Laute Windgeräusche beheben
Hallo X3-Freunde
Bei meinem X3 (EZ: 11/2017) Ausstellungsfahrzeug treten seit Monaten mal leisere mal lautere Windgeräusche auf.
In den ersten Monaten war alles geräuschtechnisch in Ordnung.
Habe dazu auch schon im Thread. festgestellte Mängel berichtet.
Mein Freundlicher meint nun nach dem 4. Versuch durch Tür einstellen, daß er am Ende ist und nichts mehr machen kann.
Also suche ich für meine Argumentation "Mitleidende" und eventuell eine Lösung.
( Habe inzwischen mehrere Fahrversuche mit Mitbewerbern gemacht. Keiner ist so laut wie mein X3).
Beste Antwort im Thema
Also ich kann die 15mm Dichtung unten an allen 4 Türen nur empfehlen.
Man ist mit 13€ dabei und in 10-20 Minuten fertig.
Wir lange die Dichtungen halten, kann ich noch nicht sagen, nur das sie gut kleben und sich bis jetzt an noch keiner Stelle gelöst haben. Wichtig: die Wasserabläufe an den Ecken der Türen nicht überkleben!
Ich habe die Dichtungen zuerst auf Maß geschnitten. (vorn 104cm , hinten 61cm)
Den unteren Falls der Tür gründlich reinigen und dann gerade verkleben und ordentlich andrücken, fertig!
Bei den Fotos sieht man auch die 10mm Dichtung rund um den Türrahmen.
Gruß
Olli
170 Antworten
Hi Olli, sieht ja erstmal gut und nachvollziehbar aus. Deine eigene Einschätzung, hat es richtig viel gebracht oder ist die Tür Konstruktion S.....?
Zitat:
@DB-Olli schrieb am 19. Januar 2020 um 16:07:54 Uhr:
Zitat:
@DriveEr schrieb am 19. Januar 2020 um 15:43:19 Uhr:
Uff, die Werte sind ja wirklich deutlich höher! Kann mir fast nicht vorstellen, dass unterschiedliche Smartphones einen dermassen hohen Unterschied ergeben.Wäre gut, wenn hier noch weitere TN Messungen machen könnten. So wird es aussagekräftiger.
Die handwerklichen Fähigkeiten von Olli in allen Ehren, aber bei einem Premiumfahrzeug selber Dichtungen einziehen zu müssen finde ich persönlich unter aller Kanone seitens BMW. Wenn es wirklich so grosse Unterschiede gibt, dann ist das sicher nicht normal!Absolut richtig, nur was sollen wir denn machen, wenn BMW bei einer Reklamation nicht ordentlich nachbessern kann?
Außerdem sind Geräusche meistens eine eher subjektive Wahrnehmung und können vom Hersteller auch als solche behandelt werden.
Übrigens: es bedarf keiner besonderen handwerklichen Fähigkeiten, um eine Dichtung ans Blech zu kleben 🙂Werde auch messen und die Werte hier posten.
Gruß
Olli
Ich warte mal ab was München sagt bevor ich ausraste. Habe denen Mal meine Situationen am Freitag gesendet
Meinst du wirklich, da kommt eine Reaktion? Diese Mails gehen gefühlt alle gleich in den Mülleimer 🙁
Zitat:
@WMF1 schrieb am 19. Januar 2020 um 16:48:02 Uhr:
Zitat:
@HKX schrieb am 19. Januar 2020 um 15:01:43 Uhr:
Es folgen Messungen mit DecibelX (Android) bei meinem 30i (mit Akustikglas) als ca. Werte:Leerlauf 70-72 dB
50 km/h 79 dB
70 km/h 84 dB
100 km/h 88 dB
130 km/h 92 dB
Randbedingungen: Lüftung aus, Panoramadach zu und mit Innenabdeckung verdunkelt, kein Radio, ...Die Werten sind im Vergleich zu den beiden anderen Datenreihen in diesem Thread erschreckend hoch. Deswegen habe ich die Messungen mehrfach wiederholt - die Ergebnisse bleiben gleich. Zum Vergleich zwei Messungen:
wenn es ganz ruhig im Haus ist : 48 dBDas erscheint mir ein wenig hoch. Wenn es "ganz leise" ist, ohne wahrnehmbare Geräusche, dann messe ich (mit einer Apple Watch) im Haus 30 - 33 dB.
Ab 85 dB entstehen bei langer Einwirkung Hörschäden, 90 dB verursacht ein Handschleifgerät.
92 dB bei 130 km/h wäre definitiv gesundheitsschädigend. Ich habe die Vermutung, dass deine Messwerte falsch sind.
Das sind ja Wahnsinnswerte.
Habe bei meinem X3 2.0D Folgendes gemessen (mehrfach überprüft - Apple Watch):
Leerlauf 42 dB
50 km/h 50 dB
70 km/h 53 dB
100 km/h 56 dB
MfG
Klaus
Ähnliche Themen
@ optima779: bisher ja, weil ich mich nicht bei über 80000euro Liste abspeisen lassen möchte. Irgendwann werden die es kapieren, für jeden mehr der darauf besteht, umso besser. Meistens liegt es an der Lustlosigkeit der Händler, die auf dumm tun.
Zitat:
@metze67 schrieb am 19. Januar 2020 um 19:04:28 Uhr:
Hi Olli, sieht ja erstmal gut und nachvollziehbar aus. Deine eigene Einschätzung, hat es richtig viel gebracht oder ist die Tür Konstruktion S.....?
Hi metze67
die unteren 4 dicken Dichtungen haben am meisten gebracht, daher auch meine Empfehlung.
Der Abstand vom unteren Falls der Tür bis zum Schweller ist sehr groß, daher auch die 15mm Dichtung.
Ich habe es mit Papier getestet, die Dichtungen liegen an, aber ich habe auch die Tür schon etwas nach innen gestellt über den Bügel an der B- Säule.
20d mit V- Power Diesel, Akustikverglasung, Lüftung aus, gemessen auf dem Lenkrad
Stand kalt = 51db
Stand warm = 47db
50km/h = 61db
80km/h = 65db
100km/h = 67db
Gruß
Olli
Kontakt wegen Aufforderung derPapiere und Beschreibung hat es vor 2 Tagen auch schon gegeben. Melde mich,wie es weiter geht
Zitat:
@metze67 schrieb am 19. Januar 2020 um 21:42:17 Uhr:
Hi Olli,auch mit Decibel X gemessen? Wo, Kopf Höhe, oder?
ja und ja mit iphone XR in schwarz 😁
Gruß
Olli
@Olli: Vielen Dank für die Bilder und die Montageanleitung. Ich werde erst einmal die unteren Dichtungen montieren.
VG Andi
Zitat:
@all-4-andi schrieb am 20. Januar 2020 um 06:27:21 Uhr:
@Olli: Vielen Dank für die Bilder und die Montageanleitung. Ich werde erst einmal die unteren Dichtungen montieren.VG Andi
@Andi: solltest Du den Bügel an der B- Säule noch nicht weiter nach innen gestellt haben, wäre es interessant, ob die unteren 15mm Dichtungen auch bei dieser Einstellung an den Schweller stoßen und damit abdichten.
Gruß
Olli
Hallo Zusammen,
habe Heute mir auch mal den Spaß gemacht mit einer Messung.
20d, kalter Zustand, Akustikverglasung, gemessen mit DecibelX auf Kopfhöhe, holprige Bundesstraße, 20" Winterreifen, Fahrprofil Komfort:
Stand = 44 dB
50 km/h = 54 dB
70 km/h = 57 dB
100 km/h = 62 dB
Finde die Karre vom ersten Augenblick an für sehr angenehm und leise (komme vom VW-Tiguan).
Hatte noch nie das Gefühl, dass es irgendwo "reinpfeift".
Das mit der Autopflege kann ich nur bestätigen ............. untere Holme bei den Türen werden schnell sehr stark verschmutzt. Leider!
Bezüglich mancher Probleme mit der Abdichtung und Windgeräusche würde ich bei BMW bis zum Ende reklamieren. Hartnäckig sein. Es ist auf alle Fälle nicht "Normal" und das Problem gehört seitens BMW beseitigt bzw. gelöst! Ist nur meine Bescheidene Meinung 😉
Zitat:
@HGx
20d, kalter Zustand, Akustikverglasung, gemessen mit DecibelX auf Kopfhöhe, holprige Bundesstraße, 20" Winterreifen, Fahrprofil Komfort:Finde die Karre vom ersten Augenblick an für sehr angenehm und leise (komme vom VW-Tiguan).
Hatte noch nie das Gefühl, dass es irgendwo "reinpfeift".Das mit der Autopflege kann ich nur bestätigen ............. untere Holme bei den Türen werden schnell sehr stark verschmutzt. Leider!
Habe die gleiche Ausgangsituation und muss sagen , das Auto ist für mich sehr leise, leiser als mein 5GT.
Die Verschmutzung der unteren Türholme habe ich genauso, wäre interessant ob man die mit den zusätzlichen Dichtungen minimieren kann.
Heute auch Mal gemessen mit "Schall-Messung" für Android.
Stand kalt = 49db
Stand warm = 46db
80km/h = 60db
100km/h = 62db
120km/h = 65db
140km/h = 69db
X3 20i gebaut Ende Oktober 2019 in Rosslyn mit M-Sportfahrwerk und 19" Runflat Winterreifen Michelin Alpin. Akustikverglasung und Panoramadach.
Das Auto ist wirklich sehr angenehm leise und ich habe auch bei 180 keine Windgeräusche festgestellt.
Die App habe ich schon Mal mit einem richtigen Schallpegel Messgerät abgeglichen. Das passte ganz gut.
Die von Mailmann oben mit der Apple watch gemessenen Werte erscheinen mir aber zu niedrig.
Zitat:
@HGx3 schrieb am 20. Januar 2020 um 14:19:40 Uhr:
Bezüglich mancher Probleme mit der Abdichtung und Windgeräusche würde ich bei BMW bis zum Ende reklamieren. Hartnäckig sein. Es ist auf alle Fälle nicht "Normal" und das Problem gehört seitens BMW beseitigt bzw. gelöst! Ist nur meine Bescheidene Meinung 😉
Wie willst Du “Normal” definieren?
Wenn die Werkstatt meint es sei SdT - wie willst Du da argumentieren? Das der LP 80k€ ist? Das es Dir persönlich zu laut ist? ...