Laufruhe 1.9CDTI

Opel Vectra C

Sagt mal, ist der 1.9CDTI im Leerlauf auch noch so laut, wie die älteren Diesel? Oder hat sich da schon was geändert mit dem "Nageln"? Und wie ist das mit der Laufruhe (Vibrieren) des Diesels? Kann man den mit einem Benziner vergleichen?
Ist das Nageln im Innenraum des Vectra deutlich zu hören?
Welche Nachteile hat denn ein heutiger Diesel gegenüber einem Benziner?

MfG
Vectra-OPC

17 Antworten

Hallo,

ganz ehrlich, wenn du einen sparsamen, aber dennoch ausreichend motorisierten Mittelklassewagen suchst, nehme den 1.9 CDTI. Der ist steht der Konkurrenz in nichts nach.

Wenn du Laufkultur und ein besser nutzbares Drehzahlband suchst nehme den V6 CDTI. Allerdings kostet der mehr im Unterhalt!

Wer hier allerdings den 1.9 und den 3.0 in Sachen Laufkultur und Vibration gleich setzt, verwischt die Realität. Der V6 CDTI kann selbst mit dem aktuellen 530d mithalten was Laufkultur und Vibrationsarmut angeht. Zu seiner Zeit, war er in der Klasse in den Disziplinen ganz weit vorn...
Leider gibt es diese "Rivalitäten und Unsachlichkeiten" bei den Motoren immer wieder 🙄

MFG

Respekt !!

Der Beitrag ist zwar schon über 5 Jahre alt,

............aber der Beweis dafür, das die SUFU genutzt wurde !!

😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


Respekt !!
 
Der Beitrag ist zwar schon über 5 Jahre alt,

Wie doch die Zeit vergeht ........ dann teste .... äh fahre ich ja schon über 5 Jahre den 1,9er CDTI 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen