Lautes Klackgeräusch Vorderachse
Lautes Klackgeräusch Vorderachse?
Hallo!
Ich habe mir vor drei Monaten, einen neuen Gebrauchten gekauft. Es ist mein erster Audi und ich bin eigentlich sehr begeistert. Bis vor kurzem ein komisches lautes Klackgeräusch (klack klack klack klack klack) von der Vorderachse, mich leicht nervös macht. Es tritt nicht ständig auf, sondern nur wenn ich den Wagen etwas mehr belaste (höhere Drehzahl, schneller Lastwechsel, sprich schnelles Gasgeben und wieder zurüchnehmen und evtl. Runterschalten). Ich dachte sofort an die Antriebswellenlager und habe dies von einer Werkstatt überprüfen lassen. Mit dem Ergebnis, das die Lager ok sind. Es wurde auf ein defektes Getriebe GETIPPT. Da dieser TIP bei einer Fehldiagnose sehr kostspielig sein wird (ca. 1500,- Getriebe und Kupplung), wende ich mich mit meinem Problem an euch. Die Kupplung ist übrigens auch runter ?????
Ich würde mich sehr freuen, den einen oder anderen hilfreichen Hinweis zu bekommen.
Gruß...... Dieter
---------------------------------------------------------------------
Audi A4, Bj 95, Typ B5, 1,6 Liter, 74 kw, 125 tkm
25 Antworten
Stimmt nicht ganz. Bei dem Golf hat sich das Geräusch über ca. 400 km nicht verändert. Es trat auch nicht permanent auf. Deswegen meine Vermutung des langsam zu Grunde gehenden Gelenks. Das Rad war ja in dem Sinne nicht richtig lose. Das Geräusch trat immer nur auf, wenn der Kraftschluss das Rad nicht mehr in Position gehalten hat und es zum Anlagewechsel kam.
War letztlich glücklich, dass nicht die Lager hinüber waren. Geld gespart. :-)
Hab ja gar keinen Hecktriebler ich hab nur den nick noch:-)
Mein Avant wird schon vorne angetrieben:-))
Ähm doch hab einen Hecktriebler meinen Chevy Caprice 5,0Litre:-)))
Der fällt mir grad ein weil:
Gerade fahren kein knacksen von hinten,kurven fahren knacksen das ganze achse richtig reisst jedesmal!
Hab Radlager getauscht ohne erfolg,Diff ausgebaut ohne erfolg,was wars?Glaubt keiner!!!
Es gibt sperr diffs und welche ohne bei den amis,meins ein gesperrtes braucht ein spezielles öl,das hab ich eingefüllt knackst noch immer.
Ein insider sagte mir es gibt einen speziellen zusatz alles andre funktioniert nicht!!Tatsächlich Difföl nochmals getauscht mit 3 flaschen von dem zusatz(sind wie seifenflocken drinn)und ruhe ist!!!
Mit der zeit zersetzt sich dieser zusatz chemisch und fängt dann an nicht mehr richtig zu schmieren auf das musst a mal kommen....
Gut wird mit audi wahrscheinlich nichts zu tun haben....
Hallo zusammen,
kann denn die Kupplung solche Geräusche von sich geben?
Die ist wirklich am Ende, bekomme die Gänge immer schlechter rein. Das dumme ist, ich weiß nicht wo ich mit dem reparieren anfangen soll.
Die Räder sind fest verschraubt, habe ich nachgeguckt.
Viele Grüße
Dieter
Ähnliche Themen
immernoch Geräuschquelle
@ braeky
Wie schon gesagt, wenn du nicht in der Lage bist, eindeutig zu zuordnen wo das Geräusch herkommt, kann dir hier auch niemand definitiv sagen, was an deinem Auto nicht in Ordnung ist.
Das hier ist ein Schrauber-Forum mit mehr oder weniger qualififierten Leuten die gerne helfen wollen.
Wenn du dein Problem lösen bzw. finden willst mußt du dich in ein Forum von Hellsehern einloggen. :-)
Oder du suchst eine vernünftige Werkstatt auf und läßt dort eine Diagnose stellen.
Da du aber bei jeder Rückmeldung hier immer wieder mit neuen Teil-Informationen rüberkommst, kann man immer wieder aufs Neue raten was Sache ist.
Du hast jetzt erst erwähnt, das du nicht mehr vernünftig schalten kannst.
Also muß doch ein Problem mit dem Getriebe vorliegen. Was gibt es denn da noch zu diskutieren oder zu mutmaßen?
Ist ja auch kein Wunder, wenn deine Kupplung so Fertig ist, dann heißt das ja auch das die schon länger fällig ist, die ist nicht von heute auf morgen so fertig.
Wenn die nicht mehr sauber trennt, dann machst du dir erst die Synchronringe und dann die Schalträder im Getriebe Kaputt. Wenn man einen fälligen Kupplungswechsel versucht einfach zu ignorieren, darf man sich nicht über Folgeschäden wundern oder diese gar beklagen.
Wenn du Motoröl wechseln bzw. Nachfüllen mußt, kannst du das auch nicht ewig vor dir her schieben ohne das der Motor leidet oder gar ganz kaputt geht.
Also nix für ungut aber bring erst mal deine Kupplung in Ordnung, dann hat sich dein Problem entweder erledigt oder du weist sicher woher das Geräusch kommt.
Wenn du dir nicht sicher bist ob dein Getriebe evtl. auch einen Schaden hat dann wirst du wohl oder übel eine Werkstatt aufsuchen müßen. Da kann dir durch's Netz keiner helfen.
mfg. 200turboquattro20v
@ 200turboquattro20v
Dies würde ich auch gerne tun,
aber wenn eine Werkstatt (Meisterbetrieb) nicht in der Lage ist, das Geräusch eindeutig zuzuordnen, wie soll ich als Nichtschwimmer das können. Aus diesem Grund, habe ich mich in diesem Forum eingeschrieben. Ich dachte, dass evtl. jemand das gleiche Problem hatte und ich so den Schaden lokalisieren kann.
Das ich jedes Mal mit neuen Teilinfos rüberkomme ist wohl ein Scherz. In meinen ersten Beitrag wurden alle relevanten Punkte beschrieben und es kam auch nichts neues hinzu. Ich schilderte lediglich Veränderungen die auftraten. Wie zum Beispiel, dass die Fahrstecke immer kürzer wird bis das Klackern auftritt, oder nun die Schaltprobleme. Das die Kupplung am Ende ist, stand in meinem ersten Beitrag. Guckst Du...... Der "Meister" sagte aber, dass man noch einige Zeit damit fahren kann.
Nun gut, werde mich zuerst um die Kupplung kümmern und mal schauen ob sich das Problem damit löst.
Ich bedanke mich bei allen, die versucht haben mir bei meinem Problem zu helfen, recht herzlich.
Mit freundlichen Grüßen aus Bochum
Dieter
Schaltprobleme
@ braeky
Tut mir leid, das wir dir hier so nicht helfen können und deine Werkstatt wohl auch nicht.
Versuchs doch nochmal bei einer anderen, kann doch auf keinen Fall schaden.
Aber ich hab extra nochmal nachgelesen, du hattest bisher nie erwähnt das du auch Probleme beim schalten hast.
Entweder hast du das zwar gedacht aber nicht geschrieben oder bei mir ist jetzt langsam doch mal ne Brille angesagt. :-)
Sollte mein Kumpel (seit 16 Jahren VAG-Meister) am WE eine Idee haben, meld ich mich nochmal. Sag du aber bitte auch, wenn du eine sichere Diagnose hast.
mfg 200turboquattro20v
@ 200turboquattro20v
Ich grüße Dich und habe mal wieder ein kleines Problem. Auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Getriebe, bin ich bei Ebay fündig geworden. Alledings bin ich mir nicht so sicher, ob das gute Stück passt. Mein Car ist Bj 95 und das angebotene Getriebe ist Bj 99. Hinzu kommt das die Getriebekennung nicht die gleiche ist. Der Verkäufer versichert mir aber, das dieses Getriebe passen würde.
Was ist Deine Meinung dazu?
MfG
Dieter
Hatte das gleiche Problem, allerdings bei einem Toledo.
Hab den Wagen nem Kumpel geliehen, der hat dann laut seiner aussage mal versucht im 5ten Gang anzufahren und dann muss es so gestunken haben als hätte man im innenraum mit ner flex gearbeitet. Also würd ich auch sagen dass es die kupplung ist...
MfG
Manuel
Kann zwar nichts zu Deinen Getriebeproblemen sagen, aber vielleicht hilft Dir die Adresse weiter. Hab beste Erfahrungen mit dem Betrieb und ist nicht so weit von Dir entfernt.
http://www.automatikgetriebe.de/
Achim
@ 200turboquattro20v
Hallo 200turboquattro20v,
sorry aber so kurz vor Weihnachten ist alles ein bischen
hektisch und da hatte ich glatt vergessen zu antworten. Folgendes, nachdem ich am Sonntag das Getriebe für 400 Sofortkauf (+ 40 Versand) gekauft hatte, war ich erst mal ganz schön am schwitzen das es passt. Eine Woche später kam es dann beim Freundlichen endlich an. Da das Getriebe eh runter mußte und die Kupplung ihre besten Zeiten hinter sich hatte, ließ ich diese auch sofort machen. Zusätzlich hatte ich bemerkt, das der Motor ganz schön beim Gasgeben einnickte und habe die entsprechenden Hydrolager (Motorlager) besorgt und einbauen lassen. Die Kosten tun zwar so kurz vor Weihnachten besonders weh, aber es mußte ja rein das Zeug.
Nach dem Ausbau des alten Getriebes, stellte der Freundliche sofort fest, das es im Eimer war. 6 Stunden später, konnte ich meinen Herby wieder abholen und er läuft heute besser denn je. Die Kupplung spricht sofort an und nicht auf dem letzten Pups, die Gänge gehen rein wie Butter und der Motor bleibt beim Gasgeben stabil. Nur der dritte Gang hackelt beim einlegen minimal, wirklich nur minimal. Ich weiß da nicht ob es eine Sache der Einstellung ist, muß mal nachfragen. Da das Getriebe erst 57000 runter hat, denke ich das es noch lange halten wird. DER AUSLÖSER FÜR DAS KLACKGERÄUSCH WAR ALSO DAS GETRIEBE ! ! ! Ich möchte mich nochmals für Deine Tips und den Beiträgen aller Beteiligten bedanken, auch dafür das Du mal Dampf gemacht hast. Vielleicht würde ich sonst die REP immer noch vor mir herschieben. Vielen Dank ! Wünsche Dir und Deinen Lieben und allen Leuten hier im Forum ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen aus Bochum....... Dieter