Lautes 'Abrollgeräusch' ab etwa 20 Km/h
Moin,
ich fahre 'nen Dreitürer mit 1,0l 116PS EZ 3/15 mit gut 12000km auf der Uhr.
Als Winterbereifung habe ich mir zu Anfang der Saison neue 17" LM Felgen von Dezent mit Dunlop WinterSport 5 in 215/45R17 zugelegt. Läuft an sich super, jedoch vernehme ich seit ein paar Wochen ab ca. 20 Km/h ein dunpfes 'Heulen' von vorne. Das Geräusch trat von heute auf morgen auf, nicht schleichend.
Ungewöhnliches beim Fahren wie Parkrempler, Schläglöcher etc. gab es nicht.
Das Geräusch verändert seine Tonlage nicht mit Verändern der Geschwindigkeit, wie man es ja von Reifen her kennt. Es variiert lediglich in der Intensität, wobei ich nicht immer einen Zusammenhang mit dem Straßenbelag feststellen konnte. Auf neuer Fahrbahn getestet ist es unterschiedlich laut, wird unter anderem sehr schnell laut und leiser, als wenn Wind dumpf und unregelmäßig um die Ecke pfeift.
Ich komme nicht dahinter, was das sein kann. Das kann nicht sein, daß das Abrollgeräusch so laut ist. Es klingt eher, als wenn das Fahrwerk etwas überträgt, doch was und warum..? Es ist leider nicht gelungen, das Geräusch aufzunehmen. Früher hörte ich bei Lautstärke 10 nichts, jetzt teils bei 18 noch. Es nervt...
Mein FOH meint, es sei das Reifenabrollgeräusch. Aber ja nicht so laut und nicht so plötzlich. Die Reifen höre ich ja, wenn ich an eine Ampel heranfahre. Außerdem sind die nicht die lautesten im Test. Sägezahn ist nicht feststellbar.
Kennt jemand so etwas, bzw. hat einen Tipp, was das sein kann? Ich hab schon nachgesehen, ob was lose ist, Verkleidungen, alles Mögliche.
Sommerreifen mag ich zum Test nicht bei dem Wetter aufziehen (empflindliche 17" Bicolor), ich will eventuell mal die Winterreifen von vorn nach hinten wechseln.
122 Antworten
Die Wintersport 5 sind von Anfang Oktober, seitdem bin ich vielleicht knapp 3000km gefahren.
Die SR sind in derselben Dimension wie die WR. Ich hab keine anderen Reifen auf dem Corsa gefahren, denn ich hab' ihn erst im Juli '16 übernommen. Andere Reifengrößen kann ich damit also nicht objektiv beurteilen.
Genau, die Winterreifen haben natürlich bauartbedingt ein deutlicheres Abrollgeräusch, welches man ja in etwa als 'Reifenrauschen', so nenne ich das mal, wahrnimmt. Das ist ja auch vorhanden und verändert sich mit der Geschwindigkeit, dazu ist das andere Geräusch präsent.
Von Anfang an sprach ich von einem trotz der Dimensionen ( niedriger Querschnitt z.B. ) angenehmen Reifengeräusch, daher glaube ich nicht, daß das so oder so ähnlich schon früher war. Natürlich wird man, wenn man auf der Suche nach Geräuschen ist, sensibilisiert. Ich habe mich auch schon manchmal gefragt, ob das wirklich so ist 😉 .
Heute war ich mit jemandem unterwegs und auf der Beifahrerseite ist es deutlich weniger zu hören.
Beugte man sich während der Fahrt zu mir herüber hörte man das Geräusch und hat es wie das dumpfe Heulen in Seilen oder Ähnlichem Bei Sturm beschrieben. Dem stimme ich voll zu. Leider ist es mir bislang nicht gelungen, es aufzuzeichnen. Ich werde es aber nochmal versuchen.
Es ist auch sehr schwer zu beschreiben. Mich macht stutzig zum einen, daß es mir plötzlich auffiel und zum anderen, daß es bei gleichbleibend z.B. neuer und gerader Fahrbahn in der Intensität variiert...das tut es aber auch beim Duchfahren von Bodenwellen und beim Überfahren von 'geflickten' Stellen im Asphalt.
Sollte sich irgendwie herausstellen, das es die WR sind, ist das Fahrgeräusch damit unangenehm, da gar bei eingeschaltetem Radio bei Lautstärke 16 z.B. noch hörbar.
Mal ein ganz anderer Ansatz. Kannst Du ausschließen das das Geräusch über die Lüftungskanäle übertragen wird oder ob eine Durchführungstülle an der Spritzwand verrutscht ist? Wenn da irgendwas passiert ist könnte es das plötzliche auftreten erklären.
Ich hatte schon so gut es ging das Schott so wie ich das nenne abgeleuchtet. Ich werd morgen einfach nochmal nachsehen, irgendwann kommt man dem Spuk schon auf die Schliche.
Wenn irgend etwas lose ist und dann die Bewegung und/oder Vibrationen aufnimmt und weitergibt, kann das ja auch so etwas verursachen. Geräusche sind ja nichts weiteres als Schwingungen. Auch die Öffnung für den Ablaß des Kondenswassers der Klimaanlage/der Lüftung wollte ich mal suchen. Das soll auch ziemlich Geräusche machen können habe ich in einem anderen Thema gelesen.
Auch werd ich nochmals versuchen, es aufzunehmen.
Soo...ich hab mir heute alle Mühe gegeben, das Geräusch irgendwie auf eine Kamera zu bekommen.
Es ist nur ansatzweise gelungen.
Das Video hab ich unten bei YouTube verlinkt.
Das Rauschen der Kamera und das rauschende Fahrgeräusch ist lauter zu hören als normal,
das unregelmäßige Heulen eher leiser als real. Vielleicht kann man es ja heraushören.
Dazu am besten Kopfhörer benutzen und eine lautere Einstellung wählen.
Das Geräusch ist unregelmäßig und teils auch als 'Bullern' im Mikrofon zu hören.
Die Straße ist vor acht Wochen komplett erneuert worden.
Wäre toll, wenn es zu hören ist. Es beeinträchtigt das Fahrerlebnis deutlich spürbar.
Ich habe auch vorne im Motorraum noch einmal nachgesehen, ob was lose ist, an Schläuchen gewackelt, am Schott nachgesehen etc. Ist natürlich nicht alles bombenfest, aber es kommt mir nichts verdächtig vor. Den Kondenswasserauslaß von der Klimaanlage hab ich nicht gesehen.
Bei meinem alten Corsa C waren da eine Art kleine Klappe....
Ähnliche Themen
Und du bist ganz sicher, dass das Geräusch unverändert bleibt, wenn du das Fenster einen kleinen Spalt öffnest?
Ich versuch alles mögliche in Betracht zu ziehen, weil ich völlig auf dem Schlauch stehe.
Ich habs doch ausprobiert, das Fenster einen kleinen Tick zu öffnen...ich probiers heute Abend einfach nochmal.
Ich habs mit dem Fenster noch einmal ausprobiert, da verändert sich gar nichts...das Geräusch kommt unvermindert hörbar von vorne. Bin an einem Deich entlanggefahren, dort schallt auch nichts derartiges zurück.
Hab das Fenster ein ganz klein wenig bis ganz offen gehabt.
Ich habe aber nochmal ein Video erstellt, da ich der Auffassung bin, daß es heute lauter ist. Ist wärmer.
Hab ich unten verlinkt. Ist wirklich störend und nicht als normal oder dergleichen zu bezeichnen.
Der Fahrspaß ist so ziemlich dahin, ohne zu übertreiben.
Ich hab' die Lüftung auf manuell gestellt und die Lüftergeschwindigkeiten und Umluftstellungen durchprobiert. Der Gedanke kam mir auch, ist es aber nicht.
Zitat:
@OperatorHH schrieb am 27. Februar 2017 um 17:56:16 Uhr:
Bin an einem Deich entlanggefahren, ....
Das ist es. Das sind die Heidschnucken die um die Wette rennen 🙂
Bin gespannt was es wirklich ist.
...mal an Radlager gedacht? Zumindest wenn das Geräusch mit der Geschwindigkeit "mitläuft". Aber bei 12.000km wäre es extrem ungewöhnlich.
Ach so! Und ich wunder mich immer, warum es nicht brummt, sondern 'määht' , wenn ich aufs Gas trete 😉
An Radlader hab ich auch gedacht. Aber heult das? Hab ich nie gehabt außerdem sind beide Felgen immer gleich warm. Mahlt das nicht eher? Dazu wird es in Kurven nicht weniger oder mehr. Kurvenfahrt und so weiter haben keinerlei Einfluß.
Ich hab vorhin auf dem Weg in den wohlverdienten Feierabend noch etwas herumprobiert.
Gas geben und abrupt wegnehmen etc. verändert nichts. Wollte mal versuchen, den Antrieb etwas ruckartig ungleichmäßig zu belasten.
Bei 40-50 km/h hab ich mal etwas kleine Haken geschlagen, so daß der Corsa nach links und rechts einnickt. So wollte ich die Federn in Bewegung bringen und einseitige Belastung verursachen. Nichts. Das Geräusch geht unbehelligt in seinem im Ton gleichbleibenden, aber in der Intensität schwankendem Ton weiter.
Das Rauschen der Reifen wird dabei ganz normal, so wie man das kennt etwas intensiver auf der Seite, wo die Räder beim Einnicken mehr belastet werden.
Ich frag mich schon, ob nicht tatsächlich etwas lose ist und durch die Reifen und das Fahrwerk in Schwingungen gerät...aber ich hab schon herumgeleuchtet.....
...wenn sich keinerlei Veränderungen beim Rechts-/Links-Lenken ergeben, spricht das zugegebenermaßen nicht zwingend für ein Radlagerproblem, außer Du hast das Problem auf beiden Seiten, was bei 12.000km noch unwahrscheinlicher wäre.
Defekte Radlager heulen allerdings durchaus - ich hatte erst vor Kurzem einen Radlagerschaden an meinem Audi und es war in der Tat wie ein heulen zu hören.
Vielleicht doch mal mit einen Freundlichen fahren...