrzzZZ

Morgen gleich mal mein neues Keramikspray testen😛

P.S. Ich weiß nicht ob man unbedingt Teile von febiBilstein verbauen sollte. Der Name steht nicht unbedingt für hohe Qualität ...
Wobei man es bei 3,70 pro Stk. ruhig versuchen könnt wie lang die halten, vorausgesetzt es gibt passende ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen