Laute Heultöne

Mercedes SLK R171

Hallo Leute,
Ich poste es mal hier, weil es wohl nicht ein modellspezifisches Problem ist.
Es geht um einen MB SLK, EZ 99, 200er ohne Kompressor mit 5Gang Automatik.
Zwischen 25 und 60 km/h gibt das Auto laute Heultöne von sich, die sich schwer beschreiben lassen. Fast wie eine Orgelpfeife oder mehrere. Das Geräusch ist geschwindigkeitsabhängig, nicht drehzahlabhängig, im Schubbetrieb deutlich lauter und anders als wenn ich Gas gebe. Bremsen ändert nichts, überhaupt nichts, also schliesse ich die Bremsen aus und eigentlich auch die Radlager. Es ist auch kein typisches Bremsenquietschen oder Radlagerpfeifen, sondern deutlich tiefer. Beim Rollen auf N zu schalten ändert das Geräusch auch nicht, ausser soweit, das die Last vom Antrieb weggeht.
Bleibt das Differenzial, aber so melodisch?

15 Antworten

Hi Volker,
ist nicht bedrohlich, kann ich dir bestätigen. Weniger unangenehm bei höheren Geschwindigkeiten,
da naturgemäß nicht mehr hörbar.

Ich bin mit dem Fehler (unfreiwillig, da Mercedes "Mist" gebaut hatte) noch bis an die Cote d'Azur
gefahren, hinterher war das Geräusch nach 2000 km exakt das Gleiche.

Wie das Geräusch zustande kommt, hab ich dort nicht rausbekommen, wer hat schon seine
WIS/ASRA im Urlaub dabei (werde ich aber künftig machen).

Es ist also nicht das Lager selbst, sonst wäre es aufgrund der Wärementwicklung sicher zerstört worden.
Wie du der beiliegenden Information entnehmen kannst, ist das ein bekannter Fehler bei CLK 208 und SLK170.
Da schleift eine Abdichtscheibe am Lagerinnenring.

Grüße waltgey

Grüße waltgey

Clk208-447-gelenkwelle
Deine Antwort
Ähnliche Themen