Launchcontrol beim Golf TDI mit DSG?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe grade mal im A3-Forum etwas zum Thema Launchcontrol gelesen. Hab wohl auch erfahren, dass es irgendetwas mit optimaler Beschleunigung aus dem Stand zu tun hat...

Was hat man davon?, Wie macht man das? und kann der Golf das?

15 Antworten

Launchcontrol gibt es nur bei ausländischen Pkw, Re-Importen und Formel 1 Rennwagen

Deutsche Autos haben ersatzweise eine Antischlupfregelung

Sie verhindert, dass die Vorderräder "durchdrehen".
Genau gesagt wird dann die Motorleistung elektronisch soweit heruntergeregelt, dass die Räder (z.B. auf glattem Untergrund) eben nicht durchdrehen. Beim G V lässt sich das ganze System über ESP abschalten.......

PS. Dieses Angaben sind laienhaft und dürfen ohne Rückfrage von Experten korrigiert oder ergänzt werden.

@ bvb

thema verfehlt Note 6 , setzten

launch controll erhöht die drehzahl im stand auf ca. 3000U für einen optimalen start mit leichtem reifen schlupf

cya

🙂 also beim R32 mit DSG funzt das!!
Musst Bremse und Gaspedal gleichzeitig treten bis die Drehzahl so um die 3000 umdrehungen hat und dann von der Bremse und dann gibts feuer 🙂
Glaube so funktioniert das ....

Hallo Ihr beiden

denn is dat also watt zum Aufheizen der Reifen wegen der besseren Traktion???

Ich probier das gleich mal

MfG

Euer möchtegernschumisein!!!

Ähnliche Themen

Deutsche Autos haben ersatzweise eine Antischlupfregelung

Ich glaube das es Antrieb-Schlupf-Reglung heisst und nicht Anti.....

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Hallo Ihr beiden

denn is dat also watt zum Aufheizen der Reifen wegen der besseren Traktion???

Ich probier das gleich mal

MfG

Euer möchtegernschumisein!!!

nein,

"es ist was für schlecht kuppler und lahmstarter, die gerne 3er BMW´s an der ampel ärgern wollen

Das arme DSG Getriebe, das Öl wird sich dadurch extrem aufheizen.
Wenn das Öl zu warm wird, wird die Kupplung getrennt und du hast eine Fahrpause......

Bremse und Gas gleichzeitig beim DSG mit 3.000 rpm? Au weia, wie lange hält das Getriebe das denn aus?
Ich hatte das mal mit 1.500 Umdrehungen bei meinem G4-Automatikgetriebe gemacht - und ich hatte den Eindruck, gleich fliegt mir der halbe Motorraum um die Ohren...

Hallo ich habe mir ein 2.0 mit DSG bestellt. Aber wenn ich das richtig verstehe wären ja die beiden letzten Aussagen so nicht korrekt, oder? Warum sollte sich denn das Öl aufheizen? Die Kupplung ist doch noch getrennt. (Denke ich jedenfalls) Mit dem Automatikgetriebe aus dem Golf IV ist es was anderes, dieses versucht ja loszufahren. Das DSG (Schaltcomputer) schliesst aber die Kupplung noch nicht, solange der Fuss auf der Bremse steht, oder? Das ist doch dasselbe wenn ich an der Ampel bei getretener Kupplung die Drehzahl auf 3000 rpm erhöhe. Passieren tut da erstmal nichts. Erst wenn ich die Kupplung loslasse geht es vorwärts.

Ich sehe das beim DSG anders,
DSG hat zwei Wandler/Lamellenkupplungen in Öl.....

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Ich sehe das beim DSG anders,
DSG hat zwei Wandler/Lamellenkupplungen in Öl.....

Ohh Wee. Da sollte sich jemand mal das Selbstlernprogramm "DSG" von VW bestellen, gibbet auf der Homepage zu erwerben. Also das DSG ist ein automatisiertes SChaltgetriebe, sprich die Schaltvorgänge werden zwar immer noch von Schaltgabeln auf Zahnräder ausgeübt, allerdings nicht mehr vom Fahrer direkt, sondern über einen Schaltcomputer. Soweit so gut. Zusätzlich besitzt das DSG zwei Trockenkupplungen (!) die ein zugunterbrechungsfreies Schalten ermöglichen. Hab die Geschichte hier im Forum schon öfter erklärt.

Die Launchcontrol (also Startkontrolle) funktioniert genauso, wie es einer meiner Vorredner erwähnt hat, sprich Fahrstufe D, Bremse treten und Fuss voll aufs Gas. Der Motor dreht nicht über 3000 rpm und die Kupplungen bleiben getrennt (der erste Gang ist bereits drinne). Sobald man die Bremse loslässt, haut der Schaltcomputer die Kupplung für den ersten Gang rein und ab geht die wilde Lutzi. Soll angeblich nen ordentlichen Schlag geben, wenn sich der Golf in Bewegung setzt.

@groovemonkey

wie war das mit dem DSG zum selbststudium? *fg*

nein ... scherz beiseite. die beiden kupplungen laufen definitiv nass .... also im öl. nach einer anfrage von mir für chiptuning meines DSG bei abt kam die antwort. wechsel genau dieses öls alle 30.000 km notwendig.

nun zur launch control. diese ist im golf nur bei bestimmten software versionen des DSG aktiv. und in den neueren versionen meines wissens gar nicht mehr. im golf folgender maßen: Stufe "S" ESP ausschalten und dann wie schon erwähnt bremse und gas. der motor dreht nicht bis 3000 touren (würde ja beim TDI keinen sinn machen) bei ca. 1900 (optimale drehmoment drehzahl) ist schluss. dann bremse loslassen.

!!! ACHTUNG !!!!
für alle die es probieren wollen. sobald das auto zu ruckeln beginnt oder versucht wegzufahren (trotz getretener bremse) dann hat eure software version die launch control NICHT aktiviert. also sofort mit den versuchen aufhören sonst überhitzt die kupplung und das getriebe schaltet auf "Notbetrieb" also ... motor abstellen und ein paar minuten warten (macht sich nicht so gut an einer stark befahrenen kreuzung) ;-)

ciao, michael

@Groovemonkey

Bevor du andere bloßstellst mach dich mal schlau:

Auto Motor Sport zum DSG:

Der Clou: die zweifache Kupplung

Die im Ölbad laufende Doppelkupplung greift weich, fährt fast so sanft an wie ein Wandler und ermöglicht nahezu ruckfreie Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung.

Nix Trockenkupplung!!!!!

Hier mal das DSG vom Audi TT:

http://www.kfztech.de/gast/schubert/dsg5a.jpg

http://www.kfztech.de/gast/schubert/dsg6a.jpg

Edit on
Da war schon einer schneller mit der richtigen Antwort.
Edit off

hedgehog: ist es möglich den tdi mit dsg zu chippen bzw ueberhaupt die dsg varianten. es kusieren überall specs nach denen das dsg nur 350NM aushält.

die launchcontrol: kann man sie beim freundlichen aktivieren lassen, falls sie bei einem deaktiviert ist?

vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen