Lauter,rauer 20d Motor im X1!

BMW X1 E84

Hi, bin mit dem Motor meines x20d ja sehr zufrieden, Verbrauch, Durchzug, alles klasse. Aber diesel Dieselgetackere und raue laufen stört mich schon sehr. Werde wohl nächstes mal zu 20i greifen.

Bin gestern den neuen 3er 316d einen ganzen Vormittag gefahren.
Ach ist das ein tolles Auto, ich hätte nie geglaubt, das der nur 116Ps hat, der Turbo kommt so schön und durch das Mindergewicht zum X1 geht der 316d im Sport Modus fast ähnlich gut wie der X1, rein vom Gefühl her, klar die Daten schauen anders aus. Aber der geht echt gut für 116ps und Österreichs Straßen, der Verbrauch war sowieso der Hammer, klar, wieder weniger Kg, kein Xdrive....

ABER der 2l Diesel Motor war sowas von ruhig und lief Butterweich!
Da hört man vom Motor fast null, k.A. obs an der besseren Dämmung oder dem anderen Motor liegt, aber man könnte meinen man ist mit einem Benziner unterwegs, schon alleine am Gaspedal merkt man das da nichts rau läuft, ein Traum.

Im Innenraum kann man drücken auf was man will, da gibt es kein einziges knarzen, klappern oder sonstiges, das Fahrwerk ist eine Augenweide, Kanaldeckel und Bodenwellen schluckt der neue 3er als ob da nichts gewesen wäre, sagenhaft.

Danach bin ich wieder in meinen X1 eingestiegen und war noch mehr über die Geräuschkulisse und das sehr sehr raue laufen des 20d erschrocken.

Also was es da für Unterschiede gibt.....

Beste Antwort im Thema

DU kaufst den X1 und heulst dann im Forum rum, was man alles besser machen kann und der neue 3'er sei das ultimo an Auto. Ja das ist wirklich oberblödsinn.

Das der Motor lauter ist als ein Benziner hast du vorher gewusst und das er pro 1000km lauter wird ist wohl oberschwachsinn

.

Sag mal, was ist dir denn über die Leber gelaufen? Wenn dich hier etwas aufregt, dann schau doch bitte nicht in diesen Fred und hör auf hier sachen zu behaupten welche du dir ausdenkst, fasch aufnimmst oder du nicht beurteilen kannst. Außer dir hat bis jetzt jeder was konstruktives normales geschrieben, was man von dir nicht gerade behaupten kann.

Lass es einfach.

Wann hab ich denn "geheult"? Wann hab ich den 3er als "ultimato" beschrieben/bezeichnet? Aber wenn du dann besser aufgelegt bist ist der X1 ab jetzt MEIN "oberultimatoauto", besser?
Und sorry der X1 ist ja perfekt und schreib jaaa nichts dagegen, denn jeder ist zu 100% zufrieden und hat nichts das er gerne etwas anders hätte.
Super BMW!

Und ein Diesel kann mit der Zeit lauter werden, teilweise auch schon nach wenigen Km, dazu gibt es sogar mehrere Themen.
Und das ein Diesel lauter ist als ein Benziner hab ich vorher nicht gewusst, Danke *lach 😉

Aber nochmal, ganz für dich alleine:

Als der X1 zu bestellen war hab ich mir gleich einen geordert, da es für mich das perfekte Concept ist, genau das was ich brauche.
Leider war die Motorenauswahl zu dieser Zeit nicht so groß.

Turbobenziner gab es sowieso keinen, der wäre es sonst gleich geworden. Der ander Benziner zu stark/teuer. Probefahrt des 2l Diesel war in einem anderen Modell.

Hab ihn dann mit schön viel Ausstattung bestellt.
Ich bin immernoch sehr zufrieden mit dem X1 und find ihn super.
Auch der Motor ist bis auf das laute raue laufen klasse.

Trotzdem hat sich der X1 etwas weiterentwickelt und man könnte manches per software update nachrüsten. Ob alles geht, weiß ich nicht, auch die software für die Trockenbremsfunktion hat nicht bei allen gut angeschlagen und es hat sich kaum was verbessert.
Da die ganzen Updates ja auch nett was kosten und ich jetzt auch schon fast 3 Jahre damit fahre, werde ich die 6 Monate auch noch so durchfahren.

Wegen dem Motor, war ich nun vom Diesel sehr abgeneigt und bin/war mir sicher der nächste wird ein 20i Handschalter.

Jetzt hatte ich aber die Gelegenheit einen Diesel im 3er zu fahren und siehe da, ich hab gleich ein ganz anderes Bild vom Diesel und erfahren dass es auch anders geht und ich den Diesel nicht undbedingt abschreiben muss.
Ich dachte mir ich schreib gleich noch was über das Fahrwerk vom 3er dazu, da das merklich schön harmonisiert.

Das ganze war als Info gedacht und nicht als "jammerei", was soll ich den vom jammer haben wenn ich das poste????
Ich hab das nur gut für leute gemeint, die ähnlich denken und meine Erfahrungen weitergeben.

So und jetzt komm wieder mal auf den Boden Herr Juz71 😉

Und für all die anderen, sorry für das OT.
Würd mich über eine normale weiterführung freuen, da schon viele interresante Sachen gekommen sind und wenn es nichts nützt das es normal abläuft, möcht ich den Fred gern löschen.
Ich hab sonst nichts davon, wenn ich mich ärgern muss 🙂

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-35



Zitat:

Original geschrieben von freetime


Warum ist die Handschaltung schlecht?
Das unablässige Rühren im Getriebe nervt. Klar, hängt auch viel mit der Achuntersetzung und der Getriebeabstufung zusammen UND dem Motor. Möglich, daß der 23d hier viel besser agiert.

Zitat:

Original geschrieben von freetime



Zitat:

Original geschrieben von John-35


Das unablässige Rühren im Getriebe nervt. Klar, hängt auch viel mit der Achuntersetzung und der Getriebeabstufung zusammen UND dem Motor. Möglich, daß der 23d hier viel besser agiert.

Für mich steht jedenfalls fest, Benziner sollte handgeschaltet werden (bei mir) und der Diesel auf jeden Fall mit Automatik sein, da die Drehmomenten recht kurz anliegen.
Hatte nur gedacht, das das mit der neuen 8-Gang Autom. alles super ginge. Für mich aber leider nicht.
Eigentlich die gleicher Erfahrung wie mit meinem alter 528i Touring von ´99, der sich mit der damaligen Automatik auch nicht schön fuhr.
Der Diesel währe bei dem Auto damals schon die bessere Wahl gewesen, als Gebrauchter nur auch recht teuer. Wohl nicht ohne Grund.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


ABER eine Aussage wie: BMW ist keine Komfortschaukel, da kauf besser was anderes... ist doch der oberblödsinn, BMW kann beides und bleibt dennoch sportlich. Kommt mir fast vor wie aus der Golf GTI fraktion, tief, breit, hart und nochmals hart laut der Aussage.

DU kaufst den X1 und heulst dann im Forum rum, was man alles besser machen kann und der neue 3'er sei das ultimo an Auto. Ja das ist wirklich oberblödsinn.

Das der Motor lauter ist als ein Benziner hast du vorher gewusst und das er pro 1000km lauter wird ist wohl oberschwachsinn.

DU kaufst den X1 und heulst dann im Forum rum, was man alles besser machen kann und der neue 3'er sei das ultimo an Auto. Ja das ist wirklich oberblödsinn.

Das der Motor lauter ist als ein Benziner hast du vorher gewusst und das er pro 1000km lauter wird ist wohl oberschwachsinn

.

Sag mal, was ist dir denn über die Leber gelaufen? Wenn dich hier etwas aufregt, dann schau doch bitte nicht in diesen Fred und hör auf hier sachen zu behaupten welche du dir ausdenkst, fasch aufnimmst oder du nicht beurteilen kannst. Außer dir hat bis jetzt jeder was konstruktives normales geschrieben, was man von dir nicht gerade behaupten kann.

Lass es einfach.

Wann hab ich denn "geheult"? Wann hab ich den 3er als "ultimato" beschrieben/bezeichnet? Aber wenn du dann besser aufgelegt bist ist der X1 ab jetzt MEIN "oberultimatoauto", besser?
Und sorry der X1 ist ja perfekt und schreib jaaa nichts dagegen, denn jeder ist zu 100% zufrieden und hat nichts das er gerne etwas anders hätte.
Super BMW!

Und ein Diesel kann mit der Zeit lauter werden, teilweise auch schon nach wenigen Km, dazu gibt es sogar mehrere Themen.
Und das ein Diesel lauter ist als ein Benziner hab ich vorher nicht gewusst, Danke *lach 😉

Aber nochmal, ganz für dich alleine:

Als der X1 zu bestellen war hab ich mir gleich einen geordert, da es für mich das perfekte Concept ist, genau das was ich brauche.
Leider war die Motorenauswahl zu dieser Zeit nicht so groß.

Turbobenziner gab es sowieso keinen, der wäre es sonst gleich geworden. Der ander Benziner zu stark/teuer. Probefahrt des 2l Diesel war in einem anderen Modell.

Hab ihn dann mit schön viel Ausstattung bestellt.
Ich bin immernoch sehr zufrieden mit dem X1 und find ihn super.
Auch der Motor ist bis auf das laute raue laufen klasse.

Trotzdem hat sich der X1 etwas weiterentwickelt und man könnte manches per software update nachrüsten. Ob alles geht, weiß ich nicht, auch die software für die Trockenbremsfunktion hat nicht bei allen gut angeschlagen und es hat sich kaum was verbessert.
Da die ganzen Updates ja auch nett was kosten und ich jetzt auch schon fast 3 Jahre damit fahre, werde ich die 6 Monate auch noch so durchfahren.

Wegen dem Motor, war ich nun vom Diesel sehr abgeneigt und bin/war mir sicher der nächste wird ein 20i Handschalter.

Jetzt hatte ich aber die Gelegenheit einen Diesel im 3er zu fahren und siehe da, ich hab gleich ein ganz anderes Bild vom Diesel und erfahren dass es auch anders geht und ich den Diesel nicht undbedingt abschreiben muss.
Ich dachte mir ich schreib gleich noch was über das Fahrwerk vom 3er dazu, da das merklich schön harmonisiert.

Das ganze war als Info gedacht und nicht als "jammerei", was soll ich den vom jammer haben wenn ich das poste????
Ich hab das nur gut für leute gemeint, die ähnlich denken und meine Erfahrungen weitergeben.

So und jetzt komm wieder mal auf den Boden Herr Juz71 😉

Und für all die anderen, sorry für das OT.
Würd mich über eine normale weiterführung freuen, da schon viele interresante Sachen gekommen sind und wenn es nichts nützt das es normal abläuft, möcht ich den Fred gern löschen.
Ich hab sonst nichts davon, wenn ich mich ärgern muss 🙂

Ähnliche Themen

Mir ging es genauso. Als ich meinen X1 bestellt habe (Oktober 09) gab es praktisch nur einen Motor in der von mir gewünschten Preis- und Leistungsklasse, den 20d. Natürlich habe ich eine Probefahrt gemacht, aber da ich von einem Benziner kam, hielt ich das Laufgeräusch des Diesels für normal und erträglich. Allerdings habe auch ich den Eindruck, daß mein Auto im Laufe der Zeit lauter geworden ist. Und mittlerweile nervt mich das Dieselgeknurre doch ziemlich. Neulich hatte ich mal einen alten Dreier als Werkstattersatzwagen und ich war höchst erstaunt, wie leise ein 2l Diesel doch sein kann! Offenbar gibt es da erhebliche Unterschiede in den Modellreihen.
Was ein ordentlicher Turbobenziner kann, das merke ich seit ein paar Wochen in meinem V60. Dort habe ich auch die Sechsgangschaltung kennengelernt. Und ich weiß jetzt, was mir im BMW durch die Automatik so alles erspart bleibt. Den 25i hätte ich auch gerne genommen, aber als der Wechsel bei mir dran war, gab es den noch nicht.

Viel Dank für deinen Erfahrungsbericht wmf00420.
Hierbei spiegeln sich sehr viele meiner Erfahrungen.

Das der selbe Motor in anderen Modellen ander klingen kann und das der 20d auch etwas lauter geworden ist seit meinem kauf vor 40tkm.

Mich kann nur mehr der (viel)-mehrverbrauch vom 20i gegenüber dem 20d umstimmen. Evt. ändert sich in der Geräuschentwicklung ja doch einiges.

Möchte den nächsten aber auch wieder in Handschaltung, fahr auch im M3 als Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1



Mich kann nur mehr der (viel)-mehrverbrauch vom 20i gegenüber dem 20d umstimmen.

Fahre 20i Automatik & Allrad aktuell mit 10,8L, davon jeweils 1/2 Stadt und Landstrasse, keine Autobahn. Find ich gegenüber Prospekt nicht wirklich sparsam.

Zum Thema Verbrauch, ich fahre den 28i mit Handschalter. Macht mir sehr viel Spaß. Würde sagen 70% Stadt, und 30% Autobahn wo ich dann aber auch so schnell wie möglich fahre. Komme ich jetzt nach 12.000 Kilometern, auf einen realen Wert von 10,3 Litern. Finde ich ist ein guter Wert. Klar verbraucht der Diesel vielleicht ein oder zwei Liter weniger, aber dafür macht der 28i noch mehr Spaß....

Zitat:

Original geschrieben von Never Dead Ned


Zum Thema Verbrauch, ich fahre den 28i mit Handschalter. Macht mir sehr viel Spaß. Würde sagen 70% Stadt, und 30% Autobahn wo ich dann aber auch so schnell wie möglich fahre. Komme ich jetzt nach 12.000 Kilometern, auf einen realen Wert von 10,3 Litern. Finde ich ist ein guter Wert. Klar verbraucht der Diesel vielleicht ein oder zwei Liter weniger, aber dafür macht der 28i noch mehr Spaß....

28i nimmt weniger als 20i, na wunderbar. Wahrscheinlich auch wegen Handschaltung. Automatik nimmt wohl doch etwas mehr.

Hab wohl alles falsch gemacht. Wollte aber mit 245 PS nicht Brötchen holen fahren. Hätte mal doch.

Sag doch aber bitte mal, welcher 28i, mit 6 oder 4 Zylinder?

Gr.
John

Handschaltung gib es nur mit dem neuen Motor, also 4 Zylinder turbo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von John-35



28i nimmt weniger als 20i, na wunderbar. Wahrscheinlich auch wegen Handschaltung. Automatik nimmt wohl doch etwas mehr.
Sag doch aber bitte mal, welcher 28i, mit 6 oder 4 Zylinder?

Gr.
John

Hi,

ja habe den 4 Zylinder mit Turbo. Und nein du hast nicht alles falsch gemacht. Also ich finde dem X1 super. Und der Mehrverbrauch bei deinem X1 wird wohl ein wenig von der Automatik kommen, und wahrscheinlich vom unterschiedlichen Fahrprofil. Ich muss in der Stadt meistens nur kurz beschleunigen und kann den Wagen dann die ganze Zeit fröhlich rollen lassen.

der 20i und 28i werden vom Verbrauch im Alltag denke ich dicht bei einander sein.

Da wir gerade beim Thema Automatik sind: Kann hier jemand etwas darüber sagen, wie sich das neue Achtganggetriebe im Vergleich zum alten Sechsgangautomaten anfühlt? Ich bin mit meiner Automatik (Sechsgang) eigentlich recht zufrieden. Nur im Hängerbetrieb auf der Autobahn fahre ich im Manuellmodus, da sonst viel zu oft zurückgeschaltet wird. Was akustisch nervt.
Wirklich störend bis gefährlich finde ich allerdings die ausgeprägte Anfahrschwäche. Muß man schnell auf eine vielbefahrene Straße huschen, kann das Probleme geben: Tritt man nämlich aus dem Stand kräftig aufs Gas, passiert erst einmal -ne gefühlte Sekunde- nichts, bis dann der Motor hochdreht und die Fuhre sich ziemlich unsanft in Bewegung setzt. Ein Gefühl, als hätte man die Kupplung erst sehr spät, dafür aber ruckartig kommen lassen. Es ist jedes Mal ein beängstigendes Gefühl, wenn man rasch losfahren will/muß und es tut sich im ersten Moment nichts. Ich hatte dieses Thema schon mal an anderer Stelle hier im Forum angesprochen und wurde dort belehrt, daß das normal sei, schließlich müsse der Wandler ja Druck aufbauen. Stimmt nicht ganz, ich vermute, der Wandler ist einfach zu weich ausgelegt, oder der erste Gang zu lang übersetzt (oder beides). Mein Commodore jedenfalls, mit Vergasermotor und rein mechanischer Dreigang(!)automatik reagiert beim Anfahren SEHR viel spontaner! Im Übrigen muß ich feststellen, daß Rangieren mit Anhänger stets mit reichlich Drehzahl verbunden ist. Was auch wieder auf eine ungünstige Abstimmung der Antriebseinheit hinweist.

Also ich selber fahre auch die 6Gang, konnte allerdings die neue 8 Gang schon ausgiebig im neuen X3 meines Vaters fahren und der Unterschied ist deutlich. Die Gangwechsel sind kaum warnehmbar, durch die 2 Gänge mehr hat man auch weniger oft das Bedürfnis dem Hochdreher mal mit manuellem Hochschalten nach zu helfen.
Was die eine Gedenksekunde angeht kann ich das bestätigen, hat meiner auch obwohls ein 123d ist. Wenn man es aber weiß kann man sich darauf einstellen und den Wagen schon mal anrollen lassen dann habe ich die Gedenksekunde nicht mehr. Beim X3 ist sie mir bis jetzt nicht aufgefallen, könnte jetzt aber auch nicht behaupten schon mal so zügig hätte wegfahren müssen, da es ein X3.35d ist, ist flott Programm 😁
Zum Hängerbetrieb kann ich nichts beitragen, dafür haben wir nen dicken DukatoXL 😁

FAZIT:
8 Gang ist um welten besser als die 6 Gang, warum sie beim X1 in den unteren Motorklassen noch die alte verbaut haben kann ich bis heute nicht verstehen. Gedenksekunde ist mir noch nicht untergekommen, Hängerbetrieb kann ich nicht beurteilen.

gruß

Ist eigentlich OT, aber egal: Die Gedenksekunde hat auch unser 25i. Das ist wirklich extrem gewöhnungsbedürftig, wenn nicht gefährlich, wenn man nicht darauf eingestellt ist.

Ich habe die neue 8-Gang Box im F10 520d mehrere hundert km gefahren. Kein Vergleich zur Automatic im X1! Ein Riesenfortschritt. Die Gedenksekunde ist mir da nicht aufgefallen. Muss aber zugeben, dass ich nicht so sehr darauf geachtet hatte.

Grüße
Stefan

Zitat:

Auch der Motor ist bis auf das laute raue laufen klasse.

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell einen X1 2.0d Xdrive (5/2011). Vor ein paar Wochen durfte ich einen X1 1.8d fahren. Ich hatte das Gefühl, dass der Diesel in diesem Wagen leiser war als in mein Fahrzeug. Daraufhin habe ich mit meinem Händler gesprochen. Er sagte mir, dass der Motor seine Charakteristik bis zum Erreichen von 25.000km ändern kann. Er bestätigte mir ebenfalls, dass der 1.8d leiser ist als die 2.0d Maschine.

Vor 2 Wochen habe ich zur Probe "Aral Ultimate Diesel" getankt. Ich habe subjektiv den Eindruck, dass das "Nagel" deutlich geringer und das Fahrzeug ruhiger ist.

Vielleicht einmal probieren.

Gruß Juniors

Deine Antwort
Ähnliche Themen