Laufleistungen Automatikgetriebe Aisin-Warner

Volvo S80 1 (TS)

Hallo an die Elch-Fraktion die die bequeme Art zu Reisen bevorzugen. 😁

Ich wollte mal ein Thema mit Laufleistungen von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe eröffnen.

Da hier ja viel böses über die Automaten geschrieben wird, wollte ich ein wenig Licht in dieses Kapitel bringen.

Würde mich freuen wenn die Automatikfahrer hier ihre Erlebnisse und vor allem Laufleistungen der Volvo-Gemeinde mitteilen.

Also, mein S80 D5 Bj 2004 hat mittlerweile mit AW55-51

180000km auf der Uhr
schaltet butterweich
Getriebespülung (prophylaktisch) bei 138000km beim Kauf
Ölwechsel bei 150000km

Automatiköl ist von Toyota Type IV 😰

keine Reparaturen 😛

Mfg.Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von arcticwhite


8 Gänge von Aisin-Warner, na das kann was werden.............
Ich hoffe trotzdem, dass die Schwedischen Chinesen ein ZF Getriebe verbauen.
Ein Getriebe das zb. in Fiats und Peugeots verbaut wird hat nichts in einem Volvo verloren , der ca. das Doppelte kostet.

🙁

Wo kommt nur soviel (Un-)wissen her?

Warum findet man im Q7, Touareg und Cayenne kein ZF Getriebe?

Weil da auch die Automaten von AW drin sind. 😰

Man mag von den AW Getrieben halten was man will. Aber AW ist aber sicher keine kleine Billigbutze, die sich auf Klein und Mittelwagen spezialisiert. Immerhin ist auch Toyota mit knapp 50% an dem Unternehmen beteiligt und stattet alle seine Fahrzeuge (inkl. der Lexus-Modelle) mit den Getrieben aus. Und Toyota ist wohl immer noch der Hersteller Nr.1 nach Absatzzahlen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

AW55-50SN, V70 2,4t, 372.000 km.

Vor kurzem das Öl gewechselt (Spülung, mit Reiniger vorab und danach kam noch Liqui Moly ATF Additiv mit rein). Ab und an gibt es beim ersten Gang einen Ruck. Sonst passt alles bestens.

Hallo zusammen.

Der S80 ist schon längst Geschichte, 3 Volvos weiter ;-) steht nun ein 964 II von 1996 vor der Tür.
Die Aisin Box (die selbe wie in Toyota Chaser, Supra, Lexus GS und SC 300) hat wie der Wagen auch, ca 241000 km auf der Uhr.

Getriebeöl von Toyota (was sonst) ist drin, und nach dem Tausch des Kühlers, Öls und der Batterie sind die Schaltvorgänge schön, wobei manchmal ein Ruckler beim schalten 2-3 zu spüren ist, aber nicht immer.

MfG.Alex

Zitat:

@betbow schrieb am 18. August 2015 um 13:24:13 Uhr:


AW55-50SN, V70 2,4t, 372.000 km.

Vor kurzem das Öl gewechselt (Spülung, mit Reiniger vorab und danach kam noch Liqui Moly ATF Additiv mit rein). Ab und an gibt es beim ersten Gang einen Ruck. Sonst passt alles bestens.

tja, das hatte ich auch beim S80 von 1999, fast exakt gleiche Laufleistung. das Auto ist mttlerweile im nahen osten oder sonstwo, denn das Rucken wurde immer schlimmer, und nicht nur beim 1. Gang.

ab morgen gibts dann einen S60 D5 mit dem 5-Gang als GT, das ist nach dem Meister beim 🙂 wesentlich unempfindlicher. Das danach kommende ist wieder eine Zicke, meint er.
ach ja, S60 D5 mit 226.000 auf der Uhr, bisher ohne Ölwechsel. im nächsten Frühling ist dann die Spülung dran.

Moin, moin,
meinen 945 habe mit 280.000 Km auf der Uhr verkauft. 4-Gang Automatikgetriebe mit Wandlerüberbrückung.Kein Ölwechsel beim beim Automatikgetriebe. Der VOLVO läuft in Berlin mit Km-Stand knapp über 400.000 Km auf der Uhr.Ich sollte gesteinigt werden wegen erwiesener Dummheit. Der Wagen hat den ersten Motor und das erste Getriebe ohne jegliche Probleme. Den VOLVO hätte ich nie verkaufen dürfen. Er ist jetzt 19 Jahre alt mit einer LPG-Anlage. Das Leben ist ein ständiger Lernprozeß.

Monteleone

Ähnliche Themen

Also mein elch v70 d5 185ps mit 6 gang automat hat mit bj 12/07 nunmehe 265000km aufm buckel.... schaltet butterweich und ist immernoch das erste Öl drauf...

Moin, moin,

wenn Du ihn nicht treten tust in kaltem Zustand, hast Du noch lange Freude am Elch.

Monteleone

Ih nen dicken diesel kalt treten.... das tut mir beim aussprechen schon weh... wenn überhaupt mal nach 10km.... oder wenn ich auf der autobahn unterwegs bin... mal nen bisschen durchblasen ;-)

Bei uns stehen zwei V70 D5 auf dem Hof. Beides Automaten. 6 Gang: 340.000 ohne Probleme. 5 Gang: 230.000 km ohne Probleme.
Beide Getriebe wurden nach dem Kauf nach der T.E. Methode gespült. (180.000 / 170.000)

Scheinbar gibt es beim Aisin Getriebe sehr viele positive und negative Ausreißer. Ich fahre seit Jahrzehnten nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe, keins davon hat gezickt. Nur die drei Getriebe von Aisin.

Ich bin jedenfalls von Aisin entäuscht.

Gruß

S60 2.4i 125 kW 224000 km. Noch nie ein Ölwechsel oder sowas gesehen, wenn ich das Scheckheft und die Unterlagen studiere.
Schaltet nicht "weich" oder unspürbar, geht aber noch in Ordnung.
Ich werde demnächst das Öl wechseln. Und Liquy Moy Top Tec ATF 1200 reintun.

Alle paar hundert Kilometer geht mal die Motorkontrollleuchte an und wenn ich US Foren glauben kann, liegt das daran, dass sich das Getriebe manchmal verhaspelt.
Batterie abklemmen, für eine Minute, und alles ist wieder gut.

Meine Erfahrungen
V70 II, gespült bei ca. 150tkm, nachdem die ersten Ruckler kamen. Verkauft mit 168tkm mit defekt.

V70 III
Gespült bei ca 120tkm. Am Getriebe war nie etwas. Aber wegen dem ZKD Problem war er bei 180tkm fällig

Aktuell 378tkm mit Original Getriebe. Im Übergang 2-3 Gang gibt es einen leichten ruck.
Letzter Getriebeölwechsel war bei 340tkm.
Denke ich mach bei 380tkm nochmal einen.

Meine Aisin-Erfahrung im Vectra C (5G): 284.000 Km (!) bis Verkauf ohne irgendeine Störung. Jetzt im Meriva B (6G) die ersten 88.000 Km ebenso. Jeweils bei ca. 60-70.000 km ein kleiner Ölwechsel mit 3,5-4 l ATF, sonst nix, auch keine Spülung.
Aber mir ist aus Berichten aller Art schon klar: Man kann mit gefühllosem Gasfuß auf Dauer jede Automatik zertrampeln. So mancher "Sportsfahrer" wird das bestätigen können. Und die zahllosen DSG-Berichte besonders...🙂
MfG Walter

Unser V50 D5 Summum aus 2007 mit 183000 fährt An sich super. Nur das B4 Servo Cover muss ich tauschen, da er die Symptome aufweist von 3->2. ansonsten ist das auto ein Traum, sowohl vom schalten als auch vom fahren. Ich liebe den Wagen!

Bringt das B4 Servo Cover zu tauschen so viel. Mein S60 ruckt auch bei 2-3-2, die anderen Gänge sind ok, bei 230000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen