Laut VW 6,1 l Diesel auf 100 km.

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich werde jetzt anfangen mit VW zu streiten sind bei mir ca.25 % mehr!!!

72 Antworten

Servus,

nach ca. 15000 gefahrenen Kilometern mit der TDI-Maschine ist mein durchschnittlicher Verbrauch bei ca. 6,0l/100km bei normaler Fahrweise. 1-2 mal pro Woche 60 Km via 50 % Landtraße und 50% Autobahn zur Arbeit, den Rest der Woche fährt die Frau mit den Kindern Kurzstecke in der Stadt/Überland .

Gruß

André

Verbrauch TDI

Mein Caddy TDI hat die ersten 1000 KM geschafft.

Verbrauch auf 928 KM lt. MFA 5,2 L/100 KM.
Verbrauch tatsächlich 5,78 L/100 KM.

Das ist super !! (nee, eigentlich Diesel).

Bilder anbei.
Grüsse
Heiko

Verbrauch TDI

Hier das zweite Bild

Hallo,

hatte im Mix ca. 6 - 6,5l Verbrauch. Jetzt mit einer Woche Kurierdienst hat er 8,5l verbraucht ohne eingeschalteter Klima.

auch ein 1,9l TDI mag keine Kurzstrecken :-(

Gruss Martin

Ähnliche Themen

Konstant 120 km/h = 6,4 L/100km

Nabend Leute,

gegen meine (digitale) Natur habe ich die letzte Tankfüllung mit max. 120 km/h (90% Autobahnanteil!) verfahren...

...6,6 L RME/100km, respektive 6,4 L Mineraldiesel/100km 😉

Es geht also noch was aber konstant mit 90 km/h über die Bahn schaffe ich beim besten Willen nicht 😁

Gruß Torsten

Verbrauch ein "wenig" höher

Hallo Ihr Wenigverbraucher!

Unserer hat zwar noch ganz wenig km (1500), aber solche Verbrauchswerte hätten wir auch gerne.

Bisher 3 x getankt, 8,4 l Verbrauch beim zweiten Mal und 9,9 l beim dritten.

Wir fahren sowohl Kurzstrecken, als auch Landstrasse und Autobahn, dort aber nicht über 130 km/h.

Aussage des Freundlichen: NORMAL, geht erst nach ca. 5000 km runter. "Wenn Sie das von uns überprüfen lassen, und es kommt dabei ein Wert innerhalb der Toleranz heraus, dann kostet Sie der Spass richtig Geld!"

Die Prüfung findet bei warmem Motor, konstant 90 km/h und im Windschatten eines vorausfahrenden Fahrzeugs statt. Da kommen bestimmt wahnsinnig aussagekräftige Werte zu Tage. (Ironie)

Bin mal gespannt, ob sich das wirklich noch verbessert.

Gruß
hiasvomwald

Verbräuche

Hallo alle,

anbei für alle die es interessiert, eine von mir geführte Exel-liste, die ich anhand der Tankbelege führe. Hier sind u.a. auch die Verbräuche aufgeführt. Da ich einen mehr oder weniger schnellen Fahrstil habe, sind sie recht hoch. Aber eine Testfahrt bei exakt 90 km/h gefahrener Geschwindigkeit brachte sogar einen Wert UNTER 5 Liter! Die gesamte Palette von Verbräuchen ergibt sich hieraus. Bei den 13 ltr. Durchschnitt muss ich hinweisen, hier war ein Ersatzkanister mit 10 litern bei, also der Wert ist nicht reel!.

Gruß Pierre

achso: ich fahre immer mit eingeschalteter Klimaanlage.

Kann Euch nicht verstehen.

Habe seit 20. 07. meinen HUGO.
Bin danach gleich in Urlaub gefahren. Vollgepackt bis unters Dach und Klimaanlage die ganze Zeit an.
Viel Stau und Stop and Go Verkehr;-(((

Durchschnitt beim Tanken von ca. 6.7 Liter auf 100 km.

Fahre aber zur Zeit nicht über 3000 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Krabler


Kann Euch nicht verstehen.

Durchschnitt beim Tanken von ca. 6.7 Liter auf 100 km.

Fahre aber zur Zeit nicht über 3000 U/min.

Hallo Krabler

ich versteh dich gut !

Bin mit dem Einfahren fertig und geb jetzt oft mal richtig Gas, fahre ansonsten um die 2000-3000 Umin.

Die Anzeige nach ca. 600 KM zeigt 5,8 L was dann nach meiner letzten Erfahrung 6,4 L nach Tanken bedeuten würde. Näheres bald.

Grüsse
Heiko

Eine "5" vor dem Komma ist möglich!

Nabend Leute,

im Urlaub bin ich überwiegen Landstraße (ca. 100 km/h) gefahren...

Verbrauch lag bei 5,9 L RME/100km, respektive 5,7 L Mineraldiesel/100km 😉

Es geht also immer noch was (nach UNTEN)...! 😁

Gruß Torsten

Bin heute aus dem Urlaub gekommen und habe 1450 Km gefahren. Laut Mfa lag der Durschnitt bei 5,8 l . Hauptsächlich Autobahn und voll bis unter das Dach (Bild folgt). Macht einen Riesenspaß das Auto und Platz ohne Ende.

Gruß
Heiko

Hier nun das versprochene Bild. ;-)

. . . allso unser Cäddyläg hat jetzt gute 3.500 km runter und hat Verbräuche zwischen 7,4 und 8 ltr. Wir fahren viel Kurzstrecke und wenn Autobahn, dann zw. 140 und 160 (ausser ich bin ohne "Aufsicht" unterwegs :-) ).

Ich denke schon, daß der Verbrauch noch ein wenig sinken wird, wenn mal die 10.000 km Hürde genommen wurde (Erfahrung aus dem Firmenfuhrpark - leider nicht meiner :-( )

Beruflich bedingt, hab ich viel mit Autos zu tun (3er + 5er BMW, A4 + A6, E + C-Klasse) und muß sagen, vom Preis/Leistungsverhältnis her gibts derzeit nicht viel besseres als den VC !!!

Sogar unser Großer (5 Jahre und Autofan pur !!) zieht den Caddy der E-Klasse seines OPA's vor. . .

Gruß
KRAN

Re: Eine "5" vor dem Komma ist möglich!

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Nabend Leute,

im Urlaub bin ich überwiegen Landstraße (ca. 100 km/h) gefahren...

Verbrauch lag bei 5,9 L RME/100km, respektive 5,7 L Mineraldiesel/100km 😉

Es geht also immer noch was (nach UNTEN)...! 😁

Gruß Torsten

Hallo zusammen,

nach 845 Kilometer Sparfahrt (nicht schneller als 90-100, ausroilen usw.) waren´s 5,44 Liter/100 KM. Geht jetzt immer noch was?

Grüsse
Heiko

PS. Die nächsten 1000 Kilometer mag ich aber mal wieder Gas geben, keine neuen Tiefsstände von mir bis dato...

Hallo,
ich fahre meinen Caddy mit ca. 6,3l und das ganz saaachte, allerdings sind da einige Überholvorgänge drin, also ich könnte noch saaachter, wenn ich wöllte ;-).
Wenn sich Fahrten mit dem Hänger häufen (gesamte Nutzlast 1 Tonne) braucht er dann ca. 7,5l. Alle Angaben sind laut Tankbeleg in einer Excel-Tabelle errechnet. Meine Verbrauchsanzeige ging ca. 0,8l nach und ich habe sie nun neu programmieren lassen. Das Ergebnis verfolge ich nun mit Spannung.
Gruß, Caddyfux

Deine Antwort
Ähnliche Themen