Laute Fulda Wintereifen, kennt jemand bessere?

BMW 3er E36

Hallo,

Ich Ärger mich über das laute Abrollgeräusch von meinen Fulda Winterreifen.
Ich dachte erst es ist ein Lager, aber ich weiß jetzt das es von den Reifen kommt.

Habe ich schlechte Reifen drauf?
Alle 4 sind Fulda und heißen ,,Kristall,,.
Mehr steht da nicht drauf.

Gibt es Winterreifen die ganz leise sind? Meine Reifen sind zwar 2 jahre alt, aber um einen leisen Innenraum zu haben, würde ich nochmal 4 neue kaufen.

ich hoffe jemand kennt sich da aus.

Gruss Andy

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


kann mir dazu mal jemand mehr sagen ?

In Fahrtrichtung stellt sich die vordere Kante der Profilblöcke auf. In dem Fall kannst du die Räder auf die andere Achsseite tauschen, nur wenn der Reifen nicht Laufrichtungsgebunden ist.

*EDIT*

Streiche mit deiner Hand über die Reifen, immer gegen die Laufrichtung.

Diese Sägezähne stammen vom Stadtverkehr, das häufige Abbremsen verursacht dieses Schadensbild. Es gibt TÜV-Prüfer die einen wegen einem zu starken Sägezahn durchfallen lassen.

Bei Frontkratzer gibt’s diesen Schaden meist hinten. Bei Hecktrieblern und Allradfahrzeugen geschieht das meistens vorne.

naja
ich wollte jetzt wissen wie es dazu kommt usw.

bin dir aber trotzdem dankbar, da ich auch nich wirklich wusste wie man sich das vorzustellen hat 😁

Habe schon wieder etwas vergessen (EDIT oben).

Normalerweise werden diese Kanten auf der angetriebenen Achse abgefahren, nur wenn man fast nur in der Stadt unterwegs ist wird das nichts.

Da bei Hecktrieblern die Hinterräder angetrieben werden und vorne die Lenkreibungskräfte diese Zähne wegradiert, kommt das bei dieser Antriebsart nicht oft vor.

Dieses Problem haben wir bei unseren Kundenfahrzeugen sehr häufig. Der VAG Konzern baut nur Frontantrieb und ab an gibt’s mal einen 4Motion oder quattro.

Hi @BlueWhite,

Wow, danke für deine Aufführlichen Beitrag.
ja, ich denke ich werde mal zum Reifenhändler fahren.
Der mir jetzt spöntan einfällt ist ,,Vogt´´ ist der bekannt?
Muss woll eine größere Kette sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tibiba


...Sehr auf dem Vormarsch sind erstaunlicherweise asiatische Produkte...Nokian, Hankook, Falken etc... hier bekommt man im Regelfall für relativ kleines Geld adäquate Reifen....

NOKIAN ist ein finnischer Hersteller und

FINNLAND liegt NICHT in ASIEN! 😁

Oder hab ich in Erdkunde nicht aufgepasst??? 😉

Also die besten Reifen die ich bisher gefahren bin waren NOKIAN NRVi (Sommer) und MICHELIN Pilot (Sommer)...

...ich denke ich werde mir im Frühjahr neue MICHELIN holen... 🙂

Winterreifen...da hatte ich bisher immer nur gebrauchte FIRESTONE oder HANKOOK...naja, meine aktuellen HANKOOK sind mist... 🙁

VLG
Stefan

Hallo,

ich fahre nagelneue Barum Polaris 2
Eigentlich echt super der Reifen, fährt sich komfotabel, hat super Grip im Trockenen (Verhalten im Schnee kann ich noch nicht beurteilen) und ist auch super leise. War in meiner Größe auch ausgesprochen günstig.
doch muss ich zugeben, daß der Reifen im Nassen ein Pfeifgeräuch von sich gibt. Beim Beschleunigen mehr, bei Bremsen fast gar nicht...

Ansonsten sehr zum empfehlen...

Gruß

Peter

PS: Der Reifen ist verdammt weich...habe bei den Temperaturen nach 1500 km vorne schon beinahe 1mm runter...gut nicht schonen gefahren, aber auch nicht unnötig gequält.

Zitat:

Original geschrieben von DerStefan84


NOKIAN ist ein finnischer Hersteller und

FINNLAND liegt NICHT in ASIEN! 😁

Oder hab ich in Erdkunde nicht aufgepasst??? 😉

Also die besten Reifen die ich bisher gefahren bin waren NOKIAN NRVi (Sommer) und MICHELIN Pilot (Sommer)...

...ich denke ich werde mir im Frühjahr neue MICHELIN holen... 🙂

Winterreifen...da hatte ich bisher immer nur gebrauchte FIRESTONE oder HANKOOK...naja, meine aktuellen HANKOOK sind mist... 🙁

VLG
Stefan

Ja Stefan...das stimmt natürlich...*g*...herrjeh, immer diese Haarspaltereien....*lol*

Deine Antwort
Ähnliche Themen