lauter Moter
Servus ihr lieben..
ich bin verwirrt.. wenn mein baby ein Tag oder länger steht.. leuchtet für längere Zeit das Öllämpchen auf.. obwohl er kein Öl verliert, oder zu wenig Öl drin ist.. dann läuft der Moter auch etwas lauterer das ist so nen "klackern" . . nach ein bis zwei Minuten - manchmal auch mehr.. geht die Ölleuchte wieder aus, und er läuft denn normal weiter.. kann mir jemand evtl. sagen, was das ist???
und/Oder wie ich das problem aus dem Weg geräumt bekomme??
Danke und liebe Gruesse
Beste Antwort im Thema
😁
Ich finde , Öl ist immer ein schmieriges Thema!
😁😁
36 Antworten
da beschwert sich bestimmt keiner.. 😉
aber gut, ich werd ihn morgen früh mal starten und schauen.. also wenn die Lampe noch länger brennen sollten, dann sind es die Hydros (laut meinungen... )!?
Zitat:
Original geschrieben von bigmitch
da beschwert sich bestimmt keiner.. 😉
aber gut, ich werd ihn morgen früh mal starten und schauen.. also wenn die Lampe noch länger brennen sollten, dann sind es die Hydros (laut meinungen... )!?
Nein zu wenig Öldruck hervorgerufen durch eine verschlissene Ölpumpe oder durch das klemmende oder defekte Überdruckventil in der Pumpe, schlimmstenfalls sind es die Pleuel- oder die Kurbelwellenlagerschalen.
was meinst. was da angenommen Du hast recht für aufwände entstehen? also ne Ölpumpe soll so um die 160€ kosten ( laut forumsaussage ) . Die Pleuel- oder die Kurbelwellenlagerschale ?? davon hab ich noch nichts gehört.. !? Wie lassen sich die den machen? Lassen die sich überhapt machen??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigmitch
was meinst. was da angenommen Du hast recht für aufwände entstehen? also ne Ölpumpe soll so um die 160€ kosten ( laut forumsaussage ) . Die Pleuel- oder die Kurbelwellenlagerschale ?? davon hab ich noch nichts gehört.. !? Wie lassen sich die den machen? Lassen die sich überhapt machen??
Die Ölpumpe kostet nur 160€ wenn du sie beim Freundlichen direkt holst, bei nen Autoteilehändler hätte ich die gleiche Pumpe von febi für 138 bekommen, ich habe meine aber bei
www.autoteile.ccbestelllt (Meyle Toppreis 66,-€ UVP 133,-€).
Die Pleuel- und kurbelwellenlagerschalen lassen sich auswechseln, die Pleuellagerschalen ohne Ausbau der Kurbelwelle und Kurbelwellenlagerschalen nur mit Ausbau der Kurbelwelle).
Die Ölpumpe zu wechseln ist nicht schlimm, untere Motorverkleidung ab, Öl runter, Fahrzeug vorn aufbocken, den Agregateträger vorn absenken, die Schwungscheibenabdeckung (Gußteil) abschrauben, Ölwanne abschrauben, Ölpumpe abschrauben. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, die Dichtflächen an Motor und Ölwanne gründlich säubern, neue Ölwannendichtung (ca 30,-€), neuen Dichtring für die Ölablasschraube verwenden.
Bei der Gelegenheit gleich die Pleuellager inspizieren, die Pleuellager müssen sich auf der Kurbelwelle verschieben lassen (axiales Spiel) aber sie dürfen sich nicht nach oben und unten bewegen lassen (radiales Spiel).
So, mein Bibi hab ich vorhin angeschmissen..und ! Nach knapp 4-5 sek. ging mein Ölkontrollämpchen aus.. Das Lämpchen ist nicht kaputt gewesen, hab ich kontrolliert 😉
ich hoffe mal, das wars erstmal mit dem Problemchen mit meinem Öllämpchen.. Mal schauen,wie lang das hält.. danke nochmal für die wertvollen Tips !!!
Gut,das Du das Auto noch nicht verschrottet hast 😁
Man muss nicht gleich das schlimmste heraufbeschwören.
Nachher bekommt der arme Frager noch einen Herzinfarkt 😁
Grüße