ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. laute abrollgeräusche....woher kann das kommen??

laute abrollgeräusche....woher kann das kommen??

Themenstarteram 12. April 2010 um 10:33

hi leute

hab seit ein par tagen mit meinen sommerreifen MICHELIN EXALTO PE2 sehr laute abrollgeräsuche.

diese kommen bei etwa 65-85km/h....dann bei ca 130-150km/h und dann ist nur ein konstantes brummen hör und spührbar (am lenkrad ist ein summen zu fühlen was vorher nicht da war)

besonders laut wird das brummen dann fast egal bei welcher geschinwigkeit in kurven (egal ob rechts oder linkskurven)....da werden diese brumm / abrollgeräsuche noch lauter....als würde man über total rauen asphalt fahren...

ich hab heut auch spaßeshalber die winterreifen nochmal draufgemacht.....genau das gleiche......

könnten das die vorderen radlager sein?? das geräusch hört sich manchmal ein wenig nach dem "sägezahn" geräusch an. hab aber auch schon die reifen von unserem focus probiert und diese machen gleiche geräusche...also schließe ich die reifen als geräuscherzeuger aus.....

würd mich über eure hilfe freuen.

grüße

hab einen mondeo 2l tdci 6 gang 04/2006 turnier mit knapp 107tkm.

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 12. April 2010 um 11:05

radlager. klingt für mich ziemlich nach radlager.

Themenstarteram 12. April 2010 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von TD-Kombifahrer

radlager. klingt für mich ziemlich nach radlager.

okay....dann bekräftigt das meine vermutung......dann werd ich gleich ma das schlaue buch befragen ob ich das selber mache oder machen lasse....;-)

am 13. April 2010 um 13:59

Könnte aber auch ein Gelenk der Antriebswellen sein. Achsmanschetten kontrollieren. Wenn fettverschmiert, dann gerissen und Gelenkschaden wahrscheinlich, da vermutlich trocken gelaufen.

Hallo,

habe auch laute Abrollgeräusche bei meinem Mondeo TDCI 96 kw 2004er.

Ich weiss nicht ganz genau wie ich es umschreiben soll. Es hört sich wie ein "Wupp" an. Je schneller man fährt desto schneller kommt das Geräusch: WuppWuppWupp. Es fängt bei niedrigen Geschwindigkeiten an bei ca. 40 km/h deutlich und laut und wird immer schneller je schneller man fährt. Klingt als hätte man ein Bremsplatten. Morgen wollt ich mal zum Ford Händler in Kleve. Mal schaun was der sagt.

Vielleicht Radlager oder irgendwas mit einem Reifen. Komischerweise kann ich auch nicht genau feststellen woher das Geräusch kommt. Vom Gefühl her würde ich vorne Rechts tippen (Kurvenfahrt).

 

Ausserdem scheint ein Riemen nicht gut zu laufen meint meine freie Werkstatt, vorne rechts.

Bis dann

Wilfried

Themenstarteram 13. April 2010 um 21:43

hi leute....

alsoo...mal was neues...

war heute bei ford.....(bei einem wirklich kompetenten fordhändler/werkstatt) und haben heute eine kurze probefahrt zusammen gemacht. der meister meinte sofort nach dne ersten 100 metern das es mit sicherheit die reifen sind.

er fragte mich dann gleich nach der reifenmarke......und sagte dann...."alles klar"....kennen wir. michelin, goodyear und pirelli machen beim mondeo turnier oft probleme die sich so äußern.......ist der bekannte "Sägezahn" der mit unterschiedlichen freuquenzen entweder als summen.....wummern oder auch dröhen zu hören ist. die jewielige tonlage ist vom reifenprofil abhängig.

entstehen tut dies an der hinterachse, da der turnier deutlich kopflastig ausgelegt ist und das heck somit zu leicht ist.....so nutzen sich die reifen aus ungeklärten ursachen ungleichmäßig ab und es entsteht dieses wummern......

er will nächste woche nochmal eine längere fahrt machen um nochmal sicher zu gehen aber da bei mir die gräusche deutlich von vorn kommen und eigentlich auch von beiden seiten meinte er gleich das bei 106tkm niemals beide radlager defekt sind.......

