laute Reifengeräusche

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute, habe auf meiner 8K Limo (TDI, noch ohne Motorschaden 😁) Michelin Serien-Böcke drauf. Die Dinger sind echt laut. Rollen beinhart ab. Echter Scheiß Reifen. (KM Stand 6300). Hat wer ne Empfehlung für geräuschempfindliche Menschen? Das Abrollgeräusch trübt den sonst leisen Gesamteindruck.
Danke! Pasti

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Dann aber nicht gleich die ganze Karre verfluchen, sondern die besch...eidenen Reifen monieren 😉.

Warum nicht 😁 Eine logische Schlussfolgerung daraus, wäre das Auto besser gegen Geräusche gedämmt, könnten die Reifen jaulen und schreien 😁

Als mein Monitor Pixelfehler hatte, habe ich den ganzen Kasten meinem Fernsehfritzen zurückgegeben und nicht die einzelnen Pixel 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Als mein Monitor Pixelfehler hatte, habe ich den ganzen Kasten meinem Fernsehfritzen zurückgegeben und nicht die einzelnen Pixel 😉

Wenn möglich gewesen wäre, hätte er den Pixel getauscht 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Wenn möglich gewesen wäre, hätte er den Pixel getauscht 🙂.

Und so wird auch der 😁 verfahren wenn er ihm das "Auto" hinstellt und nicht nur die "Reifen" 😉

Gruß

Afralu

Ich hatte auch laute Geräusche mit Michelin auf 18-Zoll festgestellt, s. mein Beitrag vor einiger Zeit.

Bei Bridgestone RE 50 A war das Geräusch bei !8 und 17-Zoll akzeptabel.

Ich würde jetzt 17-Zoll Räder bestellen. Vielleicht finde ich später eine schöne 17-Zoll-Felge als Zubehör zum Nachrüsten. Kennt jemand 17-Zoll-Felgen, die so wie Audi's A4/A5 18-Zoll S-Line oder A4 18-Zoll 5-Speichen-Stern-Design aussehen?

Gruß

Ähnliche Themen

Nun mal bitte Schluss mit der Polemik!
Klar erwarte ich mit dem A 4 ein Wagen mit dem man auch lange und schnelle Autobahnfahrten ohne Lärmstress bewältigen kann. Natürlich gehören zum System Auto auch die Räder! Die will ich nicht nach dem Kauf umrüsten.
Positiv ist, dass die Kiste wirklich gut auf der Strasse liegt. Kein Schwimmen, sehr guter Geradeauslauf.

Bitte um Info wer noch weitere Eindrücke mit lauten Fahrgeräuschen allgemein oder Geräuscherfahrungen mit Michelin oder anderen Reifenfabrikaten gemacht hat.

Grüsse

Hey,

ich habe auf meinem TDI Michelin Primacy 225/16 die ab 130Km/h ziemlich dröhnen. Finde ich sehr nervig bei langen Autobahnfahrten. Bei der Probefahrt mit dem Vorführwagen ist mir das laute Reifengeräusch gar nicht so aufgefallen, weiß aber auch nicht welcher Reifen da montiert war.

Gruß
Peter

Ich habe mir einen A4 1,8 TFSI zugelegt.Schon nach den ersten Meter habe ich festgestellt das die Reifen laut sind.Da dachte ich das sind die Conti SC 2.Nach einer woche habe ich jetzt die Winterreifen drauf gemacht neue Dunlop 3D in 225/50 17 aber die Geräusche sind gebieben.
Da ich im Reifenhaus arbeite habe ich die Möglichkeitauch mal andere Räder drauf zu schrauben aber die Geräusche sind gebieben.Aber es schüttelt nicht sondern nur geräusche.
Hat vielleicht schon mal jemand sowas gehabt oder weiß an was das liegen kann?
Gruß Klaus

Darf ich mal fragen, was das mit der durchgestrichenen Schrift soll ? Wenn Du Dich "vertippt" hast, lösche das ganze doch einfach richtig weg. Und wenn nicht, dann ist es in dieser Form sehr schwer zu lesen ...

warum das so ist weiß ich nicht hab mich da auch gewundert

hallo , warum sind bei euren a4 michelin drauf nix verstehen :-) , bei meinem waren Bridgestone Potenza drauf , ich denk mal wegen sline ausführung bekommt man Bridgestone Potenza drauf ich kann mich auch irren 🙂 , nach 1,5 jahren fahren sind meine Bridgestone Potenza vorne abgelaufen bin auch schwer enttäucht nie mehr Bridgestone Potenza , werde im frühling die Pirelli 245/40 R18 93 Y
P Zero Run Flat kaufen ich denk mal die sind besser als potenza . michelin und sommerreifen das kann nicht gut gehen , als winterreifen sind die sehr gut habe schon 2te winter drauf und langlebig. mfg

Am 8PA hatte ich fast 3 Jahre das "Vergnügen" mit Dunlop SP Sportmaxx 225/17ern, die ich auch als zu laut empfunden hab. Selbst der Reifenhändler am Ort hier hat gewusst, dass "am Audi" die Reifen gern mal "was lauter abrollen".

Nachdem die beiden auf der Vorderachse nach erstaunlichen 16tkm platt waren, hab ich Bridgestone Potenza RE050 draufbekommen und siehe da: geht doch. Besser, aber noch nicht superleise.

Die WR sind 205/16 Goodyear UltraGrip 7, was leiseres hab ich nie gefahren, bringen allerdings auch ein ordentliches "Schiffsgefühl" mit sich: >schlinger<

Bin sehr gespannt, was ich auf meinen 8K für Serienreifen bekomme und überlege derzeit auch sehr genau, welche WR es sein sollen.
Mich nervt lautes Abrollen bei sonem Premiumvehikel auch "wie Sau" 😉

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von audi powered


hallo , warum sind bei euren a4 michelin drauf nix verstehen :-) , bei meinem waren Bridgestone Potenza drauf , ich denk mal wegen sline ausführung bekommt man Bridgestone Potenza drauf ich kann mich auch irren 🙂 , nach 1,5 jahren fahren sind meine Bridgestone Potenza vorne abgelaufen bin auch schwer enttäucht nie mehr Bridgestone Potenza ,

... mfg

Du irrst, Brigdestone Potenza gibts auch ohne S line. Allerdings kann ich die hier oft geäußerten lauten Reifengeräusche nicht bestätigen, 245/45 R17, und angenehm leise. Hatte dagegen mal auf dem damaligen A3 Continental SportContact drauf, nie wieder, auf der Autobahn und Landstraße vermittelte es den Eindruck, als säße man im Raumschiff Enterprise, so "summten" die.

die lauten Geräsuche sind leider nicht verallgemeinerbar, beim einen Fahrzeug sind die einen Reifen gerade noch zu ertragen, sind sie auf nem Anderen absolut unzumutbar.

Kommt natürlich auch auf den Zustand der Reifen drauf an.

Aber Tendenzen zeichen sich ab:
Von Bridgestone höre ich gar nichts Gutes, weder im Sommer noch im Winter, von Dunlop scheinen die Winterreifen gut aber die Sommerreifen schlecht zu sein, Pirelli macht mit dem Zero Rosso und dem Zero Nero und dem Zero mit die genialsten Sommerreifen und der Winterreifen taugt nicht, Michelin ist Sommer wie Winter durchschnittlich  bis gut und extrem haltbar aber dafür teuer, der Conti SC3 ist geil zu fahren aber wummert wie blöde, dafür sind Contis im Winter toll und so kann man weiter und weiter machen.

Meine Meinung: Wer leise Reifen will kommt an den o.g. Pirelli oder dem Hankook S1 Evo nicht vorbei

Als Q5 Besitzer mit derselben Problematik (Dröhngeräusche bei 105 und 130km/h mit neuen Winterreifen) glaube ich gar nicht, dass es primär an den Reifen liegt.
Die Achsen bzw. Aufhängungen der A4, A5 und Q5 sind anscheinend so konstruiert, dass sie nur wenig Toleranzen vertragen - siehe Thread über Vibrationen.
Je nach Reifentyp gibt das nun bei einem laute, beim anderen leise Abrollgeräusche.
Ich bekomm demnächst neue Querlenker (da auch Vibrationen zw. 110 und 120km/h). Wir werden sehen ob das Problem damit erledigt ist, oder ob ich einen anderen Reifentyp benötige.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Aber Tendenzen zeichen sich ab:
Von Bridgestone höre ich gar nichts Gutes, weder im Sommer noch im Winter, von Dunlop scheinen die Winterreifen gut aber die Sommerreifen schlecht zu sein, Pirelli macht mit dem Zero Rosso und dem Zero Nero und dem Zero mit die genialsten Sommerreifen und der Winterreifen taugt nicht, Michelin ist Sommer wie Winter durchschnittlich  bis gut und extrem haltbar aber dafür teuer, der Conti SC3 ist geil zu fahren aber wummert wie blöde, dafür sind Contis im Winter toll und so kann man weiter und weiter machen.

Sehr gutes Summary! Ich hab gerade von den Bridgestone Sommerreifen 245/18 - die auf dem A4 bei Auslieferung drauf waren und ich als nervig laut empfinde auf meine Winterreifen Dunlop Sport M3 gewechslet (225/16)- viel viel leiser! Ich kann diese Reifen überhaupt am neuen A4 empfehlen - halten sehr gut bei Nässe und sind angenehm leise!

Ich hatte übrigens auch das Gefühl, dass der Fahrkomfort mit den 16-er Reifen deutlich weicher und angenehmer ist als mit den 18-ern. Kann das bisschen Gummi mehr so einen riesigen Unterschied machen? was sind Eure erfahrungen?

Lg aus wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen