Laufleistungen Automatikgetriebe Aisin-Warner
Hallo an die Elch-Fraktion die die bequeme Art zu Reisen bevorzugen. 😁
Ich wollte mal ein Thema mit Laufleistungen von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe eröffnen.
Da hier ja viel böses über die Automaten geschrieben wird, wollte ich ein wenig Licht in dieses Kapitel bringen.
Würde mich freuen wenn die Automatikfahrer hier ihre Erlebnisse und vor allem Laufleistungen der Volvo-Gemeinde mitteilen.
Also, mein S80 D5 Bj 2004 hat mittlerweile mit AW55-51
180000km auf der Uhr
schaltet butterweich
Getriebespülung (prophylaktisch) bei 138000km beim Kauf
Ölwechsel bei 150000km
Automatiköl ist von Toyota Type IV 😰
keine Reparaturen 😛
Mfg.Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arcticwhite
8 Gänge von Aisin-Warner, na das kann was werden.............
Ich hoffe trotzdem, dass die Schwedischen Chinesen ein ZF Getriebe verbauen.
Ein Getriebe das zb. in Fiats und Peugeots verbaut wird hat nichts in einem Volvo verloren , der ca. das Doppelte kostet.
🙁
Wo kommt nur soviel (Un-)wissen her?
Warum findet man im Q7, Touareg und Cayenne kein ZF Getriebe?
Weil da auch die Automaten von AW drin sind. 😰
Man mag von den AW Getrieben halten was man will. Aber AW ist aber sicher keine kleine Billigbutze, die sich auf Klein und Mittelwagen spezialisiert. Immerhin ist auch Toyota mit knapp 50% an dem Unternehmen beteiligt und stattet alle seine Fahrzeuge (inkl. der Lexus-Modelle) mit den Getrieben aus. Und Toyota ist wohl immer noch der Hersteller Nr.1 nach Absatzzahlen.
94 Antworten
@ articwhite
Das Aisin Warner 5 Gang hat keinen Flter den man mal eben so tauschen kann - dafür muß das Getriebe auseinander....
Ich kenne übrigens mehr als einen Getriebeinstandsetzter der das Getriebe für durchaus gut hält - man muß es nur etwas pflegen, sprich Ölwechsel machen.
Nicht das man mich falsch versteht : ich bin mit dem Getriebe auch nicht wirklich glücklich, aber der Schrott als der es hier oft dargestellt wird, ist es nicht.
Gruß
Jörg
Mein AW-50/42 in meinem 850, Bj. 96 hat inzwischen 440.000 km unter. In den 9 Jahren wo ich ihn gefahren hatte waren zwei Ölwechsel fällig. Dazu mußte ich letzten Herbst einen Magnetschalter tauschen (die Wandlerbrückung ging nicht mehr). Die Kosten waren mit 350,- Euro aber überschaubar.
Ansonsten schaltet das Getriebe in allen Lebenslagen butterweich und hat null Probleme. Besser gehts eigentlich kaum noch.
@ STS-Northstar:
Es geht um das 6-Gang Getriebe
Am meisten stört mich die Tatsache , dass der Hersteller beim Getriebeöl von einer Lifetime Füllung spricht und Volvo ca 10 Jahre gebraucht hat mit der Meldung zu kommen, dass man besser doch bei 90.000 das Öl wechseln sollte. Ein Liter von dem Öl kostet keine 10€ , also Peanuts im Vergleich zu Reparatur oder Tausch. Selbst der zusätzliche Öl-Kühler ist billig im Vergleich. (ca 400€)
Hatte auch mit der 6-Gang-Geartronic in 170tkm null Probleme, ohne Ölwechsel. Schaltete komplett unmerkbar und besser als viele NW die ich bewege.
Ähnliche Themen
@STS-Northstar
Ich hab jetzt einen Betrieb in Wien gefunden der eine Spülung mit dem Tim Eckart System durchführt. Freitag bin ich dort, ich bin neugierig ob es etwas hilft und wen ja wie lange.
Hallo
@arcticwhite
Berichte dann bitte wie die Werkstatt in Wien ist und ob die Spülung etwas brachte. Werde nämlich auch heuer noch oder nächstes Jahr dort eine Spülung machen. Habe jetzt knapp unter 100tsd drauf, bin nicht zufrieden mit meinem Schaltverhalten und das wäre die erste Hoffnung auf Besserung.
Schöne Grüße
@Christoph1812
Hi,
Ich war am Freitag auch beim Nemec zum Getriebeöl-Spülen.
Es sind 13 Liter durchgelaufen , bis das Öl sauer war.
Unglaublich wie dunkel das Öl war, obwohl ich vor 3 Jahren und vöriges Jahr einen Getriebe-Ölwechsel gemacht habe.
Bei der "Volvo-Methode" wird nur etwa 1/3 des Öls ersetzt und das bringt kaum was.
Bin jetzt am Wochenende ca 200km gefahren, lt. Hr Nemec braucht das neue Öl diese 200km um seine volle Wirkung zu entfalten.
Ich finde es schaltet jetzt besser, aber Wunder wirken kann ein neues Öl natürlich nicht.
Hardcore-Tests mit Vollgas sind noch ausständig.
http://...matikgetriebeoelwechsel.at/.../
PS: kommende Woche ist Hr. Nemec auf
PPS: Kostenpunkt bei mir etwa 380€, ich denke es ist gut investiertes Geld, weil ene Getrieberevision kostet etwa 3600€ inkl.
Danke für die Info arcticwhite.
Was ich noch nicht verstanden habe: wird in der Werkstatt auch diese - ich nenne es mal Ölverschleißanzeige - rückgesetzt damit das Getriebe weiß, dass neues Öl drin ist oder muss man das noch bei Volvo machen?
Nein , er hat nix resettet.
Hauptsache er schaltet gut, mein Fahrstil wird sich auch nicht ändern.
Also ist mir das Reset nicht wirklich wichtig.
Weil wenn das Getriebe wirklich schlau wäre, dann würde es anzeigen ,dass man das Öl nach 60.000km wechseln soll, oder bei grosser Belastung entsprechend früher. Beim Motor geht das ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von V70Bruno
Mein V70, BJ 2002 hat die 5Gang-Automatik drin, hab das Auto mit 265.000 km gekauft, jetzt 305.000, Schaltqualität ist einigermaßen ok, das Runterschalten auf den ersten Gang ruckt etwas, beim Einlegen des Vorwärtsganges braucht er zwei Sekunden, wenn grad vorher der Reourgang drin war. Sonst mit der Automatik keine gröberen Probleme.Ölspülung beim Kauf.
genau das macht mein "neuer" S80 auch...wenn ich aus R in D schalte und nicht 2 sec oder so warte, dann haut er den Gang kräftig rein. Das ist aber nicht reproduzierbar. Getriebeölspülung vor 90.tsd nach Tim Eckard. Das Getriebe hat insgesamt nun 360.000 auf den Zahnrädern, schaltet aber dann weich ohne Zicken.
ich werde mal bei Volvo fragen, ob es ein Update gibt für das Getriebe.
Hier mal meine Erfahrung mit der Automatik. V70 2,4T, AW55-50SN Geartronic
Gekauft habe ich den Wagen mit 180 Tkm vom Erstbesitzer. In unregelmäßigen Abständen gab es beim Runterschalten einen Schlag im Getriebe und die Meldung "Getriebewartung erforderlich" erschien. Der hinterlegte Fehlercode war Volvo aber leider nicht bekannt (!?) und so wurde der Fehler erst drei mal gelöscht bevor ich ein Softwareupdate bekam. Danach war der Fehler weg.
Bei 226 Tkm gönnte ich dem Getriebe eine Spülung nach Tim Eckart. Dadurch hat sich nicht viel geändert, außer, dass die Gänge wieder etwas sanfter durchgeschaltet wurden. Aber ich hatte die Hoffnung, dass ich die Lebensdauer damit etwas verlängern kann.
Letztes Jahr kam dann das Aus. Bei 268 Tkm verließ mich das Getriebe. Auf der Autobahn und mit Anhänger unterwegs gab es auf einmel keinen Vortrieb mehr. Das Getriebe rutschte durch. Ohne Anhänger konnte ich dann im Notbetrieb noch bis zur Werkstatt fahren. Eine Revision war leider nicht mehr möglich, da sich nach dem Zerlegen rausstellte, dass auch das Gehäuse einen Riss hatte. Also hat mir die Werkstatt ein gebrauchtes Getriebe besorgt, dieses komplett überholt und anschließend eingebaut. Mit 2600 € nicht gerade ein Schnäppchen, aber immerhin die Hälfte, die Volvo verlangt hätte.
2000 km später gab es noch einen Ölwechsel und seit dem läuft wieder alles wie am ersten Tag.
ich war heute bei Volvo: keine neue SW fürs Getriebe, sie haben aber die Adaption zurückgesetzt.
nun überlegt das Getriebe nicht mehr beim Gang einlegen so lang, aber beim Schalten von 2 nach 3 mit Drehzahlanhebung....es muss sich an mich gewöhnen. :knuddel:
der Meister jedenfalls meinte, ein Ölwechsel oder eine Spülung im nächsten Jahr wäre sinnvoll, aber ansonsten kann nicht wirklich was passieren.
Zitat:
@Bert B. schrieb am 26. August 2014 um 21:05:51 Uhr:
genau das macht mein "neuer" S80 auch...wenn ich aus R in D schalte und nicht 2 sec oder so warte, dann haut er den Gang kräftig rein. Das ist aber nicht reproduzierbar. Getriebeölspülung vor 90.tsd nach Tim Eckard. Das Getriebe hat insgesamt nun 360.000 auf den Zahnrädern, schaltet aber dann weich ohne Zicken.Zitat:
Original geschrieben von V70Bruno
Mein V70, BJ 2002 hat die 5Gang-Automatik drin, hab das Auto mit 265.000 km gekauft, jetzt 305.000, Schaltqualität ist einigermaßen ok, das Runterschalten auf den ersten Gang ruckt etwas, beim Einlegen des Vorwärtsganges braucht er zwei Sekunden, wenn grad vorher der Reourgang drin war. Sonst mit der Automatik keine gröberen Probleme.Ölspülung beim Kauf.
ich werde mal bei Volvo fragen, ob es ein Update gibt für das Getriebe.
ich zitiere mich mal selber, denn:
inzwischen ist das Auto weg, weil das Getriebe hops gegangen ist. die beschriebenen Fehler taten sich nun bei jedem Betrieb auf und wurden immer nerviger und krasser.
nun schaue ich mir heute einen Volvo S60 D5 an, der allerdings ist von 12/2004 und hat die Geartronic drin, die schon 226.000 gelaufen hat...ohne Ölwechsel. mal sehen, wie die schaltet. und mal sehen, was der Händler sagt zum Ölwechsel...ist ein Volvo-spezi