und wenn es die radlager wären müsste diesen wummern poder summen sofort nach dme losrollen zu spühren sein...bei mir fängt da sganze aber erst bei ca 55-60km/h an ......vorher ist davon nix zu hören.

der meister meinte auch das besonders reifen mit einer harten gummi mischung betroffne sind......da meine michelin reifen für sehr hohe laufleistungen ausgelegt sind haben diese eine relativ harte gummimischung...daher auch das wummern.

ich werde morgen mal die räder HA/VA tauschen.....wenn dann die gräusche weg sind bzw deutlich leiser sind wird es an den rädern liegen.

das problem ist besonders beim mk3 aufgetreten.....man sollte am besten die räder achsweise alle 8000-1000km tauschen...somit nutzen sich die reifen nicht so ungleichmäßig ab......

wenn ich näheres weiß melde ich mich wieder.......werden aber wohl nicht die radlager sein.

grüße

Ich habe das problem,das es ab dem anrollen los geht und nach ca 2km wieder weg ist,das geräusch ist nur beim gerade aus fahren,wenn das geräusch weg ist,kommt es direkt nach einem schlagloch wieder!

jemand eine idee?

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8

war heute bei ford.....(bei einem wirklich kompetenten fordhändler/werkstatt) und haben heute eine kurze probefahrt zusammen gemacht. der meister meinte sofort nach dne ersten 100 metern das es mit sicherheit die reifen sind.

Wie bei meinem...und kurze Zeit später wurde das rechte hintere Radlager gewechselt ;).

Auf die Bühne, Rad runter, Bremsklötze raus und drehen, dann merkt man es am ehesten, muss alles absolut geschmeidig laufen.

Gruss

Toenne

Themenstarteram 14. April 2010 um 16:39

Zitat:

Original geschrieben von toenne

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8

war heute bei ford.....(bei einem wirklich kompetenten fordhändler/werkstatt) und haben heute eine kurze probefahrt zusammen gemacht. der meister meinte sofort nach dne ersten 100 metern das es mit sicherheit die reifen sind.

Wie bei meinem...und kurze Zeit später wurde das rechte hintere Radlager gewechselt ;).

Auf die Bühne, Rad runter, Bremsklötze raus und drehen, dann merkt man es am ehesten, muss alles absolut geschmeidig laufen.

Gruss

Toenne

jepp......das wird dann wahrscheinlich nächste woche gemacht....nach der ausgibigeren probefahrt.....aber seine vermutung liegt auf dne reifen....denn mit michelin meinte er hatten die schon sehr oft probleme......und die exalto haben eine harte gummisischung....fast so wie die eagel vector die beim mk3 auch son lärm gemacht haben

naja....ma schaun ob ich nächste woche schlauer bin...^^....mit dem radlagertest werd ich vielleicht sogar gleich selber machen wenn ich zeit hab....aber die abrollgeräusche kommen bei mir defintiv von vorn....nicht von hinten......

naja mal schaun was sich ergibt....für vorn kostet der radlagerwechsel für beide seiten zusammen ca 300 euro....was ich sogar noch recht human finde.....hinten würde ich selber machen....falls es denn überhaupt die radlager sein sollten...naja schaun wir mal dann sehn wir schon wie es so schön heißt...;-)

am 14. April 2010 um 17:20

ich kann das Reifenthema 100% bestätigen. Dem Klang nach wären die hinteren Radlager im Eimer gewesen und dann neue Reifen rauf (Nokian, weil ähnliche Eigenschaften wie Conti aber nicht so teuer) und die Geräusche waren weg!

Ich hatte nur Glück, dass die Reifen eh nur noch 50% Profil hatten und auch optisch das Profil an den Flanken "ausgefranst" war. Ich denke, dass hat was mit Belastung o.ä. zu tun, denn mein mondi war "früher" ein Campingauto, d.h. hohe Zuladung...

Themenstarteram 14. April 2010 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von detviaklm

ich kann das Reifenthema 100% bestätigen. Dem Klang nach wären die hinteren Radlager im Eimer gewesen und dann neue Reifen rauf (Nokian, weil ähnliche Eigenschaften wie Conti aber nicht so teuer) und die Geräusche waren weg!

Ich hatte nur Glück, dass die Reifen eh nur noch 50% Profil hatten und auch optisch das Profil an den Flanken "ausgefranst" war. Ich denke, dass hat was mit Belastung o.ä. zu tun, denn mein mondi war "früher" ein Campingauto, d.h. hohe Zuladung...

der ford meister meinte der mk3 turnier wäre hinten zu leicht.....aber warum die reifne darauf so reagieren konnte er auch nicht sagen....die kennen jedenfalls das problem zu genüge......da hilft entweder häuifges wechseln....oder eben weiche reifen.....die sowieso leiser sind

ich hab leider noch nicht gehört wie es sich anhört wenn wirklich das radlager kaputt ist aber ich denke rein vom ton her das es mehr von den reifne kommt....da es bei mir sehr geschinwigkeitsabhängig ist......radlager müsste eigentlich immer töne von sich geben.....bei mir ist ja bis 50 km/h alles schön leise....also normale geräusche eben und dann auf einmal bei 55-60km/h brummt es aufeinmal.....geht dann wieder weg und kommt dann wieder......sowas ähnliches hatte ich schonmal bei meinem mk1 mondeo.....da warens auch die reifen....naja ma schaun was da wird.....ich hol jedenfalls schonmal preise ein....damit man mal bissl überschlagen kann was es so kosten wird....falls es doch die lager sein sollten.

am 15. April 2010 um 11:56

Vieleich auch einmal die Spur kontrollieren lassen. Hinten wird ja gern vergessen - geht nicht- gibt es nicht. Besonders bei Reifen mit Felgenhornleiste. Habe meine Winterdecken rauf und dann zum Freundlichen und sieh da, der Meister wusste das es geht, eingestellt

und der Lärm war weg.

Reifen standen so, als wenn sie nach vorn auseinanderlaufen wollten.

Hatte gleich seine beiden Azubis dabei und es den Beiden gezeigt.

Dafür dann nichts bezahlt und noch einen heißen Schwarzen bekommen.

Service würde ich sagen.

Hallo,

war gestern beim Ford Händler. Erstmal sind es die Allseason Reifen (Good Year Vector). Aber der meinte auch das innere Lager auf der rechten Seite (Antriebswelle, kann das?) müsste gewechselt werden. Ein paarmal am Rad gedreht und unter der Motorraumabdeckung gegriffen, und er war sich sicher das ich demnächst 220 bis 240 Euro bezahlen müsste (Lager mit einem Stück Welle incl. einbau).

Bei meiner freien Werkstatt meinte man das es blödsinn wäre. Bei den Reifen würde das stimmen, aber beim Lager wäre das wahrscheinlich Geldmacherei.

Habe erstmal 4 Michelin Energie Saver 205/55 R16 v91 bestellt. Wenn die drauf sind werde ich mal weitersehen bzw. hören.

Habe ich mit den Michelin eine gute Wahl getroffen für den Mondeo TDCi 2.0 96 kw. 2004er??

Bis Bald

Wilfried

Themenstarteram 15. April 2010 um 18:14

Zitat:

Original geschrieben von konitime

Hallo,

war gestern beim Ford Händler. Erstmal sind es die Allseason Reifen (Good Year Vector). Aber der meinte auch das innere Lager auf der rechten Seite (Antriebswelle, kann das?) müsste gewechselt werden. Ein paarmal am Rad gedreht und unter der Motorraumabdeckung gegriffen, und er war sich sicher das ich demnächst 220 bis 240 Euro bezahlen müsste (Lager mit einem Stück Welle incl. einbau).

Bei meiner freien Werkstatt meinte man das es blödsinn wäre. Bei den Reifen würde das stimmen, aber beim Lager wäre das wahrscheinlich Geldmacherei.

Habe erstmal 4 Michelin Energie Saver 205/55 R16 v91 bestellt. Wenn die drauf sind werde ich mal weitersehen bzw. hören.

Habe ich mit den Michelin eine gute Wahl getroffen für den Mondeo TDCi 2.0 96 kw. 2004er??

Bis Bald

Wilfried

hallo

also bei den eagel vector sind es schon fast mit sicherheit die reifen....denn die sind richtig schlimm.....schade das du schon die michelin bestellt hast....denn die machen beim mondeo auch große probleme....so sagte es auch der meister.....

wieviel kiloemetr hast du runter??

der meister meinte das nur in ausnahmefällen die radlager vor 200tkm defekt sind......und wenn dann nur 1 und nicht gleich beide seiten.......

jedenfalls meinte er das diese problem besonder bei michelin, goodyear und pirelli reifne auftritt da diese alle eine relativ harte gummimischung haben......andere reifen sind unauffällig......

michelin sagt leider der reifne ist in ordnung...daran liegt es nicht.......und schieben es aufs auto...nur wenn am auto auch nichts ist ist das schon sehr doof.......ford hat eine zeit lang selbst michelinreifen an die mondeos gebaut......der fordhändler bei uns um die ecke hat dann alle kundne in die werkstatt geholt und die reifen geändert weil alle über dieses laute wummern geklagt haben.

also is sehr komisch.......ist auch nur beim mondeo turnier so....die limos haben das problem nicht.....beim turnier ist aus irgendeinem grund das heck leichter......daher nutzen sich die reifne hinten irgendwie unrund ab und erzeugen dann sobald man sie auf die vorderachse setzt diese wummern......

ich hab bei mir die reifen von vorn nach hinten getauscht...also so wie ich sie letztes jahr abgebaut hab und siehe da.....das wummern ist deutlich leiser....nur waren die leider schon zu lange hinten drauf und das wummern ist schon da.....jedoch sehr leise......was aber wieder die reifentheorie unterstützt.....

also ich kauf mir für meinen mondeo keine michelinreifen mehr......ich hab winter und sommer von michelin...und beide sind jetzt schon mehr oder weniger im arsch.......mal eben 800 euro aus dem fenster gehaun......

Hallo,

ich hoffe ich habe mehr Glück als du. Ich habe auf allen meinen vorherigen Fahrzeugen Michelin Energy und Energy Saver draufgehabt. Waren zwar alles Fiats (Tempra, Punto und Palio) aber war immer äußerst zufrieden. Nie hatte ich irgendein Problem. Ich habe enorm Sprit gespart und alle haben lange gehalten. Alle Fahrzeuge haben täglich 70 bis 140 km auf die Bahn gebracht. Ich wurde eher vom TÜV getrennt (Alter und Mikrorisse) als das die abgefahren waren.

Ich habe bei Reifen Tests nachgelesen mit den 205 er wo Mondeo Fahrer sehr zufrieden waren (mehrsprachig in engl. und franz. ausser deutsch). Ich hoffe die haben auch den Kombi gefahren. Die Chancen stehen gut, wenn fast 70 % aller Mondeos Kombis sind.

Ausserdem habe ich den Mondeo vor 2 Wochen mit 127.000 km gebraucht gekauft. Die Good Year waren schon drauf. Dem Vorbesitzer wurden die Allwetterreifen empfohlen. Diese waren anscheinend durchgehend auf diesem Fahrzeug drauf.

Ich glaube trotzdem eine gute Wahl getroffen zu haben. Selbst wenn die Michelins schneller schlapp machen hoffe ich dies mit dem Spritersparnis zu kompensieren. Jedes mal wenn ich von nicht Michelin Reifen auf die Energie's gewechselt habe, verbrauchte das Fahrzeug bis zu 1 - 1,5 liter weniger auf 100 km.

Tempra 1.9 td Höchstreichweite 1425 km mit 65 l. Diesel

Punto 1.2 HLX Höchstreichweite 1020 km mit 45 l. Super

Palio 1.2 Weekend Höchstreichweite 860 km mit 56 l. LPG

Den Mondeo hoffe ich im Schnitt auf 4,5 bis 5 l. zu fahren mit den Michelins. Muss aber noch lernen mit ihm sparsam zu fahren.

Bis bald

Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. laute abrollgeräusche....woher kann das kommen??