Lautes Geräusch beim rückwärts fahren / Handbremse

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen ein Problem beim rückwärts fahren.
Das erste Mal trat es eigentlich ganz aus dem Nichts auf. Wollte zum Umdrehen rückwärts auf nen Parkplatz fahren. Nach ca. 2m kam dann ein recht lautes Geräusch (Beifahrerseite). Dachte im ersten Moment, ich wäre über etwas gefahren. Das war allerdings nicht der Fall. Naja, bin dann etwas verwundert weitergefahren. Und seit dem passiert es jetzt immer beim rückwärts fahren.
Die ersten 1-3m ganz normal, dann wird es wieder laut. Wie wenn etwas reiben würde. So in etwa wie man das helle Quietschen von Bremsen manchmal hört. Nur in ner anderen Tonlage. Etwas "tiefer", dumm verglichen wie ein schreiender Seehund. Dem Problem wollte ich jetzt die nächsten Tage mal in Angriff nehmen.
Heute Abend ist mir etwas aufgefallen bei meiner Handbremse.
Das erste Stück/ungefähr die Hälfte kann ich ohne jeglichen Widerstand nach oben ziehen. Rastet auch nicht ein. Erst dann so langsam. Könnte möglicherweise seit dem anderen Problem sein. Beim letzten Benutzen (brauche ich nicht oft) ging sie ganz normal.

Könnte das damit zusammenhängen? Schleift/hängt vielleicht die Handbremse? Ist nur beim rückwärts fahren, vorwärts gibt es keine Probleme.

Schonmal danke im Voraus für jeden Tipp.

21 Antworten

Bei meinem Golf war immer ein leichtes Quietschen hinten links.

Der Rotor für Drehzahlfühler für den ABS Sensor war aufgerostet und hat am Sensor das Geräusch verursacht.

Schau dir auch die Führungsbolzen der Bremssattel hinten an!

Ich habe heute gesehen dass bei mir einer fest war, was nach kurzem Betätigen der Hand und Betriebsbremse kurz für quietschen gesorgt hatte. (ein erneutes quietschen -> mein anderes Quietschproblem wie oben beschrieben hab ich am Wochenende behoben)

Also Führungsbolzen heraus genommen und gesehen, der war mächtig angegammelt. Also abgeschliffen mit Schleifpapier, schön mit Keramikpaste geschmiert, und wieder eingesetzt.

Denn beim Zurückdrücken der Beläge wurde sie nach jeder Bremsung leicht verkantet.

Nun quietscht nichts mehr.

Da natürlich nicht weiß wie es genau bei dir klingt, kann ich dir nur von meiner Erfahrung erzählen.
Vor ein paar Jahren hatte ich nur in Kurven oder beim Rückwärts fahren ein sehr komisches Geräusch. In der Werkstatt zeigte man mir dann wo es herkam. Der Mittelschalldämpfer hatte sich etwas gelöst und kam mit dem Unterboden in Kontakt. Aber nur bei Kurvenfahrten und Rückwärts.

@Themenstarter, wurde die Ursache gefunden?

Ähnliche Themen

Ich hol das Thema wieder aus den Ruinen.. konnte man das Problem lösen?? Wenn ja wie??

Danke euch und gute Nacht

Guten Abend,

Wurde das Problem gelöst? Wenn ja wie?
Mein Sorento macht die gleichen Geräusche u ruckelt beim Fahren.
Werkstatt meint Verteilergetriebe ??

Hinten an den Handbrems-Hebeln der Bremsen RÜCKZUGS-Federn montieren:
https://shop.ahw-shop.de/...bremsenfeder-im-satz-fuer-rechts-links?...

UND meine Empfehlung:
auch neue Handbremsseile, samt den Bautenzügen (deren Kunststoff-Ummantelung bekommt Sprünge mit den Jahren und Wasser dringt ein ...), wenn diese über 10 Jahre alt sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen