laute abrollgeräusche....woher kann das kommen??

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hi leute

hab seit ein par tagen mit meinen sommerreifen MICHELIN EXALTO PE2 sehr laute abrollgeräsuche.

diese kommen bei etwa 65-85km/h....dann bei ca 130-150km/h und dann ist nur ein konstantes brummen hör und spührbar (am lenkrad ist ein summen zu fühlen was vorher nicht da war)

besonders laut wird das brummen dann fast egal bei welcher geschinwigkeit in kurven (egal ob rechts oder linkskurven)....da werden diese brumm / abrollgeräsuche noch lauter....als würde man über total rauen asphalt fahren...

ich hab heut auch spaßeshalber die winterreifen nochmal draufgemacht.....genau das gleiche......

könnten das die vorderen radlager sein?? das geräusch hört sich manchmal ein wenig nach dem "sägezahn" geräusch an. hab aber auch schon die reifen von unserem focus probiert und diese machen gleiche geräusche...also schließe ich die reifen als geräuscherzeuger aus.....

würd mich über eure hilfe freuen.

grüße

hab einen mondeo 2l tdci 6 gang 04/2006 turnier mit knapp 107tkm.

25 Antworten

Hallo Wilfried,

habe mir im Sommer 2008 auch die Energy Saver gekauft und bin bislang sehr zufrieden damit. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, daß das Auto (vor allem bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h) rollt ohne Ende und seinen Fahrstil etwas darauf einstellt, macht sich das schon im Verbrauch bemerkbar. Auch der Geräuschpegel ist sehr angenehm.

Ich habe vom Fahrprofil her z.Zt. täglich ca. 40 km zu fahren, davon ca. 75 % Stadtverkehr und 25 % Landstraßenbedingungen. Der Verbrauch ist gegenüber den früheren Reifen um ca. 0,3 - 0,5 l gesunken, ich komme in der Regel mit um die 6 l hin, was ich bei dem vielen Beschleunigen im Stadtverkehr für ein Auto dieser größe und dieses Gewichts in Ordnung finde. Habe aber auch schon 5,5 l geschafft.

Gruß
tdci-käufer

schön das es auch gute erfahrungen mit dne reifne gibt.

ich bin aber schon ein vielfahrer...bin im letzten jahr knapp 30tkm gefahren wovon ca 27tkm fast nur autobahn km waren......vielleicht liegt es daran......naja montag werd eich mehr wissen und dann gegebenfalls neue reifne kaufen.....das brummen halte ich nichmehr aus.......

bin heut wiede runterwegs gewesen....das wird immer schlimmer hab ich da sgefühl...anfangs wars noch so das man es mit lauter musik nicht gehört hat....aber nun dröhnt es trotz lauter musik....total nervig....dagegen ist das flachriemenflattern echtn witz.....

hab gestern mal selbst einige prüfungen durchgeführt die im ford tis aufgeführt sind.....waren aber leider ohne erfolg......also laut diesen tests scheinen es die reifen zu sein......

wenn ich die bremmscheibe ab hab dreht es ganz ruhig durch...ohen irgendwelche geräusche...ich hatte nur die welle noch dran.....hatte keine lust die auch noch abzfriemeln......

naja...wie gesgat werd ich montag mittwag wahrscheinlich hoffentlich mehr wissen......in der letzten nacht war mein auto wieder mardaspielplatz....die ham mir wieder den schlauch zum DPF durchgebissen.....(differenzdrucksensor)....ist schon das dritte mal und der schlauch wird immer kürzer...;-)...nun hab ichn teil neu eingesetzt und nen mardaschutzschlauch drumgezogen...mal schaun ob nu endlich ruhe ist......

ist schon nervig wenn alle 80km die regeneration anspringt....^^....und vor allem der spritverbauch danach.....^^

Hallo zusammen,

habe heute meine Stahlfelgen abgeholt, fü knapp 50,00 Euro bei Ebay ersteigert. Darauf kommen die Energy's. Ich nehme lieber die Stahlfelgen für die Sommerreifen als die jetzigen Alus.

Mitte der nächsten Woche kommen die Energy's drauf.

Fahrprofil bei mir: Ich fahr ca. 140 km täglich (70 km eine Strecke). Davon 90 % Landstrasse und Stadtrandverkehr, Rest Stadt. So fahre ich meistens 80 - 95 km/h auf längeren Teilstrecken von Landstrassen, und lasse viel Rollen bei kürzen Strecken wegen scharfer Kurven, Ampeln oder Ortsein- oder durchfahrten.

So komme ich auf ca. 5 l. auf 100 km oder vielleicht weniger. Mit den jetzigen Reifen (Sägezahn Good Year) bin ich bei 5,5 l. Zur Zeit steht der Tageskilometerzähler auf 890 km und die Restreichweite auf 150 km.

Mal schaun was die Michelin schaffen können.

Schöne grüße vom Niederrhein

Wilfried.

Schönen Guten Abend.

Kann man den mit einem anderen Reifenluftdruck dem lauten Abrollgeräusch entgegenkommen?

Ich habe letzte Woche einen Mondeo Bj.05 Probe gefahren. Dort waren Ganzjahresreifen von Good Year drauf und eben auch extrem laut. Ich hatte es auf das Alter der Reifen geschoben, die auch 5 Jahre alt sind. Hier hab ich jetzt gelesen, das es wohl ein typisches Mondeoproblem ist. Kann man sonst mit einem Mondeo zufrieden sein?

Gruß tommes.

Ähnliche Themen

sooo...hab vorhin ne probefahrt mit dem fordmeister gemacht....

der hatte gleich große augen wie laut das geräusch ist......stückchen gefahren.....dann war seine diagnose aber auch nicht eindeutiger als vorher....reifen/radlager...^^...

auf der bühne dann aber doch klarheit.....das rechte radlager macht ein komisches geräusch.....hat aber kein spiel!.....es dreht auch sehr leicht durch...macht beim drehen aber ein komisches geräusch...wie ein leichtes brummen.....

die reifen haben aber trotzdem schon einen ordentlichen sägezahn.....naja ma schaun wie es ist wenn dann das neue radlager eingebaut ist.

werd es nächste woche denk ich machen lassen.....ca. 150 euro sind dafür okay wenn ich im tis gesehen hab was man da alles machn muss...^^das ist man ja selfmade schon bisschen aufgeschmissen...

grüße

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den original montierten Turanza ER 30 von Bridgestone (205/55/16) gemacht. Als ich den Wagen letztes Jahr mit 143.000 Km verkauft habe, waren die hinteren noch die "ersten". Die vorderen hatte ich unter Zuhilfenahme des Ersatzrades zwischenzeitlich erneuert, sprich: In 143.000 Km habe ich nur einen neuen Sommerreifen gekauft. Die Reifen (kein V-Profil) waren bis zum Schluss leise.

Ob es diese Reifen noch gibt, weiss ich nicht.

Hallo,

habe gestern Abend meine Michelins draufgekriegt. Ich höre nichts mehr. Was für eine Ruhe.

Die Reifen rollen sehr gut. Ich denke da lässt sich sicher einiges Sparen. Außer heute, da bin ich ziemlich flott gefahre. Ich habe es richtiggehend genossen.

Muss aber morgen nochmal in die Werkstatt. Zurzeit sind die Radmuttern/schrauben von den Alus drauf. Habe welche von Ford bestellen lassen für die Stahlfelgen.

Mit freundlichen Grüßen

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Hallo,

habe gestern Abend meine Michelins draufgekriegt. Ich höre nichts mehr. Was für eine Ruhe.

Die Reifen rollen sehr gut. Ich denke da lässt sich sicher einiges Sparen. Außer heute, da bin ich ziemlich flott gefahre. Ich habe es richtiggehend genossen.

Muss aber morgen nochmal in die Werkstatt. Zurzeit sind die Radmuttern/schrauben von den Alus drauf. Habe welche von Ford bestellen lassen für die Stahlfelgen.

Mit freundlichen Grüßen

Wilfried

meine Michelin 205/50R17 Pilot Primacy DOT 4906

haben laute Geräusche gemacht, in Kurven so als wenn ein Lager die Hufe hochgemacht hat. Durch eine sch.... Bordsteinkante meine 205/55R 16 Michelin Pilot Primacy DOT 3808 aufgesteckt und auf einmal war das Auto schön leise - so kannte ich es schon lange nicht.

Hin mit den 2 Dingern zu meinem Freundlichen und das Ergebis:

Mondeo Turnier - Hinterachse - Luftkontrolle mangelhaft bei Voll- bzw. Teillast - hohe Geschwindigkeit - eben Michelin Pilot Primacy sehr sensibel

bin seit kurzem auch mondianer .bei mir ist auch das abrollgeräusch zu laut .bei nem kurzen besuch bei meiner werkstatt mit probefahrt wurde mir gesagt dass es 100% von den reifen kommt (fulda carat progresso)
und dass ich mir keine sorgen machen brauche ,ist halt profilsache mit anderen reifen wäre der mondi leiser !

habe sommer die bridgestone turanza er 300 und winter michelin alpin a3 drauf. die michelin sind seit 60 tkm drauf, (3 winter) und sind leise. ich fahre immer höheren luftdruck (+0,2 oder +0,3) als empfohlen, ich passe auch den luftdruck an wenn ich voll auslade und längere strecken fahre. keine probleme bisher.
die bridgestones hab ich vor gut 3 jahren mitgekauft und die sind bald fällig. frage ist nur was nehmen, wahrscheinlich die energy saver ... ich riskiers einfach. die bridgestones sind zwar ganz ok aber nicht der burner, mit den winterreifen rollt die kiste sogar besser.

sooo...nun ist es passiert.....ich dachte ich schreibs nochmal für die, die sich dafür interessieren....

das laute rollgeräusch kam vom rechten vorderen radlager....es hatte kein spiel oder der gleichen....es hat einfach nur ein geräusch gemacht....

hab es heute wechseln lassen...hat 3 stunden gedauert....aber gut....so toll macht sich das nicht..

gekostet hat der spaß zusammen 182 euro was ich für 3 stunden rumwerkeln aber okay finde....nun hab ich wieder einen neuwagen...;-)....super leise....die reifen machn zwar auch ein leichtes rollgeräusch aber das bekomm ich vielleicht durch das achseweise wechseln wieder in den griff.....

die michelinreifen sind also doch nicht sooooo schlecht...;-) im punkto laufruhe....neigen aber trotz alle dem zum sägezahn....

Deine Antwort
Ähnliche Themen