Laufleistungen und Probleme der Benziner (1.8 & 2.0 TSI)
Hallo an alle Benziner-Fahrer
Analog zu einem dieselbezogenen Thread im B7-Forum hätte ich gerne mal die Laufleistungen eurer TSI-Benziner und etwaige Motorprobleme abgefragt. Die TSI-Motoren stehen ja allgemein nicht gerade in gutem Licht da, was ihre Langlebigkeit betrifft.
Meiner (EZ 10/2010) hat aktuell 88000 km drauf und ich habe motortechnisch gesehen noch keinerlei Probleme erkennen können. Es ist auch noch alles dicht (sowohl flüssigkeits- wie auch luftkreislaufbezogen) Einzig ein etwas erhöhter Ölverbrauch macht mir derzeit ein wenig Sorgen. Trotz Umstellung auf 0W-40 und Festintervall nimmt er z.Zt ca 1 ltr auf knapp 5000 km.
Gibt es hier jemand der beispielsweise 150000 bis 200000 km ohne größere Defekte, wie neue Kolben usw, geschafft hat?
Danke für die Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
https://www.bar-tek-tuning.de/Infos/tipps/ea113-vs-ea888
90 Antworten
Kein Leistungsverlust zu spüren. BEDI is gegen schleichende Leistungsverluste und senkt spritverbrauch. An den ventilschaftdichtungen, Kolbendichtungen oder am Turbo kann Öl vorbei/verbrannt werden.... Je nach Schweregrad geht das Teil irgendwann kaputt. Am Turbo wäre es vielleicht noch zu verschmerzen. Im Motor wirds richtig teuer
Zitat:
...abgesehen von 15 km am Tage die meine Frau, und ab und zu mal 100 - 200 km im Vierteljahr und dann mal 500 km wenn Urlaub ist, ich fahre, leuchtet bei meinem 2.0 TSI mit 200 PS nur sporadisch die Abgasleuchte, die ich einfach ignoriere da der Wagen sofort Vollgas annimmt wenn ich ihn bei angemessener Öltemperatur über die AB jage.
ERGO Voll Zufrieden
@eisipassattt schrieb am 12. November 2015 um 16:13:25 Uhr:
Kein Leistungsverlust zu spüren. BEDI is gegen schleichende Leistungsverluste und senkt spritverbrauch. An den ventilschaftdichtungen, Kolbendichtungen oder am Turbo kann Öl vorbei/verbrannt werden.... Je nach Schweregrad geht das Teil irgendwann kaputt. Am Turbo wäre es vielleicht noch zu verschmerzen. Im Motor wirds richtig teuer
bald 100 000 km im 2.0 tsi von 2010 und null probleme. ölverbrauch ist so, dass ich zwischen den zweijahresinspektionen etwa einen guten halben liter longlife nachfüllen muss. das geht.
lg, pfreud01
Zitat:
@eisipassattt schrieb am 11. Nov. 2015 um 20:57:54 Uhr:
Unser 1,8 Tsi aus 2010 braucht seit de 70.000 km Marke 750 ml 5w30 auf 1200km... Wenn es wieder auf Min is , werd ich motorspülung reinhauen, auf 5w40 oder 10w40 wechseln ,
Mich würde interessieren ob der Wechsel auf 5w40 bzw 10w40 was gebracht hat.
Meiner hat derzeit 137tkm auf der Uhr. Leichter Ölverbrauch ca. 0,7l auf 2800km. Sonst zufrieden. Sehr sparsam.
Ähnliche Themen
5w40 Hat bei mir nix gebracht. Bei funktionierenden kolbenringen is das ggf. Anders ?? Die Unterschiede werden marginal sein.. grundsätzlich is jährlicher Ölwechsel für den Motor aber schon mal besser
Zitat:
@eisipassattt schrieb am 22. März 2017 um 10:5:09 Uhr:
5w40 Hat bei mir nix gebracht. Bei funktionierenden kolbenringen is das ggf. Anders ?? Die Unterschiede werden marginal sein.. grundsätzlich is jährlicher Ölwechsel für den Motor aber schon mal besser
Danke für deine Info. Mitunter hatte ich beim Lesen zahlreicher Beiträge zum Ölverbrauch den Eindruck (Hoffnung) das sich der Ölverbrauch dadurch verringert.
Hatte ich auch 🙂 ich hab auch öl primer und öl extra von lambda angewendet aber naja
Ich persönlich kann mit dem Ölverbrauch leben. Weiß nur nicht was mein Motor dazu meint 🙂
...hat sonst wer Erfahrung zum Wechsel weg von LL Öl gemacht?
Bin jetzt auf 0W40 umgestiegen. Bisher alles im Rahmen.
Satire?
Hatte ich heute in der Post. Klingt irgendwie nach Satire.
Zitat:
@Ned.ved schrieb am 5. Juli 2017 um 17:55:50 Uhr:
Satire?Hatte ich heute in der Post. Klingt irgendwie nach Satire.
Vor allem der letzte Satz in der Broschüre ist Realsatire! 😁
Oh Mann. Wer leitet denn das Marketing?
"Original motorenöl vom Hersteller " oh man .. original vw Raffinerie? ??
Naja klar von irgendnem Hersteller kommts ... der is n rüschtsches orijinol 😉
Hey Silvio. Kann dir vllt nicht direkt helfen, aber en Kumpel von mir hat neulich seinen Octavia RS weg. Der 2.0 TSI ist ja fast es selbe wie im.Passat. Beim Verkauf hatte er 194tkm runter. War 2009er BJ. Gemacht wurde einmal Turbolader, ich glaube die Drosselklappeneinheit und die Benzinpumpe(?) Ansonsten nur noch Getriebe neu, weil die Vorbesitzer wohl nicht Grad sorgsam damit umgegangen sind (war ein Schaltgetriebe)
Ölverbrauch hatte er wohl keinen. Motor ging bis zum Ende eigentlich ganz gut, obwohl mir (im Vergleich zum Diesel) beim Beschleunigen bissl dieser Tritt in den Rücken gefehlt hat 😁
Hi Christopher
der 2009er Oktavia war möglicherweise nicht der EA888-Motor sondern der EA113. Diese hatten die Probleme mit dem Ölverbrauch noch nicht.