Lauter,rauer 20d Motor im X1!

BMW X1 E84

Hi, bin mit dem Motor meines x20d ja sehr zufrieden, Verbrauch, Durchzug, alles klasse. Aber diesel Dieselgetackere und raue laufen stört mich schon sehr. Werde wohl nächstes mal zu 20i greifen.

Bin gestern den neuen 3er 316d einen ganzen Vormittag gefahren.
Ach ist das ein tolles Auto, ich hätte nie geglaubt, das der nur 116Ps hat, der Turbo kommt so schön und durch das Mindergewicht zum X1 geht der 316d im Sport Modus fast ähnlich gut wie der X1, rein vom Gefühl her, klar die Daten schauen anders aus. Aber der geht echt gut für 116ps und Österreichs Straßen, der Verbrauch war sowieso der Hammer, klar, wieder weniger Kg, kein Xdrive....

ABER der 2l Diesel Motor war sowas von ruhig und lief Butterweich!
Da hört man vom Motor fast null, k.A. obs an der besseren Dämmung oder dem anderen Motor liegt, aber man könnte meinen man ist mit einem Benziner unterwegs, schon alleine am Gaspedal merkt man das da nichts rau läuft, ein Traum.

Im Innenraum kann man drücken auf was man will, da gibt es kein einziges knarzen, klappern oder sonstiges, das Fahrwerk ist eine Augenweide, Kanaldeckel und Bodenwellen schluckt der neue 3er als ob da nichts gewesen wäre, sagenhaft.

Danach bin ich wieder in meinen X1 eingestiegen und war noch mehr über die Geräuschkulisse und das sehr sehr raue laufen des 20d erschrocken.

Also was es da für Unterschiede gibt.....

Beste Antwort im Thema

DU kaufst den X1 und heulst dann im Forum rum, was man alles besser machen kann und der neue 3'er sei das ultimo an Auto. Ja das ist wirklich oberblödsinn.

Das der Motor lauter ist als ein Benziner hast du vorher gewusst und das er pro 1000km lauter wird ist wohl oberschwachsinn

.

Sag mal, was ist dir denn über die Leber gelaufen? Wenn dich hier etwas aufregt, dann schau doch bitte nicht in diesen Fred und hör auf hier sachen zu behaupten welche du dir ausdenkst, fasch aufnimmst oder du nicht beurteilen kannst. Außer dir hat bis jetzt jeder was konstruktives normales geschrieben, was man von dir nicht gerade behaupten kann.

Lass es einfach.

Wann hab ich denn "geheult"? Wann hab ich den 3er als "ultimato" beschrieben/bezeichnet? Aber wenn du dann besser aufgelegt bist ist der X1 ab jetzt MEIN "oberultimatoauto", besser?
Und sorry der X1 ist ja perfekt und schreib jaaa nichts dagegen, denn jeder ist zu 100% zufrieden und hat nichts das er gerne etwas anders hätte.
Super BMW!

Und ein Diesel kann mit der Zeit lauter werden, teilweise auch schon nach wenigen Km, dazu gibt es sogar mehrere Themen.
Und das ein Diesel lauter ist als ein Benziner hab ich vorher nicht gewusst, Danke *lach 😉

Aber nochmal, ganz für dich alleine:

Als der X1 zu bestellen war hab ich mir gleich einen geordert, da es für mich das perfekte Concept ist, genau das was ich brauche.
Leider war die Motorenauswahl zu dieser Zeit nicht so groß.

Turbobenziner gab es sowieso keinen, der wäre es sonst gleich geworden. Der ander Benziner zu stark/teuer. Probefahrt des 2l Diesel war in einem anderen Modell.

Hab ihn dann mit schön viel Ausstattung bestellt.
Ich bin immernoch sehr zufrieden mit dem X1 und find ihn super.
Auch der Motor ist bis auf das laute raue laufen klasse.

Trotzdem hat sich der X1 etwas weiterentwickelt und man könnte manches per software update nachrüsten. Ob alles geht, weiß ich nicht, auch die software für die Trockenbremsfunktion hat nicht bei allen gut angeschlagen und es hat sich kaum was verbessert.
Da die ganzen Updates ja auch nett was kosten und ich jetzt auch schon fast 3 Jahre damit fahre, werde ich die 6 Monate auch noch so durchfahren.

Wegen dem Motor, war ich nun vom Diesel sehr abgeneigt und bin/war mir sicher der nächste wird ein 20i Handschalter.

Jetzt hatte ich aber die Gelegenheit einen Diesel im 3er zu fahren und siehe da, ich hab gleich ein ganz anderes Bild vom Diesel und erfahren dass es auch anders geht und ich den Diesel nicht undbedingt abschreiben muss.
Ich dachte mir ich schreib gleich noch was über das Fahrwerk vom 3er dazu, da das merklich schön harmonisiert.

Das ganze war als Info gedacht und nicht als "jammerei", was soll ich den vom jammer haben wenn ich das poste????
Ich hab das nur gut für leute gemeint, die ähnlich denken und meine Erfahrungen weitergeben.

So und jetzt komm wieder mal auf den Boden Herr Juz71 😉

Und für all die anderen, sorry für das OT.
Würd mich über eine normale weiterführung freuen, da schon viele interresante Sachen gekommen sind und wenn es nichts nützt das es normal abläuft, möcht ich den Fred gern löschen.
Ich hab sonst nichts davon, wenn ich mich ärgern muss 🙂

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juniors



Zitat:

Auch der Motor ist bis auf das laute raue laufen klasse.

Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen X1 2.0d Xdrive (5/2011). Vor ein paar Wochen durfte ich einen X1 1.8d fahren. Ich hatte das Gefühl, dass der Diesel in diesem Wagen leiser war als in mein Fahrzeug. Daraufhin habe ich mit meinem Händler gesprochen. Er sagte mir, dass der Motor seine Charakteristik bis zum Erreichen von 25.000km ändern kann. Er bestätigte mir ebenfalls, dass der 1.8d leiser ist als die 2.0d Maschine.
Vor 2 Wochen habe ich zur Probe "Aral Ultimate Diesel" getankt. Ich habe subjektiv den Eindruck, dass das "Nagel" deutlich geringer und das Fahrzeug ruhiger ist.
Vielleicht einmal probieren.
Gruß Juniors

Also als laut empfinde ich meinen 20d nicht, aber chrakteristisch kann ich nur eines sagen, das seit erreichen der 10000km der Wagen spürbar besser zieht, und bei 15t km hatte ich nochmal einen Spürbaren leistungszuwachs...........

Der zieht irgendwie wie Hölle in letzter Zeit............

Mir solls nur recht sein;-)

Ich habe aus dem X1 meine Lehren gezogen. Ich hatte leider eines der vielen Paradebeispiele ergattert.
Holpriges Anfahren, knacksen und knistern im Innenraum ohne Ende. Vibrierende Türverkleidungen. Windgeräusche, extremes nach rechts ziehen bei Nässe ( ach was waren das immer nette Adrenalinstösse). Und ja, der Motor war schon recht laut.
Irgendwann hats mir gereicht und ich hab mir einen 5er genehmigt. Seidenweicher R6 und die 8G Sportautomatik ist fein zu fahren. Eine andere Fahrzeugliga.

Aber ich will hier nicht die X1 Fahrer verunglimpfen sondern nur meine Erfahrung Kundtun. Und die war leider nicht die beste. Mir ist nur letzte Woche aufgefallen, als ich mit meinem alten Herrn ein paar BMW Händler abgeklappert habe, dass sehr viele gebrauchte X1 rumstehen. Alle auf 3er umgestiegen oder was ist da los?

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Aber ich will hier nicht die X1 Fahrer verunglimpfen sondern nur meine Erfahrung Kundtun. Und die war leider nicht die beste. Mir ist nur letzte Woche aufgefallen, als ich mit meinem alten Herrn ein paar BMW Händler abgeklappert habe, dass sehr viele gebrauchte X1 rumstehen. Alle auf 3er umgestiegen oder was ist da los?

Irgendwas muß sein. Ich habe ja schon festgestellt, daß ein Bekannter statt X1 wieder einen Audi fährt. Jetzt sah ich einen Ex-X1er in einem Mercedes B-Klasse und gestern abend stand bei einem anderen statt des X1 ein Mazda im Hof. Nun sind es mit mir nur noch 3 in der hiesigen Gegend (die ich bewußt kenne) und neue kommen nicht dazu.

Was mich bestärkt: der X1 ist einfach zu teuer für das was er an Gegenleistung bereit hält.

Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Monaten Besitzer eines X1 2,0 Xd. Ich habe den Vergleich gefahren, nämlich einen BMW 320d Touring Bj. 2007 mit 163 PS Leistung und 119.000 km. Nun habe ich den X1 und war eigentlich immer etwas skeptisch, weil mir an ihm die wenigen Dämmmatten aufgefallen sind. Aber das ist etwas unbegründet dieses Vorurteil, denn der X1 ist leiser als der 320d. Die gleiche 6-Gang-Automatic schaltet deutlich angenehmer wie die im alten 3er E91. Aktuell habe ich ca. 4.500 km gefahren und bin sehr zufrieden mit dem Modell. Halt echte BMW-Qualität.

Vielleicht sollten die vielen Kritiker mal Fahrzeuge von anderen Herstellern fahren. Die 119.000 km habe ich in 5 Jahren gefahren bei dickstem Eis und Schnee. Ich wohne in den Allgäuer Alpen, da geht es etwas rauher zu. Ich freue mich schon auf den X1 im Winter. Das 1 Mal einen Allrad. Auch solltet ihr nicht die Flinte ins Korn werfen, vielleicht solltet ihr euch bei der Auswahl des Modells mehr Zeit lassen. Ich habe mir für den X1 ca. 6 Monate Zeit gelassen. Das Facelift ist zwar besser durch den 8-Gang-Automat, aber das alte Modell ist ausgereift.

Ich könnte euch die echten Schwächen einer Automatic erzählen, aber BMW und der Hersteller haben den 6-Gang-Automat deutlich optimiert. Das ist gut für mich.

Seit nicht immer so streng mit dem Hersteller und vor allem mit euren Äußerungen, denn das zeigt, dass ihr falsch gewählt habt. Lest Zeitschriften oder sucht im Internet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-35



Sorry, aber den 20i dann bitte länger Probe fahren.
Wir haben einen von 9/2011 mit xdrive und Automatik und sind leider total enttäuscht. Hatten uns so drauf gefreut. Uns ist er zu schwach, zu emotionlos und langweilig. Zusätzlich auch schrecklicher Klang außerhalb von Ortschaften und auf Autobahn, weil einfach zu laut/brummig.
In der Stadt aber super leise.
Ich schätze es liegt am hohen Gewicht und der Automatikabstimmung. Die lernt zwar dazu, es stellt sich aber trotzdem kein prickelndes Fahrgefühl ein. Für mich nicht typisch BMW.

Ich finde die Grundidee kleiner "fast" Alleskönner-SUV immer noch super, aber dieser erfüllt unsere Erwartungen so gar nicht.
Hab leider die Möglichkeit der längeren Probefaht nicht gehabt, deshalb die Empfehlung.

Ich würde heute den größeren Motor (Benziner) und/oder ohne Automatik/Allrad versuchen.
Ja man lernt nie aus.

.

Ich kann deine Enttäuschung gut verstehen, aber sie wäre dir erspart geblieben
wenn du dich vor dem Kauf ein wenig informiert hättest.
Mittlerweile hat BMW ja den 20i-Sauger eingestampft (bis auf E92/93), aber dieser
Motor war immer als lahm und durchzugsschwach bekannt. In einem X1 mit Auto-
matik ist er einfach überfordert. Nur gut 200 Nm bei rund 4000/min - wie soll das
bei fast 1.7 to funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Ich kann deine Enttäuschung gut verstehen, aber sie wäre dir erspart geblieben
wenn du dich vor dem Kauf ein wenig informiert hättest.
Mittlerweile hat BMW ja den 20i-Sauger eingestampft (bis auf E92/93), aber dieser
Motor war immer als lahm und durchzugsschwach bekannt. In einem X1 mit Auto-
matik ist er einfach überfordert. Nur gut 200 Nm bei rund 4000/min - wie soll das
bei fast 1.7 to funktionieren?

Mit Verlaub, aber das Informationsdefizit ist da wohl eher auf Deiner Seite. Den von Dir erwähnten 20i Sauger hat es im X1 nie gegeben, hier ist der 20i stets der Turbo.

Hat 270 Nm bei 1250-4500 U/min, siehe hier.
Klang nach super Werten, das erlebte Ergebnis ist irgendwie nicht so spektakulär.
Weiß noch nicht woran es liegt, an Automatik oder Gewicht. Ich schätze beides zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von John-35


Hat 270 Nm bei 1250-4500 U/min, siehe hier.
Klang nach super Werten, das erlebte Ergebnis ist irgendwie nicht so spektakulär.
Weiß noch nicht woran es liegt, an Automatik oder Gewicht. Ich schätze beides zusammen.

Das klingt ja nicht so gut, bist du evt. von mehr PS angestiegen oder hattest du einfach zu hohe erwartungen. Schade, würd dein Fazit gern gegen einen x20d hören.

Wäre echt mal klasse, wenn jemand den x20d 184ps und den x20i zum vergleich gefahren hätte. Ich find bei uns keinen 20i, nur Diesel :/

Zitat:

Original geschrieben von John-35


Hat 270 Nm bei 1250-4500 U/min, siehe hier.
Klang nach super Werten, das erlebte Ergebnis ist irgendwie nicht so spektakulär.
Weiß noch nicht woran es liegt, an Automatik oder Gewicht. Ich schätze beides zusammen.

Für ein Fahrzeug mit Automatic solltest du immer starkes Drehmoment einkalkulieren. Den 2,0S-Motor mit 184 PS habe ich mir auch überlegt. Es gibt eigentlich ein altes Sprichwort: Hubraum kann nur duch mehr Hubraum ersetzt werden! Das stimmt nur bedingt, denn moderne Turboladermotoren können recht viel. Benzinmotoren müssen halt mehr Leistung haben um für ordentlich "Bums" beim Fahren zu sorgen. Ich habe bewußt den 2,0 D - Motor mit 177PS gewählt, weil dieser ein sehr ausgewogenes Drehmomentverhältnis hat und ich wurde nicht enttäuscht. Besser ist hier nur noch der 184 PS mit 8-Gang. Aber mit dem Vormodell bin ich trotzdem sehr zufrieden.

Zitat:

Wäre echt mal klasse, wenn jemand den x20d 184ps und den x20i zum vergleich gefahren hätte. Ich find bei uns keinen 20i, nur Diesel :/

Ich hatte auch keinen gefunden, das war mein Problem.

Der Turbobenziner ist bestimmt ein gutes Triebwerk, aber ein hochdrehender Motor ist nicht gut für eine Automatic. Meiner Meinung nach gibt es keine Alternative, als unterstes Limit, für einen Diesel. Der 184 PS-Diesel mit 8-Gang ist wahrscheinlich der größte Wurf. Ich bin mit meinem 177 PS sehr zufrieden. Die nächste Generation X1 in 4 Jahren wird wahrscheinlich leichter werden, dann ist das alles kein Problem mehr.

Ich möcht den 20i auch als Handschalter, möcht den Motor nur e
inmal
gefahren sein, egal in welchem Modell, hauptsache mal die karakteristik des Motors zu testen. Verbrauch und durchzug natürlich auch....

Wenn der 20i mit den 184ps so gut geht wie der 20d mit 177ps, dann wär ich zufrieden. Wenn er sich aber nicht mehr als 2l gibt....

Zitat:

Original geschrieben von Amen


.....

als der auf Euro 5 (und 184 PS) umgestellt wurde gabs das gleiche Gemecker (auch beim F10 im Vergleich zum E60).
Der F30 ist eine Fahrzeuggeneration weiter, dazwischen liegen - da der X1 auf dem E91 beruht - faktisch 7 Jahre Entwicklungszeit und 2,5 Jahre Motorentwicklung.

Amen

Der N47-Motor ist derselbe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen