Laufleistungs Erwartungen
Guten Abend zusammen
Ich habe nun die 201tkm auf dem Tacho. Bislang noch keine Probleme mit dem FZ gehabt.
Kann mir den einer sagen mit was ich in den komenden Kilometern rechnen muss?
Das wichtigste ist mir der Zahnriemen, der wurde bei 120tkm erneuert. Sprich ich sollte ihn bei 240tkm machen lassen.
Meint ihr ich sollte den schon vor den 240tkm machen lassen? Wie macht ihr das den so?
Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen.
Zum Fahrzeug:
VW Passat Variant 2.0TDI
140PS PD Motor
BJ: 2006
KM: 201.000
Einen schönen Abend wünsche ich, und Vielen Dank
17 Antworten
Ölpumpenmitnehmer, Zahnriemen, DPF, und unerwartete Sachen die jetzt noch keiner sagen kann ^^
240 für ZR ist ok, da empfohlen/vorgeschrieben, die letzten 120Tkm sind ja nicht anders als die ersten.
Ölpumpe Mitnehmer (s.o.) wird inzwischen öfter genannt, ELV ist wohl auch immer ein halbwegs sicherer Kandidat, von der Unterdruckdose am Turbolader hat man auch schon einiges gehört. Ansonsten kann alles andere natürlich auch kaputt gehen 😉
Schau doch auch mal bei AOLM's Umfrage rein.
Den Ölpumpensechskant solltest du bei der Laufleistung an 1. Stelle mit höchster Priorität setzen und das erledigen, wenn noch nicht geschehen.
Sollte der ausnudeln, fällt die Ölpumpe aus und ohne Ölpumpe haste im Hand umdrehen nen Motorschaden, der locker in 4 stelligen, wenn nicht gar 5 stelligen Geldbetrag gehen kann!
Bei deinem Bj und der Laufleistung könntest du das dann fast als wirtschaftlichen Totalschaden abstempeln!
Ähnliche Themen
Das Doofe daran ist das ich nicht weiß ob dies bereits geschehen ist. Ich glaube aber fast, da es bis 165.000 ein Leasingfahrzeug von einer sehr ordendlichen Firma war und Lückenlos Scheckheftgepflegt ist. Ich hatte mal bei VW angerufen und denen meine FIN gegeben. Denen war aber von einem Austausch nichts bekannt. Der Meister sagte mir aber auch das er noch keinen 6Kant hatte der 200.000 mit gemacht hatte.
Naja wenn es en Leasingfahrzeug war ham die sicher alle Reparaturen sicher bei VW machen lassen. Und wenn VW sagt, das zu der FIN kein Austausch bekannt ist, dann wird es wohl noch der erste 6 Kant sein.
Zitat:
Der Meister sagte mir aber auch das er noch keinen 6Kant hatte der 200.000 mit gemacht hatte.
Also meiner hat jetzt 220tsd runter und 1. 6-Kant...werde aber nächste Woche wechseln, da mir viele Beiträge hier Angst machen 😁
Zitat:
Naja wenn es en Leasingfahrzeug war ham die sicher alle Reparaturen sicher bei VW machen lassen. Und wenn VW sagt, das zu der FIN kein Austausch bekannt ist, dann wird es wohl noch der erste 6 Kant sein.
Genau so sehe ich das auch
Da es aber auch nur eine Service und keine Rückrufaktion war ist das klar das da nirgens was vermerkt ist. Das Fahrzeug wurde wirklich Top gepflegt und der Motor läuft auch noch wie am 1. Tag. Die 201.000 sieht man dem keines wegs an. Und es wurde immer alle 15.000 schön der Ölwechsel gemacht.
Das hat ja mit Rückrufaktion nix zu tun. Sollte der Sechskant bei VW gemacht worden sein, dann hätte VW zu der FIN des Fahrzeugs einen Eintrag in der Reparaturdatenbank gemacht. Die kann glaube jedes Autohaus in DE über die FIN aufrufen und natürlich VW selbst.
Aber mal im Ernst, der Sechskant ist zwar ein bekanntes Problem, aber nix was man mit jedem Service wechselt. Ich glaube kaum das die von der Leasingfirma das "einfach mal so auf Verdacht" ham wechseln lassen. Ist ja nicht wie der Zahnriemen, das es ein gewisses Wechselintervall für das Teil gibt. Bei einem hält er 250tkm, der nächste hat nach 120tkm eben die A-Karte.
Wenn der Sechskant beim Leasingfahrzeug gemacht worden wäre, dann höchstwahrscheinlich nur wenn er ausgenudelt und der Motor im Eimer ist. Aber das hieße ea hätte nen Austauschmotor gegeben und das hätte dir beim Kauf 100%ig jmd gesagt. Spätestens VW häts dir gesagt! 😉
Tausch den 6 Kant lieber aus, da kannst du dann beruhigt schlafen! Musst es ja nicht drauf ankommen lassen. En neuer Motor ist wesentlich teurer und bei deiner Laufleistung wäre dann zu überlegen, ob es sich noch lohnen würde...
Das hatte ich ja vorgehabt. Nur bei dem Autohaus wo ich angerufen habe meinte er ich müsse mit einem Betrag in höhe von 1500,- rechnen da er meinte nur das 6 Kant bringt es nicht er würde da gleich die ganze Ölpumpe machen. Und auf Verdacht das zu machen würde sich nicht lohnen. Er sagte auch wenn im KI die Meldung kommt "STOP ÖLDRUCK GERING" Sofort rechts ran fahren und den Motor ausmachen dann passiert dem nichts. Der Motorschaden ist dann vorprogramiert wenn man ohne Öldruck weiterfährt.
Ich hatte von meinem VW Händler ein Angebot über 500€ mit Sechskant und der Aufnahme des Sechskant an der Ölpumpe. Und der Preis wäre, wenn man es mal "so zwischendurch" macht. Macht man es mit beim Service, kommts günstiger, da ja das Öl sowieso neu gemacht wird.
Aber mal ehrlich, wenn du grad mit 180 auf der Autobahn unterwegs bist und dir der Sechskant abraucht, will ich sehn wie schnell du anhälst und den Motor ausmachst. Sei dann mal noch auf ner 3 spurigen AB auf der linken Spur mit viel Verkehr... du verstehst? 😉
Ich mein, jedem das seine. Wenn du unbedingt dein Schicksal herausfordern willst. 😉 No risk no fun wa? ^^ Mir wär das zu riskant. Tauschen, dann haste Ruhe. Nen neuen Motor gibts nicht für 1500 Flocken 🙂
Der 6 Kant kostet 3,82 + 0.43 für den Splint, dazu 14,31 für die Dichtmasse Ölwanne. Meine Werkstatt (Meister) berechnet für das wechseln komplett 2 h a 32,50..
Somit kostet der Wechsel 6 Kant knapp 85 € + das Öl, das eh gewechselt werden muss
Hallo,
meiner hat jetzt 226.000km, das AGW-Modul ist gestern zu Wild-Motoren nach Unterpleichfeld geschickt worden, ist mir zu heiß zumal kein Eintrag in der VW Datenbank vorhanden ist. Habe das Fahrzeug mit 138.000km erworben, läuft seitdem ohne Probleme, einzig beide Federn hinten waren gebrochen (die letzten 10cm), ist aber erst aufgefallen als ich ihn bei 175.000km tiefergelegt habe. (Bilstein B4 und Eibach 30mm)
Zahnriemen muss ich alle 150.000km machen, meiner hat schon den Nachtrag im Bordbuch.
Was kommen kann ist der DPF, der Turbo, Kupplung und Zweimassenschwungrad.
Habe einen BMP aus 10/2006, reines Langstreckenfahrzeug mit 150km am Tag, fahre 5W30 und wechsel das alle 15.000-20.000km.
Zitat:
@Domi2809 schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:13:39 Uhr:
Nur bei dem Autohaus wo ich angerufen habe meinte er ich müsse mit einem Betrag in höhe von 1500,- rechnen da er meinte nur das 6 Kant bringt es nicht er würde da gleich die ganze Ölpumpe machen.
Da hat er je nach Motor ja auch Recht mit. Mindestens das Gegenstück des Sechskant muss mit gemacht werden.
Zitat:
Er sagte auch wenn im KI die Meldung kommt "STOP ÖLDRUCK GERING" Sofort rechts ran fahren und den Motor ausmachen dann passiert dem nichts. Der Motorschaden ist dann vorprogramiert wenn man ohne Öldruck weiterfährt.
Der Motorschaden ist sozusagen schon da, wenn die o.g. Anzeige kommt. Da kannste noch so schnell den Motor ausmachen. Zu spät ist zu spät.