Laufprobleme mit Klimaanlage

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

seit ich im Februar mit ein älteres Schätzchen von Audi A6 C4 Avant (2,6 Fronttriebler) zugelegt habe, kann ich mich bis auf einige kleinere Macken nicht wirklich beschweren.

Jetzt wo es wieder wärmer wird läuft die Klima fast immer mit und dabei bemerke ich dass er gern kurze "Zugaussetzer" hat. Das ist unabhängig von Drehzahlbereich und kommt nur (!) wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
(Die hat sowieso nen Flüssigkeitswechsel nötig , weil sie Minuten braucht bis sie richtig Kühlt)

Wenn man genau hinhört kann man ein Klicken, wie von einem Relais hören, welches offensichtlich auch eines ist und sich unter dem Tacho / hinterm Lenkrad befindet.

Jedesmal wenn dies schaltet gibt es eine kurze Unterbrechung in der Beschleunigung.
Diese sind nie lang, sondern fühlen sich an wie eine Umdrehung, die nicht zündet.
Auf der Landstrasse könnte ich damit leben, aber in der Stadt so im 2. und 3. Gang kann das echt brutal sein.

Weiss jemand woran das liegen könnte? Zündkabel sind es nicht, da die wegen Vibarationen im Motorraum schon geprüft wurden. (Vibrationen stellten sich als kaputtes Getriebelager heraus).

Vielen Dank für Eure Antworten 🙂

14 Antworten

Der Klimakompressor hat einen Drehzahlschalter , welcher z.B. im Standgas eine höhere Drehzahl ( Dz) vom Kompressor erlaubt und dann bei ca. 2500- 3000 u/min umschaltet auf niedriger Dz am Kompressor . Entweder ist der Kompressor zu Schwergängig oder bald kaputt . Im Normalfall regelt es die Zündung und das MSG nach . Anfahrprobleme und Beschleunigungsprobleme sind meist mit laufendem Komressor / Klimaanlage .
Untersuche mal deine Unterdruck Schläuche ob die Schadhaft sind . Ein Kühlmittelwechsel würde ich erst nach der Prüfung aller Komponenten machen . Wurde mal das Kühlmitter umgestellt ( FCKW freies ) ? Oder halt letzte Option , den Klimakompressor tauschen .

Gruß Oliver

Danke für deinen Tipp, Oliver.

Musste eh nochmal los, also habe ich gerade geschaut. Die Schläuche hierfür sehen erstaunlich gut aus, so als wären die wahrscheinlich schonmal getauscht worden. Also wird es u. U. der Kompressor sein, da der sich bei kaltem Motor anhört wie ne Kaffeemühle, übertrieben gesagt. Es ist also ein leichtes "Mahlen" im Motorraum und ich bin mir recht sicher, dass das daher kommt. Wird der Motor betriebswarm, ist es weniger.

Ob das Kühlmittel mal getauscht wurde kann ich nicht sagen. Bei 17 Jahren denke ich bestimmt mehr als ein mal. Auch wenn nun sowieso nen Tausch ansteht weil's fast 10 Minuten dauert bis sie ansatzweise anfängt zu kühlen.

Mir ist wohl aufgefallen, dass "er" bei niedriger Drehzahl (z. B. "Cruisen" auf der Landstrasse bei max. 2000 U. wesentlich besser kühlt, als wenn ich den Motor höher laufen habe.

Wenn man 1+1 zusammen zählt könnte es daran liegen, dass der Kompressor sehr schwergängig ist und die Kupplung durchdreht?

Ich lasse den Kompressor jetzt aus, und schaue, dass ich mir morgen mal ein paar Angebote einhole auf Ebay oder sonstigem.

Ein kurzes Rasseln beim anschalten ist normal , sollte aber nach 5 sec. weg sein .
Gruß

Das Rasseln geht länger. Die Hydrolager sind's nicht. Und das rasseln ist auch nur beim Klimakompressor. Darf ich mal ganz doof fragen, wo der sitzt?

Unten links ist die lichtmaschine, unten rechts die Servopumpe? Also müsste mittig oben drauf der Klimakompressor sein? (Da wird zumindest röstfrisch gemahlen). (Kann sein, dass ich mich doof anstelle aber so sah's für mich zumindest aus)

Ähnliche Themen

Ich habe nur einen AAN 20V Turbo und davor hatte ich einen AEL 2,5 TDI ( Dank Umweltzone ) . Beim 5 Zyl. sitzt der Kompressor unter der Lima . Andere Motoren hatte ich noch nicht , reicht ja auch .

Zitat:

Original geschrieben von SDiekmann


Das Rasseln geht länger. Die Hydrolager sind's nicht. Und das rasseln ist auch nur beim Klimakompressor. Darf ich mal ganz doof fragen, wo der sitzt?

Unten links ist die lichtmaschine, unten rechts die Servopumpe? Also müsste mittig oben drauf der Klimakompressor sein? (Da wird zumindest röstfrisch gemahlen). (Kann sein, dass ich mich doof anstelle aber so sah's für mich zumindest aus)

was hast du denn für nen Motor drin? 2,6l... ein ABC? da sitzt er, wenn du von vorn auf den Motor schaust, rechts unten. das oben in der Mitte is die Servopumpe.

Du bist zu beneiden 😉

Der 20v Turbo is ja wesentlich spritziger und offensichtlich auch pflegeleichter, da alle Jammerei (wie auch meine hier) alle am ABC-Motor liegen.

Danke für die Tipps! 😉 Fahre vor Ebay mal zum freundlichen und der soll mal schauen, ob es der Kompressor ist und ob sich da vllt was machen lässt.

Habe rechts an der Seite den Tank für Servo-Öl. Die Schläuche münden in den Keil-Parasiten unten rechts. Müsste also die Servopumpe sein. Dachte immer es sei ein ABC, womit es das nun nicht mehr sein kann. Es ist ein 2,6 l V6 Benziner mit 110 KW / 150 PS. (Fronttriebler)

das klingt mit 99% wahrscheinlichkeit nach ABC und da sitzt der Kompressor unten rechts 😉 sieht man schon an der Kupplung, der Riemenscheibe. die servopumpe hat ne einfache starre Riemenscheibe. Der Kompressor hat ne Kupplung, sieht man, wenn der Motor läuft, läuft der riemen drüber, aber der Kern steht und wenn du die Klima einschaltest, dann läuft der Kern mit. und dann wirst du sehen das das unten der Kompressor ist. also ich hab bei meinem ABC jetz erst alles gemacht, Vom Thermostat übern Zahnriemen bis zum Flachriemen und nächste woche befüll ich die Klima neu, also ich weiß wo beim ABC was sitzt 🙂

Okay, Super. 🙂

Ernueter Hörtest und dann ein Foto uploaden, vom Motor.

Dann kann man ja nochmal drüberschauen, Danke!

Hier ein Bild von meinem Motor, aufgenommen vor ner Woche.... mit beschriftung 🙂 ich hoffe es hilft dir weiter

Okay, Überzeugt! 🙂

DAS ist mein Motor.

Dann schaue ich nochmal, wo genau gemahlen wird. Müsste dann ja trotzdem der Klimakompressor sein. Danke für das Bild.

Dann hätt ich noch ne weitere schnelle Frage:

Kann man bei dem Wagen das Getriebeöl ohne Mega-Aufwand selber auffüllen, oder noch besser: Wechseln?

das kann ich dir so spontan jetz gar nich beantworten..... handschalter? sollte gehen. ablassschraube unten raus und ausbluten lassen und dann einfüllschraube auf und öl wieder rein.... die einfüllschraube ist beim getriebe an der seite... kommen glaub ich 2,5 liter ca. rein. musst ihn halt nur ordentlich aufbocken oder am besten mal schnell auf ne grube oder bühne, das du ordentlich rankommst. beim einfüllen sollte er zumindest gerade stehen. wie gesagt füllmenge weiß ich nicht genau, es ist genug drin, sobald es zur einfüllschraube rausläuft. dazu sollte er aber halt ziemlich grade stehen

Danke. Weil das muss auch dringend gemacht werden.
Es ist der hochtourige Handschlater mit fehlendem 6. Gang.

Werde am We das Öl tauschen. Danke für den tipp.

Und mit dem Klimakompressor ist es denke ich mal das beste, dass ich neben meiner gefailten Sichtprüfung mal den freundlichen drüberschauen lasse. Ob man da schon nen neuen kompressor braucht oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen