Laufleistung von euren autos/motoren
Hi an alle würd mich mal interessieren welche Laufleistung eure Golfmotoren so bringen.............aber nur Leute melden die noch den ersten motor und das erste Getriebe fahren.....ansonst ist uninteressant...
also schreibt mal welchen golf ihr fahrt und wieviel km auf der maschine sind...
Christian
405 Antworten
Golf Cabrio GLI
vor umrüstung auf 16v habe ich ganze 460000 auf den 1,6 GTI Motor runtergefahren.Kupplung war mal kaputt, und das Getriebe hat gesifft ohne ende.
Motor war noch alle erste Sahne.
Jetzt mit den 16V nur euin paar 1000 im Jahr.
Golf IV TDI 90PS MKB ALH, hat jetzt 185000 km runter mit erstem Motor, erstem Getriebe, erster Kupplung trotz teilweisem Hängerbetrieb. ausser 2 mal Luftmassenmesser keine Ausfälle und läuft wie am ersten Tag...
Ich wunder mich selber schon immer...
Golf1 LX bj 83
hat jetzt ca 210000 runter mit der ersten maschine
kupplung und getriebe
bald kommt aber ein ATM rein der andere ist jetzt bald platt
Ähnliche Themen
Hab meinen letzten Golf im Jan. 04 verkauft:
Golf 3 VR6 Highline, Komplettausst., alles Serie
Bj. 08/2000
245.000 km
Kompression: 11,5 - 12,0 bar, volle Leistung (245 km/h Spitze laut Tacho)!
mit 1. Motor
mit 1. Getriebe
Fahrstil: sehr zügig, aber immer gut warmgefahren
wenn ich auch mal was sagen darf... Sind schon ganz ansehnliche Laufleistungen. Aber eigentlich nichts besonderes dabei, im Schnitt würde ich sagen haben hier die Autos mit vielen Km 250.000 drauf, und das ist schon ne Menge, aber wirklich nichts zum Jubeln. Kopfdichtung hat ja quasi jeder hier getauscht, an den Ventilen haben auch schon einige Arbeit gehabt. Ein VW Motor kann auch in diesem Thema definitiv Marken wie Volvo, Saab und Mercedes nicht das Wasser reichen. Sorry aber ist so. Honda-Motoren laufen mit Sicherheit auch lange, aber nicht das es weiter erwähnenswert wäre...
http://www.vcoa.org/irv-o-meter/
Sind inzwischen 395 tkm geworden. Läuft wie neu.
Nichts besonderes? 😉
Das ein Motor ausm 2er Golf in Sachen Laufleistung einen Mercedes, Volvo oder Saab nicht das Wasser reichen kann, halte ich für ein äußerst lächerliches Gerücht.
Hängt fast alles vom Fahrer ab. Ich hab schon Alfa Sei mit über 300tkm gesehen. Schön warmfahren und abkühlen lassen.
Eisenschwein
Und? MeinEx IIer TD hatte 305tkm drauf und sprang im Winter auch noch top an. Der Golf vom Mech in meiner Werkstatt hat die 400tkm übersprungen, ohne Probs.
Dagegen ist die Maschine von meinem W123 200D (normal das Maß der Dinge in Sachen Motorhaltbarkeit) nach 100tkm völlig hinüber. Der Rentner als Vorbesitzer hat in im Kurzstreckeneinsatz hingerichtet.
Die Aussage "Fiatmotoren sind nach 100tkm hin, VW nach 300tkm und Mercedes nach 500tkm" ist völliger Blödsinn.
Wenn ich weiß worauf ich achten muß, wird sogar ein Maserati V6 die 400tkm überspringen. Andererseits kann ich nen alten Mercedes Diesel in unter 100tkm fertig kriegen, wenn ich will oder nicht aufpasse.
Eisenschwein
Mein Diesel hat jetzt 328tkm runter und läuft noch super.
Allerdings habe ich den auch erst seit 2tkm.
Mal sehen wieviel der noch schafft.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Jugoschwede
Ein VW Motor kann auch in diesem Thema definitiv Marken wie Volvo, Saab und Mercedes nicht das Wasser reichen.
LOL, mehr sach ich nicht.
AHA @ 314 tkm
ABS @ 152 tkm
naja, freilich gibt es auch VW´s die über ne halbe Million KM geschafft haben oder schaffen, ich kenne auch den Golf der 1 Million Km geschafft hat. Aber der Unterschied ist, das die Wahrscheinlichkeit das so etwas passiert sehr viel geringer ist, als bei einem Volvo oder Mercedes. Ich meine, macht halt eine Umfrage, welche Marke für Langlebigkeit steht, ich bin sicher da steht VW nicht auf dem ersten Platz...
Die meisten hier in diesem Thread haben 300 - 400 tkm, und das ist für einen Benz oder Volvo nicht mal erwähnenswert.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Wenn ein 1,3 Liter grosser NZ von Vw 300 000 tkm ohne nennenswerte Defekte schafft ist das enorm gut. Das grossvolumige Motoren von Benz oder Volvo länger laufen ist nicht verwunderlich. Auch sind die Einsatzbedingungen der grossen Wagen oftmals anders, sie werden im Schnitt viel weniger Kurzstrecke gefahren (Was hier aber nicht als Argument dienen soll, ich spreche es nur der Vollständigkeit halber an...)
Wenn mann den Vergleich unbedingt machen will müssen ähnliche Motoren verglichen werden. In ermangelung alter "kleiner" Motoren von Benz oder Volvo müssen zwangsläufig die grossen verglichen werden. Ich möchte hier nur mal kurz den 5 Zylinder von VAG erwähnen oder die alten Saugdiesel mit "viel" Hubraum.
Die spielen ganz klar in der Benz / Volvo Liga wenn nicht darüber.