Lautes Knacken an der Vorderachse beim rangieren

BMW 5er F11

Hallo, Ich habe so ein komisches Knacken an der Vorderachse meines 530 XD LCI von 2013.
Es ist sehr schwer zu lokalisieren bzw. zu provozieren.
Wenn ich rückwärts aus der Garage Fahre und dann ganz rechts einschlage dann knackt es fast immer an der Vorderachse. Im Stand relativ selten und bei normaler Fahrt eigentlich nie.
War schon beim Tüv, bei der HU habe ich meinen Kumpel (der Tüvprüfer) gefragt ob er was erkennen kann, aber bei einer Proberunde auf dem Parkplatz konnte ich es nicht zum knacken bringen. Vorführeffekt quasi. an der Vorderachse war dann nichts festzustellen.
Dann bei einem anderen Kumpel auf der Bühne gewesen und auch dort das gleiche Spielchen.
Gestern beim freundlichen gewesen wegen AGR Kontrolle und da konnte ich dem Meister das Knacken wenigstens zeigen. Och das ist aber laut, war sein Kommentar😠.
Er hat dann mal drüber geschaut aber auch nichts wirklich Handfestes gefunden. Die Zugstreben seien ausgeschlagen. Er glaubt aber nicht das die für das laute Knacken verantwortlich sind.
Da der AGR Kühler nächste Woche getauscht werden soll, will er nochmal genauer schauen. Ihr wisst sicher wie die Preise bei BMW sind, habe nicht so ein gutes Gefühl bei der Sache. Hat von Euch noch jemand eine Idee was ich machen kann um selber noch was feststellen zu können.
Zur Info, vor einem halben Jahr ist mir die Kardanwelle vorne gebrochen und hat mir dein Loch in die Ölwanne geschlagen. Beim Austausch der Ölwanne musste die halbe Vorderachse raus. Ich meine das seit dieser Reparatur die Geräusche ganz langsam und sehr selten anfingen.
Könnte auch irgendwas nicht fest sein oder auf Spannung sitzen?
Würde mich über ein paar Tipps freuen um die Fehlersuche beim freundlichen vermeiden zu können.
Lg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@amoklars schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:04:51 Uhr:


Hab ich ja gestern. Die haben aber auf den ersten Blick nichts gefunden.
Mittwoch habe ich einen neuen Termin. Aber beim freundlichen wird so eine Suche alleine schon sicher teuer.

Vergiss den freundlichen 🙂, die können nur Teile tauschen und auch das gelingt net immer ohne Nachbesserung. Würde an deiner Stelle lieber gute freie Werkstatt suchen und dort mal suche lassen oder selber in einer Mitetwerkstatt.
Falls du Bühne hast, bock die Karre mal auf und stell die Vorderachse in die 0 Stellung und versuch da mal zu gucken, zu lenken und an der VA zu drehen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

War heute bei BMW und die haben nochmal geschaut. Die meinten das die Zugstrebe mit Hydrolager stark ausgeschlagen ist und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit für das Knacken verantwortlich ist.
Ich werde die mal wechseln und dann schauen.

Gestern bei einem Kumpel in der Werkstatt gewesen. Wir haben die Zugstrebe wechseln wollen und dabei festgestellt das das Geräusch nicht da herkommt. Wir konnten zwar nicht wirklich was genaues feststellen aber eigentlich kann es nur das Lenkgetriebe oder die Antriebswelle sein.
Sch.... und ich wollte doch keinen Allrad😠 Wenn ich mir überlege was ich da schon für ein Ärger mit hatte🙄 Aber bei einem Gebrauchtkauf kann man nicht immer alles haben.
Na ja, das Problem ist das man auf jeden Fall für teuer Geld jetzt Teile tauschen muss und nicht weiß ob es wirklich der Defekt ist.

Meiner hat seit ca.3 Monaten das gleiche.....Zugstreben, Domlager usw. wurden aber vor ca. 1 Jahr erneuert...

Habe irgendwo gelesen dass das Problem BMW bekannt wäre.Es würde aus dem Schwenklager/Radlager Bereich kommen...Dafür gibt es angeblich ein Reparatur Set....

Mir würden da noch die Domlager einfallen. Da sie in den Bereich vom Motorraum gehen, nehmen die Geräusche manchmal mit der Motortemperatur ab. Daher oft im kalten Zustand knirschen und knacken beim Lenken und niedrigen Geschwindigkeiten bzw Rangieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 5. November 2020 um 13:22:23 Uhr:


Mir würden da noch die Domlager einfallen. Da sie in den Bereich vom Motorraum gehen, nehmen die Geräusche manchmal mit der Motortemperatur ab. Daher oft im kalten Zustand knirschen und knacken beim Lenken und niedrigen Geschwindigkeiten bzw Rangieren

In meinem Fall wurden die Domlager auch erst letztes Jahr ersetzt. Ich bin fast sicher dass es vom Radlager stammen muss.In 99% der Fälle knackt es bei meinem sobald die Räder in Bewegung kommen.

Hi hab ich auch rechts vorne und nur beim rückwärts aus der Garage fahren allerdings nur wenn die 20 Zöller montiert sind ach ja habe kein Allrad lg

Habe gestern die Winterreifen drauf gemacht. Leider ist es nicht besser. Ich finde es hat sich auch in den letzten Tagen verschlechtert, also es knackt mehr und häufiger wie sonst. Habe nochmal einen Tipp bekommen von einer Werkstatt die echt fitt sein sollen. Ich werde da mal vorsprechen.
Hab irgendwie den Spaß an meinem 5ér verloren (war echt stolz wie Bolle), das belastet mich schon......

Naja , bei einem einzigem Problemchen schon das Handtuch werfen ?

Es gibt Leute die 100 Probleme hatten und das Fahrzeug immer noch happy weiterfahren .

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 7. November 2020 um 17:45:47 Uhr:


Naja , bei einem einzigem Problemchen schon das Handtuch werfen ?

Es gibt Leute die 100 Probleme hatten und das Fahrzeug immer noch happy weiterfahren .

ein einziges Problemchen??

 

1. Ansaugbrücke geplatzt nach 110000 Motor musste gewechselt werden.

2. Verteilergetriebe def. Neu gemacht

3. Antriebswelle zwischen Motor und VTG bei der Fahrt gerissen. Ölwanne zerschlagen

4. Fehler im Adblue System lange Fehlersuche keiner was genaues gefunden Sensor def.

5. Headunit zerschossen musste gewechselt werden.

Nur um mal ein paar Dinge zu nennen. Ich habe sicher noch was vergessen.

Dann frage ich mich was hatte ich noch nicht?

Hört sich so an, als ob du damit Rallye fahren würdest...

Im Gegenteil. ich bin eher ein Cruser.

Sooooo, für alle Interessierten wollte ich noch mal hier Bescheid geben was es nu war.
Ich habe drei Werkstätte durchlaufen und habe von Keiner eine aussagekräftige Feststellung erhalten. Von Antriebswelle bis Lenkgetriebe war alles dabei. Alle haben aber festgestellt, dass die Zugstreben mit dem Hydrolager ausgeschlagen sind. Haben aber auch gemeint das es nicht für das Knacken verantwortlich sei.
Bei der letzten Werkstatt haben sie mir dann geraten die Zugstreben zu machen, da die schon ausgerissen seien. Ich habe es dann machen lassen und siehe da, das Knacken ist weg😁
Ihr könnt euch nicht vorstellen was mir das ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat.
Ich habe innerlich schon echt resigniert.
Na ja am Ende bin ich wohl mit einem blauen Auge davongekommen.
Also danke nochmal für die Beteiligung hier im Chat.

Moin, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, weil mein Wagen knackende Geräusche beim Lenken von sich gegeben hat. Das Geräusch kam beim Lenken nach links und rechts, im Stand und auch beim Fahren. Nach der Recherche hier im Forum habe ich mich mental schon auf eine Menge Teile tauschen und Geld ausgeben eingestellt > Lenkgetriebe, Stoßdämpfer etc. Um die Sache ein wenig einzugrenzen bin ich heute zum Freundlichen gefahren. Nach einer Probefahrt, Begutachtung auf der Bühne und vielem nach links und rechts lenken wurde der Fehler gefunden: die vorne mittig sitzende Schraube oben am Kühler war lose. Diese hat Verbindung durch die diagonal nach unten laufenden Streben (sieht man wenn man von vorne auf den Kühler guckt) mit dem unteren Vorderwagen. Beim Lenken kommt da Spannung bzw. Zug drauf. Das führt zu Bewegung in der losen Schraube und am Kühlerrahmen. Schraube fest = Knacken weg.
Man hat schon Pferde kotzen sehn ;-)

Und das vor der Apotheke 😉

Danke für den Bericht, wird kontrolliert.

Zitat:

@Bimmer5er schrieb am 19. September 2023 um 20:11:01 Uhr:


Moin, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, weil mein Wagen knackende Geräusche beim Lenken von sich gegeben hat. Das Geräusch kam beim Lenken nach links und rechts, im Stand und auch beim Fahren. Nach der Recherche hier im Forum habe ich mich mental schon auf eine Menge Teile tauschen und Geld ausgeben eingestellt > Lenkgetriebe, Stoßdämpfer etc. Um die Sache ein wenig einzugrenzen bin ich heute zum Freundlichen gefahren. Nach einer Probefahrt, Begutachtung auf der Bühne und vielem nach links und rechts lenken wurde der Fehler gefunden: die vorne mittig sitzende Schraube oben am Kühler war lose. Diese hat Verbindung durch die diagonal nach unten laufenden Streben (sieht man wenn man von vorne auf den Kühler guckt) mit dem unteren Vorderwagen. Beim Lenken kommt da Spannung bzw. Zug drauf. Das führt zu Bewegung in der losen Schraube und am Kühlerrahmen. Schraube fest = Knacken weg.
Man hat schon Pferde kotzen sehn ;-)

Hei, hast du evtl ein Bild oder so welche Schraube es genau ist ?

Hab das knacken auch und bevor ich mich dumm und Dämlich tausche würde ich das gern vorher kontrollieren.
Hab’s aber net genau verstanden welche Schraube ?

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen