Launch Control im e-Golf?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo,

hat der e-Golf eigentlich eine Launch Control Funktion?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Natürlich hat der Launch Control.
Nennt sich ASR
Da es nix Kupplung gibt, gibt es auch nichts mehr für ne LC zu tun. Somit kann man es auch als immer eingebaut sehen sobald sowas wie ASR oder erweitertes ESP vorhanden. Also kann der Begriff Launch Control getrost Aussterben...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das Thema ist doch seit dem 4. oder 5. Beitrag durch und driftet ab Richtung 'was ist eine LC'...
Ist einfach schade, dass es hier so belebt ist und die anderen Threads schlafen ;-)

Hmm, und dann durch "Mund halten" die einzig belebten Gebiete auch totrufen hilft da aber auch nicht. So trauen sich wieder weniger überhaupt was zu schreiben. Nun das ist jetzt aber OT und jetzt bleibe ich hier auch stumm

Der TE hat sich gleich zu Anfang wieder ausgeklinkt.
Was eine echte LC ist, wurde hinreichend erklärt. Dieses marerialmordende Procedere würde ich keinem Wagen antun. Der Hinweis auf verwirkte Garantie (wie bei BMW) spricht Bände.
Das Thema passt eher ins R-Golf-Forum oder ins GTI-Tcr-Forum. Da verwechseln einige ihren Kleinwagen mit einem Rennwagen. Sei es drum, die Diskussion ist legitim, auch wenn ich sie lächerlich finde. Mein SL, der gefährlich übermotorisiert ist, hat keine LC. Ich vermisse auch keine. Ist vielleicht eine Frage des Alters.

Grüße und schönen Sonntag

???
Das Bashing verstehe ich nicht!
Thema war doch sachlich, und wen es nicht interessiert kann doch die Finger von der Tastatur lassen.

Gruß

Auf jeden Fall einen schönen Sonntag.

Ähnliche Themen

Naja, eine LC im e-Golf könnte durchaus - bei trockener Straße und warmen und guten Reifen was bringen. "Volles Drehmoment ab Stand" hat der e-Golf ja definitiv nicht, so zahm die die Leistungskurven bei den ersten paar km/h ausfällt. Aber durch den Frontantrieb wird der e-Golf da ohnehin extrem zurückgehalten - wird beim ID.3 sicher angenehmer.

ASR funktioniert beim Golf ganz gut. "Dank" FWD greift die ja bei praktisch jedem Anfahrvorgang bei Regen.

Zitat:

@hillebub schrieb am 24. Mai 2020 um 12:35:19 Uhr:


Der TE hat sich gleich zu Anfang wieder ausgeklinkt.
Was eine echte LC ist, wurde hinreichend erklärt. Dieses marerialmordende Procedere würde ich keinem Wagen antun. Der Hinweis auf verwirkte Garantie (wie bei BMW) spricht Bände.
Das Thema passt eher ins R-Golf-Forum oder ins GTI-Tcr-Forum. Da verwechseln einige ihren Kleinwagen mit einem Rennwagen. Sei es drum, die Diskussion ist legitim, auch wenn ich sie lächerlich finde. Mein SL, der gefährlich übermotorisiert ist, hat keine LC. Ich vermisse auch keine. Ist vielleicht eine Frage des Alters.

Grüße und schönen Sonntag

Das ist ja schön, dass du das nicht machen würdest.

Ich würde es auch nicht tun, wenn ich damit keine Rennen fahren würde.
Vielleicht einmal zum testen...

Aber das hat
1. Nix mit dem Thema zu tun, ob eine LC schädlich ist oder nicht
2. Nix mit dem Thema zu tun, wie genau eine LC definiert ist
3. ist es bereits geklärt, was eine LC ist und dass der eGolf keine hat

Dann ignoriere meine Post bitte...
Grüße

Grundsätzlich ist hier doch bereits alles geklärt, oder?

Sicher, aber die Nebendiskussion lässt tief blicken.

Wo soll denn die Reise hingehen?

Die Art von System lässt Verbrennungsmotoren im optimalen Drehzahlbereich unter Vernachlässigung von Verschleiß einkuppeln und beschleunigen.

Die KFZ-Elektronik zählt diese Vorgänge.
Die KFZ-Elektronik begrenzt diese Vorgänge teilweise.
Die Garantie schließt ab einer gewissen Anzahl diverse Dinge aus...

Kennt man ja.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 25. Mai 2020 um 11:00:38 Uhr:


Die Garantie schließt ab einer gewissen Anzahl diverse Dinge aus...

Wo steht das?

In den Garantiebedingungen der Hersteller, die das so handhaben?

Ja schon klar, aber hast du das was konktretes dazu? ggf einen Link/Quelle.

Finde dazu nämlich nichts.

Nope.
Ich denke es ist üblicher, dass die LC-Funktion ab einer Gewissen Anzahl von Starts nicht mehr genutzt werden kann. So z.B. bei Audi S/RS-Modellen (evtl. nur bei denen mit S-Tronic).

Siehe BMW M3 und M5 Handbücher und Gewährleistungsbedingungen. BMW bietet da ja eh keine Garantie. Thema dort auch nicht bestimmungsgemässer Gebrauch. Das wäre so wie es sich liest auch eine Runde in der Grünen Hölle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen