Laufleistungen auf euren Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mich würde es Interessieren, welche Laufleistungen ihr auf euren Insignia habt. Ergänzend dazu natürlich noch welchen Motor und welches Baujahr, welche Reparaturen ausser den Wartungen angefallen sind, die jährliche Fahrleistung/euer Fahrprofil.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

2.0 cdti 160 ps Cosmo ST, Automatik BJ 2009 und alles an Ausstattung.
263 tkm und läuft wie ne eins.
Bei 250 tkm wurde zum ersten Mal Teilgetriebeölwechsel gemacht, man war das Zeug schwarz und stinkig.
Außerplanmäßige Reparaturen:
Agr Gehäuse weil undicht
Servoschlauch geplatzt.
Ansonsten nur Verschleißteile.
Verbrauch hat sich bei 7,8 eingependelt weil auch Stadt und manchmal zügiger bewegt wird. Mag ja viel sein aber bei 1750 kg Leergewicht ist doch noch in Ordnung.

114 weitere Antworten
114 Antworten

@Dieselchevy

Vielen Dank! Tuckern gerade durch Kroatien, 6,1 Liter im Inland... (Wert für ca. 600 km)

Insignia A, 2.0T Sport, Schrägheck. EZ 02/2015, seit 03/2016 in meinem Besitz

Km Stand aktuell: 39.000km

Reparaturen / Ersatzteile:
Neue AGM Batterie (bei 25tkm)
Bremsbeläge vorn (bei 28tkm)
Klimakompressor (bei 30tkm)

Es geht hier um "Laufleistung" Leistung auf Bezug Km-laufleistung, alles unter 150.000 sehe ich hier keine Leistung.

Darf ich wieder mitreden, wenn ich noch ein paar Mal um den Block gefahren bin? ????

Ähnliche Themen

Pffffft. Und die Luft rauslassen... Vielleicht mal die Fragestellung durchlesen und schon ist doch alles klar! Leute....

Insignia 2015 Facelift 2.0 ltr. Diesel Euro 6
170 Ps - aktuell 192.000 km

Außer der normalen Inspektionen wurden darüber hinaus folgende Arbeiten gemacht:

120.000 km
-Ladeluftschlauch (218€ Teil + Einbau)

150.000 km
- Neuer Kühler (600€ inkl. Einbau)

Insignia A 2009 2.8 MT, 260PS 203.000km

Steuerkette bei <110.000tkm
hinterachsdiff nr. 1 115.000km
Hinterachsträger bei 180.000km
Va Träger + Kupplung bei 195.000
Thermostat, Drosselklappe LD-Regelventil bei 197.000
Dichtung Panoramadach rutsch raus bei schnellerer Fahrt.
Sitzheitzungsmatten vorn neu und Schaumstoff Fahrersitz ca. 120.000
vorderes Gelenk Kardanwelle seit km.stand 130.000 defekt,
vordere Türfangbänder ab ca. 130.000km
Kabel PDC Sensoren Hinten durchgescheuert bei 190.000km
Schalter der el. Handbremse Beschichtung angeplatzt bei <110.000km
Behälter Kühlflüssigkeit bei 180.000
Stoßdämpfer hinten (PDC) bei 160.000km 300€/netto das Stück.
Stoßdämpfer vorn seit 190.000 defekt müssen akt. auch gemacht werden
Kabel für die hintern PDS Stoßdämpfer bei auch schon durchgescheuert gewesen.
bei 180.000 HA. Diff undicht da Leitung von Haldex zum Sperrdiff. nicht mehr hält, neue Leitungen 450€

usw. das ist jetzt das wir mir aus dem Kopf einfällt, für mehr muss ich Rechnungen raussuchen ist def. sehr viel mehr, wenn Preise dazu stehen sind das Einzelpreise ohne Einbau.

2.0CDTI, EZ 04.2010 Automat, COSMO, aktuell 396549 km. Nur Premiumdiesel (Ultimate, EXCELIUM) tanken, dann hält er ewig und verkokt nix.

396549 km? Boa stramme Leistung und weiterhin gute Fahrt mit dem Hobel... Da ist meiner ja gerade erst eingefahren... 🙂

Zitat:

@korndragon schrieb am 28. September 2021 um 23:47:40 Uhr:


396549 km? Boa stramme Leistung und weiterhin gute Fahrt mit dem Hobel... Da ist meiner ja gerade erst eingefahren... 🙂

Ich hoffe er hält noch lange durch, war schließlich teuer genug als Neuwagen. Laufleistung resultiert vom Job im Außendienst. Fahre auch nur Premium Diesel ohne Biodiesel Anteil und alle 150000 km Getriebeölspülung. Ölwechsel ziehe ich lieber schon bei 15% Lebensdauer vor.

Naja Premium Diesel ist mir etwas zu teuer. Ich fahre im Monat knapp an die 3000 km und das dann mit dem teuren Zeug da werde ich Arm bei. Hoffe Mal das er trotzdem lange hält bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung.

Hallo Zusammen

Insignia A FL
BJ 10/2013
Diesel Ecoflex 2.0l 103/140 KW/PS

Meiner hat jetzt 210700KM drauf , und schnurt wie ein Kaetzchen

was wurde Gewechselt bis jetzt, ich muss noch dazusagen ich hatte ihn schon als Neuwagen also von stunde 0 an.

Bremsscheiben vorne und Hinten bei 120000km
Zahnriemen bei 149000KM
Glühkerze Zil.4 bei 202030km
Letztes Jahr Neue Batterie
und natürlich immer Ölwechel und normale Inspektionen

auch von dem Dauerbrenner Turbo-schlauch blieb ich bis jetzt verschont
Tüv am 02.2021 ohne mängel nichts ausgeschlagen oder irgendwo öl .

Nur die Kupplung kommt langsam , sie ist noch gut aber das pedalweg ist schon ja sehr weit geworden aber nach 200000km ist das auch mal drin..

Ich muss sagen ich hatte früher einen OPEL Kadett D und mit dem war ich schon zufrieden , aber ja ich bin dann fremd gegangen und hatte nur noch VW Passat , wegen dem Kofferraum... und da hatte ich das Gefühl es war ein absolutes Groschen Grab , da war immer was.
Meine Frau fährt immer noch Passat daher hab ich den direkten Vergleich zum Opel und ich seh wie oft sie probleme hat.

Ich bin durchweg begeistert von dem Wagen .

Moin,
mein Insignia A 2.0T Fließheck Bj. 04/2012 Automatik hat jetzt ca. 78.000 km runter. Außer dem Wechsel des Klimakompressors bei 45.000 km (und der lief auf GW-Garantie) gab es eigentlich nur Ölwechsel und ansonsten zu vernachlässigende Kleinteile.
Fahre häufig Kurzstrecken und Stadtverkehr, daher ist der Verbrauch selten unter 9 Liter/100 km.
Einziges Manko ist diese unharmonisch schaltende Automatik, die einem häufig den Fahrspass vermiest, das habe ich bei VAG-Produkten schon deutlich besser erlebt (z.B. Multitronik); aber wer fährt schon VAG-Produkte:-)
Weiterhin gute Fahrt!

@Lionhead
Ich bezweifle, ob Du hier mit 78tkm in 9,5 Jahren mitmachen darfst. Ich bin mit 39tkm in 6 Jahren blöd angemacht worden. :-)

Zitat:

@Holdendriver schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:32:06 Uhr:


@Lionhead
Ich bezweifle, ob Du hier mit 78tkm in 9,5 Jahren mitmachen darfst. Ich bin mit 39tkm in 6 Jahren blöd angemacht worden. :-)

Also wer Leute wegen sowas anmacht sollte mal den Ball flach halten. Ich denke hier kann jeder was rein schreiben. Ob die Laufleistung hoch oder niedrig ist sollte dabei keine Rolle spielen.

Meine Intension war es meine Erfahrungen mit dem Wagen was Zuverlässigkeit angeht zu teilen. Da der Insignia bisher das absolut zuverlässigste war was ich bisher fuhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen