Laut schlagende Geräusche bei Lastwechsel, bei Kälte

Ford Scorpio Mk1

Moin, ich fang mal an:

März 2023 hatte es angefangen, es wurde wieder kälter und beim Gasgeben und Rollen kam ein leicht wahrnehmbares schlagendes Geräusch (bam bam bam bam, je nach Drehzahl schneller oder weniger).
Als es wärmer wurde war das Geräusch weg. Hab die zerfetzte Hardyscheibe gewechselt. Ansonsten waren keine beschädigungen vorhanden,

Januar 2023: Beide Querlenker hinten getauscht. Zusätzlich hinten links defekte Manschette gechselt (Werkstatt). Antriebswelle war noch gut gefettet.
Zudem war hinten rechts eine Antriebswellenmanschette porös, wurde aber nicht gewechselt. (Zustand aktuell ungewiss). Eventueller Fehler hier?

Dann gab es keinerlei Probleme mehr, bis... letzte Woche Donnerstag, als es wieder Minusgrade gab. Ich bin 40 Km auf der Autobahn gefahren und plötzlich kam das Geräusch wieder, hatte es erstmal ignoriert.

Nun folgendes aktuelles:
Das Auto steht über Nacht, jeden Morgen fahr ich damit zur Arbeit. Auf dem ersten Kilometer hört man kein Geräusch, erst ab ca 1,5 KM fängt das schlagen wieder an. bei Gast gebe und beim Ausrollen, wenn ich die Kupplung drücke ist es weg, eventuell leicht beim Bremsen zu hören (TEST ich heute). Jeden Tag wird das Geräusch schneller lauter. Ab den 1,5 Kilometern wird es schnell immer lauter und man meint das Auto zerfällt.

Ideen weswegen es diesen Fehler macht?
Differentialöl wurde im MAI mit gewechselt.

PS:
Ich führe den Thread zuende und gebe die Lösung bekannt.

19 Antworten

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 6. Dezember 2023 um 08:49:08 Uhr:


TX 45 (nicht 46...)

Und erst innen am Differential die Schrauben lösen.
Umgekehrt ist es schwieriger, da Du nicht richtig gegenhalten kannst

Vielen Dank,

Frage dazu. Mit wieviel NM soll ich die wieder anschrauben?
und wie öffne ich die? Mit nem Drehmoment oder mit nem Schlagbohrer?

Zitat:

@BUGPOINT schrieb am 6. Dezember 2023 um 14:51:49 Uhr:



Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 6. Dezember 2023 um 08:49:08 Uhr:


TX 45 (nicht 46...)

Und erst innen am Differential die Schrauben lösen.
Umgekehrt ist es schwieriger, da Du nicht richtig gegenhalten kannst

Vielen Dank,

Frage dazu. Mit wieviel NM soll ich die wieder anschrauben?
und wie öffne ich die? Mit nem Drehmoment oder mit nem Schlagbohrer?

Und wenn ich dies noch fragen darf. Eeher eine Gebrauchte mit 130.000km holen oder eine neue von der Firma GSP. Wie sit da eure Erfahrung?

https://www.ebay.de/itm/324105538765?...

GSP ist bestimmt nur ein Label für billig Kram

Kommt darauf an wie lange Du den noch fahren willst.
Ich persönlich würde eine gebrauchte nehmen

Nm ?
Keine Ahnung
Sowas macht man einfach gut fest

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 6. Dezember 2023 um 21:26:30 Uhr:


GSP ist bestimmt nur ein Label für billig Kram

Kommt darauf an wie lange Du den noch fahren willst.
Ich persönlich würde eine gebrauchte nehmen

Nm ?
Keine Ahnung
Sowas macht man einfach gut fest

Meinen möchte ich nichtmehr hergeben ^^
Hab mir nen gebrauchten geholt. Werd dort das fett erneuern und dann sollte dies auch nichtmehr kaputt gehen.

Lag daran dass die Manschette eingerissen ist und minimal Salzspritzwasser das Metall rosten ließ.
Hab nun alle Manschetten ausgwechselt.

Bild stell ich hier noch ein. Dann wäre alles geklärt. Vielen Dank

Ähnliche Themen

UPDATE + LÖSUNG

Hab das Gelenk ausgebaut und den FLugrost entfernt. Keinerlei beschädigung vorhanden. Lediglich von 4 Tagen etwas leichter Flugrost. Diesen entfernt und das Gelenk komplett neu eingeschmiert. neue Manschette drauf und das Ding läuft.

Ursache war eine stark egrissene Manschette und das Salztwassergemisch der letzten Tage.

Das Geräusch war lauter als der Motor selber, hatte jedoch keinerlei Beeinträchtigung der Fahrweise.

Der Ein- und Ausbau der Antriebswelle + Gelenk war in ca 2 Stunden erledigt.

Kosten waren eine Leihhebebhühne + Fett&Manschette

Das Bild im Anhang zeigt den Urzustand am Defekt an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen