Laufleistungen der 2,5 TDI Motoren
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine grundlegende Frage zu den Motoren. mein Sohn beabsichtigt sich einen A6 Avant 2,5 TDI Bj. 4/2005 zu kaufen. Laut Verkäufer hat der Wagen 200.000 Km auf der Uhr. Leider fehlen mir bei einem Audi die Erfahrungen zur Haltbarkeit der Motoren. Kann man ohne davon ausgehen, dass der Motor unter Einhaltung der Wartungsintervalle auch noch 50 - 60 TKm hält?
Besten Dank im Voraus, Wolf-Willi
19 Antworten
Zu dem Motor kann ich nichts sagen, aber du bist ins falsche Forum gerutscht 🙂 .. Der 2.5 TDI ist bestimmt ein 4B und kein 4F ..
Auch wenn du im falschen Forum bist:
Die Motoren halten bei guter Pflege auch locker 400-500 tkm.
Ein Problemchen ist wohl so ein Ölabscheider, der das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung abscheiden soll. Das Ding sitzt irgendwo oben zwischen/unter den Köpfen. Der Abscheider verstopft irgendwann und somit kann der Druck aus dem Kurbelgehäuse nicht mehr richtig abgebaut werden. Meistens siffen die Motoren dann etwas.
Das hatten bisher alle 2.5er im Bekanntenkreis bei +- 200 tkm. Wenn man da nichts macht, stirbt der Motor ganz schnell. Kann jede Autowerkstatt in wenigen Minuten mit Manometer nachmessen.
Ansonsten kamen bei über 300 tkm meist Kleinigkeiten vor: Druckdose am Turbo, Geräusche am Getriebe (ein Lager, kann gewechselt werden), ...
Thomas
Danke für die Antworten, auch wenn ich nicht im richtigen Forum war. Was ist der Unterschied zwischen den Motoren 4B und 4F?
Wolf-Willi
Zitat:
Original geschrieben von wolfwilli
Danke für die Antworten, auch wenn ich nicht im richtigen Forum war. Was ist der Unterschied zwischen den Motoren 4B und 4F?
Wolf-Willi
Kommt auf den Motor an:
4B 2.5 hat Zahnriemen
4F 2.7 hat Steuerkette
4F 2.0 hat Zahnriemen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfwilli
Danke für die Antworten, auch wenn ich nicht im richtigen Forum war. Was ist der Unterschied zwischen den Motoren 4B und 4F?
Wolf-Willi
4b und 4f ist nich die motorenbezeichnung sondern die modell bezeichnung des fahrzeugs...
Ja, ja, da fehlt mir doch die Kenntnis, aber vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, mal der Link dazu: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke
Der wagen sieht super aus nur der hat Multitronic habe gehört das die dinge schnelelr kapput gehen und nur probleme haben aber der ist von 2005 also der ist in Orsnung und die fehler waren schon behoben
Motorkennbuchstabe war eine Frage für den Verkäufer, er war da leider überfordert. Er konnte mir jedoch bestätigen, dass der Motor einen Zahnriemen hat und das Modell 4B ist.
ich finde den preis irgendwie ein bisschen hoch...
wenn man mal bei mobile oder autoscout nachguckt findet man auch fahrzeuge mit 100.000km weniger für den preis
Also angenommen der Motor wurde gepflegt, dann sollte er ruhig seine 300tkm und mehr halten. Der Motor war anfällig, aber in den letzten Modelljahren waren alle Probleme behoben. Daher sollte der Motor auch halten, wenn er gepflegt wurde und schön warmgefahren wurde. Große Probleme hatten bei dem 2.5TDI ursprünglich Luftmengenmesser, Turbo und noch was (weiß aber nicht mehr was genau) gemacht. ABER: ich hab gesehen der hat eine Multitronic. Die war bei dem Motor nicht ohne, da die hart am Limit gearbeitet hat. Dadurch, dass das einer der letzten produzierte 4B ist, sollte das eigentlich eine sein, die schon überarbeitet ist, aber ganz ohne ist die MT beim 2.5 TDI nie. Ich seh aber gerade: der Verkäufer ist ein Händler, also hast du ein Jahr Garantie 🙂
Ein ganz großes Dankeschön an Alle!! Das mit der Multitronic gibt mir natürlich zu denken. Ja es wurde ein Wagen mit Vollausstattung und ausweisbarer USt gesucht, so kamen wir auf das Angebot. Ich war der Meinung, dass man mit dem 2,5 L Diesel auch nicht unbedint untermotorisiert ist. 7 Liter Diesel auf 100 km klingt für mich gegenüber meinem Fahrzeug (14 - 15 Liter Super) als sehr verträglich, ist aber halt auch ein anderer Motor mit nur einer 4 Gang Automatik.
Beste Grüße Wolf-Willi
Hallo,
Motorkennbuchstabe müßte BFC sein.
Ich bin immer noch der Meinung, wenn man genug Geld hat kann man nen 2,5er TDI kaufen, sonst nicht.
Ich weiß jetzt werden wieder einige meckern das dieses nicht stimmt, aber man kann Glück haben, aber auch viel Pech!!!
Die typischen Probleme:
- Einspritzpumpe max 200tkm, bei Falschtanker oder Biodiesel schon früher (ca 1800€)
- Turboladerverstellung hängt, allerdings bei den letzten Modellen nicht mehr so oft
- die 4 Nockenwellen laufen ein, bei den neueren reißen die Gleitflächen und können die Nockenwelle blockieren (pro Welle ca 300€)
- unrunder Leerlauf ab 100tkm - entweder Einspritzdüsen verkokt/lose oder Zweimassenschwungrad def.
- undichte Ventildeckeldichtungen alle 20tkm auch mit neuem Ölabscheider
- bei unsachgemäßem Abbau der Druckrohre (biegen) brechen diese nach einiger Zeit
- Umlenk-/Spannhebel des Keilrippenriemens bricht und kann denn ganzen Motor blockieren, zumindest aber den Kühler zerstören
- Klappern im Leerlauf -> Kolbenbolzen ausgeschlagen
- Glühkerzen defekt, bei Ausbau Gewinde hängt an Glühstiften
Bei ungepflegten oder dauervollgasgefahrenen (Vertreter-)Fahrzeugen kann alles viel früher eintreten. Bei gepflegten Fahrzeugen kann man auch bis 300tkm Glück haben.
Dann Thema Multitronic:
- Ruckelproblem (Judder) bei 1600-1900 1/min ist meistens die Vorwärtskupplung, ab Ende 2004 wurde eine Lamelle mehr eingebaut und die Drücke geändert, danach war es haltbarer
- Fahrstufenschalter defekt (ist im Steuergerät verbaut (ca 800€))
- Schlagen nach dem Anhalten -> Schieberkasten defekt kosten ca siehe oben
- kreischen bei Beschleunigen -> Kette rutscht (sehr selten) Getriebe defekt (ca 5000€)
Extrem wichtig sind die regelmäßigen ATF - Ölwechsel (alle 60.000km) und das der Motor nie gechipt wurde.
Wie man hört bin ich nicht ein großer Freund von den Motoren, dann lieber nen 1,9Tdi mit 130PS da sind die möglichen Schäden überschaubarer und vor allem billiger bei ähnlichen Fahrleistungen.
Gruß Schliepy
Zitat:
Original geschrieben von Schliepy
Extrem wichtig sind die regelmäßigen ATF - Ölwechsel (alle 60.000km) und das der Motor nie gechipt wurde.
Was bedeutet ATF ?
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Was bedeutet ATF ?Zitat:
Original geschrieben von Schliepy
Extrem wichtig sind die regelmäßigen ATF - Ölwechsel (alle 60.000km) und das der Motor nie gechipt wurde.
ATF müsste für Automatic Transmission Fluid stehen.
das ist dann das getriebeöl 🙂
der wechsel kostet ca 250-300 euro 🙂
was man nicht alles findet wenn man die sufu benutzt 😁