Laufleistung von AKE Diesel ?und welches probs?

Audi A6 C5/4B

Hallo,wieviel km habt ihr runter mit eueren ake dieseln 180ps ?schaffen wirklich nur die 5 zylinder diese über 350tkm?

was habt ihr bis dato für schäden gehabt?

das nockenwellenprobs gibts aber auch bei den 150pseern oder?

mein auto ist 10/01.modell 2002.ich müsste doch schon die,,harten,,drinne haben,oder?

laufleistungsbeiträge habe ich alle gelesen,ich dachte mir das auto schafft ohne probs 350tkm,aber we´nn ich das so lese,mmmhhh,aber von AKE dieseln liest man gar nix.ich sollte das auto doch lieber verkaufen,oder ein weniger ps starkes a6 diesel modell holen.

ps. mit den auto kann man wohl doch nicht 350tkm fahren wie die alten 99er diesel mit 5 zylindern denke ich ??!!

DIE KISTE MACHT MICH IRGENDWIE NERVÖS::🙂))

gute nacht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von POOOTE


glückwunsch,bei den km fährst jetzt quasi äh neues auto....)))

Du als mechaniker von audi kannst du mir uns das bestätigen das die nockenprobs kaum vorhanden sind beim 180ps tipp allrad aber bei den 150psern sehr??

haben mir sehr viele jetzt erzählt,von mechanikern über chefs bis zum vertreter.und jeder hängt noch was dran hehe....

gruss

Sehr geehrter Herr Pooote!

Gerne bestätigen wir ihnen das alle Motoren mit dem KBST AKE zu den standfestesten der Generation gehören.

Um das zu unterstreichen sind wir bemüht die Probleme anderer Ausbaustufen zu verschleiern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre AUDI AG

60 weitere Antworten
60 Antworten

ahhhhh, Moschte07,

wir brauchen mehr solche Posts! Ist halt so ein altes Forum-dilemma, dass zu 90% nur die Geschädigten schreiben wenn sie etwas brauchen und nicht die, die voll zufrieden sind und der gute AKE läuft wie ein Uhrwerk bis 400k km.

Naja, wie gesagt, bei mir 190k km und alles am Motor noch schick. 300k km wir kommen!!!

Hallo zusammen,

ich hab meinen Dicken erst vor 5 Wochen gekauft.
06/2003 mit 140tkm und TT. Ich will nur hoffen das ich einer von den Leuten im Forum bleibe die nicht viel über Problem posten müssen.

hoffentlich haste glück,übrigens ab mitte 03 und ab 9/03 ist einiges verbessert wurden.also bis ende 02 wäre interessant.

also 03er kenne ich mittlerweile eimnige ohne probs auch laut werkstätten,aber bis 02 mmhhhhhh.

also ich will unbedingt mal den allrad vor allem MIT AUTOMATIK TIPP im winter ausprobieren.danach werde ich definitiv sehen.ich denke handschalter ist besser aber das ist eine andere kiste....

gruss

Jepp stylcat, hätte bei meinen im Sinn die 700000 Marke zu knacken ggg.
Was mich ein bisschen wundert dassdie querlenker beiir noch Top Top sind. Bin selber Mechaniker und hab schon unsinnig viele davon getauscht gg.

Ähnliche Themen

glückwunsch,bei den km fährst jetzt quasi äh neues auto....)))

Du als mechaniker von audi kannst du mir uns das bestätigen das die nockenprobs kaum vorhanden sind beim 180ps tipp allrad aber bei den 150psern sehr??

haben mir sehr viele jetzt erzählt,von mechanikern über chefs bis zum vertreter.und jeder hängt noch was dran hehe....

gruss

Zitat:

Original geschrieben von POOOTE


glückwunsch,bei den km fährst jetzt quasi äh neues auto....)))

Du als mechaniker von audi kannst du mir uns das bestätigen das die nockenprobs kaum vorhanden sind beim 180ps tipp allrad aber bei den 150psern sehr??

haben mir sehr viele jetzt erzählt,von mechanikern über chefs bis zum vertreter.und jeder hängt noch was dran hehe....

gruss

Sehr geehrter Herr Pooote!

Gerne bestätigen wir ihnen das alle Motoren mit dem KBST AKE zu den standfestesten der Generation gehören.

Um das zu unterstreichen sind wir bemüht die Probleme anderer Ausbaustufen zu verschleiern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre AUDI AG

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von POOOTE


glückwunsch,bei den km fährst jetzt quasi äh neues auto....)))

Du als mechaniker von audi kannst du mir uns das bestätigen das die nockenprobs kaum vorhanden sind beim 180ps tipp allrad aber bei den 150psern sehr??

haben mir sehr viele jetzt erzählt,von mechanikern über chefs bis zum vertreter.und jeder hängt noch was dran hehe....

gruss

Sehr geehrter Herr Pooote!

Gerne bestätigen wir ihnen das alle Motoren mit dem KBST AKE zu den standfestesten der Generation gehören.

Aussage ist aber auch nach Statistik korrekt (Eigenstatistik) bei den 150 psern war es des öfteren der Fall dass bei 130- 140tkm die NOCKENWELLEN am Arsch waren, wobei das bei den neueren Generation das wesentlich weniger der FAll war. Und bei mir waren sie ja auch erst bei über 360000km (stark eingelauffen). Der Punkt ist Audi hat bei diesen Motor ein paar Fehler gemacht die keiner richtig zugeben will!!! Für mich der Hauptpunkt ist Longlifeservice, dass den Einlauf der Wellen natürlich noch verschnellert. Naja was solls, es gibt auch bei Mercedes härtere Sachen!!!! Jeder Kocht nur mit Wasser!!!!!Im großen und ganzen ist der 4B kein schlechtes Auto!! Die Zeiten des Audi 80 oder des Mercedes 190 sind vorbei, und so wie es aussieht bekommen wir auch solche Fzgs nicht mehr!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von POOOTE


 
Du als mechaniker von audi kannst du mir uns das bestätigen das die nockenprobs kaum vorhanden sind beim 180ps tipp allrad aber bei den 150psern sehr??

Bitte nicht soviel detailverliebtheit.

180PS und 150PS gabs sicher 10 verschiedene Motoren.

Und weshalb mit Tipp und Allrad?

Denkst du das die eh soviel kosten dass Audi sich gedacht hat "na dann baumer halt gute Nockenwellen ein anstatt dem Dreck" ?

AKE sind zu 100% von der Nockenwellenproblematik betroffen waehrend dessen nicht alle AKN betroffen sind.

Also hat man mit einem AKE den Joker gezogen.

100% ???

nanana,umgedreht,nicht die ake sondern die anderen.du hast halt pech gehabt.

hoffentlich hält meiner noch a weng.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von POOOTE


nanana,umgedreht,nicht die ake sondern die anderen.du hast halt pech gehabt.

Deutsch? Welche Anderen? MKB!

Ich hab Glück gehabt da der Vorbesitzer die reparatur durchgeführt hat.

Für 7000.-

Daür hab ich jetzt neue Zylinderköpfe mit Rollenschlepphebeln.

hallo an alle ich habe ein ake 2,5tdi der hat 213000km und der zieht luft ich habe den kraftstofffilter erneuert, 5 glüchkerzen (eine gingnicht raus) fehlerlesung bei audi hat ergeben das die einspritzpumpe defekt ist und der nadelhubgeber. Ich habe heute den dichtungsatzt für die einspritzpumpe gekauft da mein mechaniker sicher war das die pumpe in ordnung ist also dichtungsatz eingesetzt und das auto so geparkt das der motor höher als der tank ist (andersrum geht der immer an )und das auto ist nicht angesprungen alles um sonst ich habe heute mit den vorbesitzer telefoniert der meinet das er die pumpe im tank und die leitungen bis zum motor vor 2 jahre gewechselt hat und ermeinte das er das immer mit eine hand pumpe angemacht hat und das der nadelhubgeber kaput ist. Nun wollte ich wissen wenn der nadelhubgeber kaput ist kommt da luft rein oder ist das doch nicht das problem
und was macht oder was ist einnadelhubgeber.
Danke an alle die mit helfen.

mfg

Welche dichtungen wurden da getauscht?
Die beruehmte O-Ring Dichtung links vorne auch?

Der Nadelhubgeber hat nichts mit der Luft zu tun.
Der NHG macht die Feinjustage des Einspritzzeitpunktes.
Ist er defekt, nagelt der Wagen etwas in unteren drehzahlbereich und ist oberhalb etwas schwach und verbraucht minimal mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Welche dichtungen wurden da getauscht?
Die beruehmte O-Ring Dichtung links vorne auch?

Der Nadelhubgeber hat nichts mit der Luft zu tun.
Der NHG macht die Feinjustage des Einspritzzeitpunktes.
Ist er defekt, nagelt der Wagen etwas in unteren drehzahlbereich und ist oberhalb etwas schwach und verbraucht minimal mehr.

ich habe den ganzen dichtungsatz gekauft ich weis nicht ob sie mit dabei waren die o-ringe aber der meister meinte alles eingesetzt zu haben was mich wunder ist das er die ganze arbeit für 3-4 std gemacht hat kann das sein.

Ist immer schwer zu sagen was jemand gemacht hat und wie lange er dafür braucht.
Aber im grunde geht es bei den Luftproblemen der VP44 eigentlich nur um eine Dichtung die wichtig ist. In diesem Fred steht einiges drin:
http://www.motor-talk.de/.../...eme-der-winter-kommt-t2450788.html?...
Du solltest erkennen können ob diese Dichtung getauscht wurde indem du schaust ob das alu Ladeluftrohr oberhalb der ESP, demontiert wurde.

was meins du ist das ein elektriches problem oder ein mechaniches oder hat das was mit der dichtung zu tun

Deine Antwort
Ähnliche Themen