Laufleistungen und Probleme der Benziner (1.8 & 2.0 TSI)

VW Passat 3CC

Hallo an alle Benziner-Fahrer

Analog zu einem dieselbezogenen Thread im B7-Forum hätte ich gerne mal die Laufleistungen eurer TSI-Benziner und etwaige Motorprobleme abgefragt. Die TSI-Motoren stehen ja allgemein nicht gerade in gutem Licht da, was ihre Langlebigkeit betrifft.

Meiner (EZ 10/2010) hat aktuell 88000 km drauf und ich habe motortechnisch gesehen noch keinerlei Probleme erkennen können. Es ist auch noch alles dicht (sowohl flüssigkeits- wie auch luftkreislaufbezogen) Einzig ein etwas erhöhter Ölverbrauch macht mir derzeit ein wenig Sorgen. Trotz Umstellung auf 0W-40 und Festintervall nimmt er z.Zt ca 1 ltr auf knapp 5000 km.

Gibt es hier jemand der beispielsweise 150000 bis 200000 km ohne größere Defekte, wie neue Kolben usw, geschafft hat?

Danke für die Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

https://www.bar-tek-tuning.de/Infos/tipps/ea113-vs-ea888

90 weitere Antworten
90 Antworten

Dann ist es schön, dass es bei dir noch so ist. Lese den Artikel in der erwähnten Zeitschrift mal. Dann kannst du eine Abschätzung machen,ob und wie lange das noch gut geht. Vielleicht hast du auch schon mal im Skoda Forum nachgesehen. Da ich die Eintrittswahrscheinlichkeit bei mindestens 80% sehe, bleibe ich klar bei meiner Meinung. Bei dem ein oder anderen mag ein gutes Fahrprofil dem entgegen wirken.Werde das Thema aber weiterhin verfolgen und würde mich freuen, wenn ich eines besseren belehrt würde.

Kann sein, oder auch nicht. Drücke mir mal die Daumen, das er noch ca. 1 Jahr durchhält. Nächstes Jahr gibts was anderes....

Das mache ich gerne!

Der Unterschied zwischen TSI und TFSI ist aber mehr als nur ein Buchstabe....

Ähnliche Themen

Nun bliebe natürlich die Frage, ob schon etwas gemacht wurde und wenn ja, was?
Allerdings würde ich es als Verkäufer erwähnen, wenn etwas gemacht wurde.
Das nächste ist ja der Preis. Laut ADAC 3.890€ zu teuer.

Es scheint ja nun so, dass man dem Motor Manieren beibringen könnte. Das müsste sich dann aber bei der Anschaffung schon deutlich bemerkbar machen in Form von Abschlägen. ??

Andernfalls dann eben doch einen Mazda 5 2.0 MZR-DISI. Vom Kofferraum her nahezu gleich. Eher lahmer Motor trotz 150 PS aber dafür eher haltbar.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 16. Juli 2017 um 13:40:58 Uhr:


Der Unterschied zwischen TSI und TFSI ist aber mehr als nur ein Buchstabe....

Bei diesen Motoren nicht!

Zitat:

@Reader236 schrieb am 16. Juli 2017 um 13:40:58 Uhr:


Der Unterschied zwischen TSI und TFSI ist aber mehr als nur ein Buchstabe....

Inwiefern denn? (ich weiß, dass einige 1.4er TSFI Kompressor- und Turbogeladen sind, TSI nur Turbo haben)
Es ist ja zu lesen, dass VW meinte einige Probleme des Motors bei Audi betreffe VW nicht.
Und natürlich liest man in einem Forum eher von den Problemfällen.
Aber dieser Faden bringt dann erst einmal zufriedene Fahrer hervor und es melden sich nur die kritisch, die sich auch im Audi-Faden gemeldet haben.

Klar mag der Motor selten sein und sicherlich meldet sich auch mit jeder, der sich Probleme hat. Aber ist die Problematik wirklich so umfangreich?

Ja stimmt, das betraf ja nur die 1,4er und kleiner.... Hab nix gesagt.

@patti106 Die kleinen Vierzylinder, die als TSI geführt wurden, wurden damals als doppelt aufgeladene Motoren verkauft. Da wurde ein Kompressor verbaut, um das Turboloch untenrum zu stopfen.

Mein 1.8 Tsi hatte bisher nur kleine Probleme gehabt, also nichts besonderes.
Getriebedeckel etwas undicht gewesen. Hat nicht viel gekostet.
Parkbremsschalter ohne Funktion. Hat auch nichts gekostet.
Öl bekommt er seit einem Jahr 0w-40 und verbraucht bis jetzt kein Öl.
Fahre aber überwiegend Kurzstrecke.

Da das Auto keine Probleme macht, fällt es mir auch schwer ein anderes zu kaufen.

Zitat:

@1000ps-vs-nos schrieb am 16. Juli 2017 um 19:24:37 Uhr:


Mein 1.8 Tsi hatte bisher nur kleine Probleme gehabt, also nichts besonderes.
Getriebedeckel etwas undicht gewesen. Hat nicht viel gekostet.
Parkbremsschalter ohne Funktion. Hat auch nichts gekostet.
Öl bekommt er seit einem Jahr 0w-40 und verbraucht bis jetzt kein Öl.
Fahre aber überwiegend Kurzstrecke.

Da das Auto keine Probleme macht, fällt es mir auch schwer ein anderes zu kaufen.

Wieviel hat der jetzt runter?

Hallo alle miteinander,
Ich will euch mal über meinen Passat berichten.
Mein Passat B6 Limo BJ. 2008 mit ca. 90000 km frisst Öl!!
Richtig ärgerlich. Ich habe angefangen erst ca. 0,2 l auf 1000 km nach zu kippen. Zum Ende hin waren es dann etwa 1l auf 1000 km. Das halte ich für recht viel!
Meine Anfrage bei VW nach Kulanz wurde mir aufgrund des Alters und KM-Leistung abgelehnt .
Na toll... So alt und viel Kilometer finde ich das jetzt nicht! Das Schreiben von VW hättet ihr mal lesen sollen... Als treuer Kunde ist man nichts wert.
Ich bin von den Fahrleistungen des Motors sehr zufrieden, jedoch kann ich einen so hohen Ölverbrauch nicht akzeptieren. Auto Bild hatte zu den Problemen berichtet.
Zu dem sind noch weitere Mängel (Motorklackern beim Beschleunigen, undichte Achsmanschetten, streikende Navis,undichtes Schiebedach,...) hinzugekommen sind un ich habe den VW Passat verkauft.
Ich bin sehr enttäuscht von VW und dem gesamten Konzern, wie Kunden behandelt.
Vorher hatte ich einen Octavia 1.8 TFSI mit dem selben Problem (Ölverbrauch). Auch die haben mir die Kulanz abgelehnt (damals 4 Jahre alt). Habe dafür den Passat gekauft, da ich vertrauen in die Marke und die Motoren hatte. Leider war das ein Fehler.
Meine Schwester fährt einen Jetta 1.4 TSI BJ 2013 und hat das besagte Steuerkettenproblem. Auch hier wurde ein Kulanzantrag gestellt. Er hatte einen Eigenanteil von ca. 490 € zu tragen. Sowas geht gar nicht! Warum soll man für Entwicklungsfehler vom Autohersteller noch Geld bezahlen.
Ich habe für mich beschlossen kein gebrauchtes Fahrzeug mehr aus dem VW-Konzern mehr zu kaufen. Lieber einen Asiaten (Toyota, Honda,...) kaufen und Ruhe haben.

Ich drücke dir die Daumen, das du mit den Asiaten mehr Ruhe hast - jedoch kann jedes Auto seine Probleme mit sich bringen. Wie VW mit Kunden in Deutschland umgeht ist aber definitiv beschissen! In Amerika und China sieht das anders aus !

Ja völlig verrückter Beitrag. Ich bin die letzten Jahre auch nicht zufriedener geworden. Grade nach einem GTI mit übersprungener Steuerkette u 2500€ Schaden und 2 Grotten schlechten A4‘s wo NUR repariert wurde. Aber ob man mit einem Asiaten besser dran ist weiß ich nicht. Glaube auch nicht viel mehr. Werde es aber vlt auch irgendwann mal Testen so nen Kia oder sowas. Nen Italiener (Alfa) hatte ich schon, aber davon muss man ja nun nicht rede. Kennt man ja.

Also ich hab einen Kollegen, der hat so nen Toyota Corolla Kombi. Ich kann euch sagen, DIE KARRE SIEHT AUS! 🙄 Das Ding wurde noch NIIIIEEEE gewaschen oder sonst irgendwie gepflegt. Die fahren einfach nur damit. Ich glaub sogar noch nicht mal dass die regelmäßige Wartungen machen lassen. Der ist schon weit über 10 Jahre alt und hat noch nicht einen Flecken Rost. Irgendetwas technisches war schon mal repariert worden (Achsaufhängung oder so) aber ansonsten fährt das Auto einfach. Die ziehen sogar einen Wohnanhänger damit rum und das Ding läuft trotzdem immer weiter, hat schon weit über 200000 km.

Vor 2 Jahren haben sie sich dann noch nen Passat 3C FSI Highline gekauft. Mit dem waren sie schon bestimmt 4 mal in der Werkstatt, jedesmal größere Sachen wie Steuerkette, Zündspulen usw. Ölverbrauch ist auch zu hoch. Haben schon bestimmt 4000 € an Reparaturen reingehängt.

Ich jedenfalls bin mit diesem Konzern auch fertig, werde beim nächsten Auto auf keinen Fall mehr etwas von VW/Audi/Seat/Skoda kaufen. Ich bin zwar mit meinem CC jetzt eigentlich sehr froh, vor allem gefällt das Auto, aber was ich schon alles machen lassen musste hatte ich zuvor noch mit keinem anderen Auto und ich fahre schon fast 40 Jahre!

Zur Zeit ist er aber in Ordnung und somit ist für mich der Moment gekommen ihn zu verkaufen. Scheinbar bin ich aber der einzige, dem der CC gefällt und es gibt keinerlei Interesse an diesem Auto. Da ruft noch nicht mal einer an. Offensichtlich haben sich die VW-Probleme überall rumgesprochen. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen