lautes Geräusch vorne links beim Überfahren von Unebenheiten

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A6 3,0tdi quattro, BJ 2007. Seit längerer Zeit nervt mich ein lautes Geräusch an der Vorderachse links. Das Problem dabei ist, dass ich nicht beschreiben kann, wann es genau auftritt und wann nicht.

Fahre ich über eine Unebenheit klackt es einmal laut vorne links. Fahre ich ein weiteres Mal bei gleicher Geschwindigkeit über diese Unebenheit klackt es nicht und man hört gar nichts.

Es hat nichts damit zu tun ob ich beim oder vor dem Überfahren einer Unebenheit bremse oder nicht.

Es gibt auch Situationen, wenn ich z.b. über eine unebene Stelle fahre, da hört es sich an, und das Rad vorne links gerade wenig belastet wird, total locker rumklappert.

Die oberen beiden Querlenker und die Koppelstangen sind auf beiden Seiten gewechselt. Das kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Der Wagen war bereits mehrmals bei verschiedenen Firmen auf der Hebebühne und alle Querlenker sind kontrolliert worden. Es konnte augenscheinlich und mit einem Montierhebel nichts festgestellt werden.
Beim TÜV gibt es ja diesen Stoßdämpfertest, auch da keine Geräusche oder Mängel.

Kennt jemand dieses Problem?

Gruß

Beste Antwort im Thema

@paul_A4
Schon mal was vom Unterschied "Punkt und Komma", sowie Satzbildung gehört? Das kann man ja kaum lesen, geschweige denn richtig folgen was du eigentlich willst! Wir sind hier nicht bei deinen privaten WA Chats!

Ratschläge zum lösen des eigentlichen Problems sollten die Beiträge davor ja nun noch einige vorhanden sein.
Gruß,

snoopy-1

43 weitere Antworten
43 Antworten

Auch Lemförder hättest du dir bestellen können.
Es habe schon des öfteren gehört, dass Febi hier nicht so toll sein soll. Febi ist aber immer noch besser als Billigkram.

Berichte mal, wie lange die dann gehalten haben. Ich persönlich hätte die 10 - 15,-€ mehr ausgegeben.

Da ist noch nichts bestellt.... 😉

Kann es beim TE das gleiche sein ?

ich hätte auch lieber kaputte Koppelstangen, also immer noch nach diesem blöden Fehler zu suchen...

PS: ich hätte auch Lemförder genommen

Zitat:

@ralhan schrieb am 25. Februar 2019 um 14:57:30 Uhr:


ich hätte auch lieber kaputte Koppelstangen, also immer noch nach diesem blöden Fehler zu suchen...

PS: ich hätte auch Lemförder genommen

Stoßdämpfer oben sind fest ? Domlager ?!

Ähnliche Themen

stoßdämpfer oben sind fest. domlager muss ich nochmal überprüfen. werde mich nächstes we mal drum kümmern.

Hast du die Kugelköpfe Radseitig unten denn nun schon mal gelöst, um diese zu prüfen?

Servus ich habe leider das Selbe Problem, Vorderachse klappert oder so ähnlich, gewechselt habe ich agregatsträger buchsen vorne problem war immer noch da, habe dan die Gummis vom stabilesator gewechselt die waren fertig, es war 1 monat ruhe jetzt ist wieder das selbe problem nur lauter und keiner kann was finden, egal in welcher stufe das luftfahrwerk steht man hört es

@paul_A4
Schon mal was vom Unterschied "Punkt und Komma", sowie Satzbildung gehört? Das kann man ja kaum lesen, geschweige denn richtig folgen was du eigentlich willst! Wir sind hier nicht bei deinen privaten WA Chats!

Ratschläge zum lösen des eigentlichen Problems sollten die Beiträge davor ja nun noch einige vorhanden sein.
Gruß,

snoopy-1

Am Samstag kann ich meinem Problem auf den Grund gehen, Teile Stube bei Audi bestellt da ich noch andere Sachen mit tauschen muss inkl Scheinwerfer.

Argh, die Scheinwerfer, die so schön einstellbar sind ;-) Beim Losschrauben versuchen die Verstellung etwas festzuhalten bzw. merken, wie weit die mit gedreht ist, damit man nahe der originalen Ausrichtung bleibt. Ich hatte damals von VFL- auf FL-Scheinwerfer umgerüstet.

Koppelstange (Pendelstütze) kostet aktuell bei Audi jetzt 55€ + MwSt

Von Febi kaufe ich keine sachen mehr die irgendwie mit Gummi zu tun haben. Bisher nur schlechte erfahrungen.

https://www.ebay.de/.../192762561375?...

zum Beispiel.
Übrigens, bei den Koppelstangen/Pendelstützen war (bei mir) nichtmal die Audinummer rausgefräßt.
Bei allen anderen Teilen schon.
Ist auch das einzigste Teil was made in China by ZF drauf hat, alle anderen made in Germany.
Ich glaube die Chinesen nehmen das nicht so ernst die Nummer wegzufräsen, bzw es hält sich keiner an die Anweisung von ZF 🙄 (weis doch sowieso jeder)

So..heute gewechselt. Mein Geräusch ist damit auch weg.
Kuriose andere Sache seit 3 Tagen piept meine Bremsverschleißanzeige. Im Zuge des wechseln heute habe ich da auch nachgesehen....Steine erst 1500 km drin und sehen wie neu aus, Kabel ok, Stecker sauber... Keine Ahnung es das nun wieder ist. *Nerv*

Kabelbruch (einfach mal Stecker der Kontakte abziehen und kurzschließen).
Bremsflüssigkeit leer
Was sagt der Fehlerspeicher? :-P

Zitat:

@Schubbie schrieb am 2. März 2019 um 14:34:09 Uhr:


Kabelbruch (einfach mal Stecker der Kontakte abziehen und kurzschließen).
Bremsflüssigkeit leer
Was sagt der Fehlerspeicher? :-P

Fehlerspeicher ist leer... die Verschleißanzeige wird dort auch nicht abgelegt... Bremsflüssigkeit ist ein anderes Zeichen im FIS, aber der Behälter ist ausreichend gefüllt. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen