1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Laufleistung

Laufleistung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
wir ziehen in Erwägung einen Mondeo 2.2 TDCI zu kaufen. Er ist schon 220000 km ohne Reperaturen gelaufen. Kann man das wagen oder ist das eher gefährlich

16 Antworten

Hallo Danieloh,

Vielleicht könnte dieser Link interessant für Dich sein ?!

http://www.motor-talk.de/forum/laufleistung-2-2-tdci-t2009985.html

Gruß ErA

Nabend,

220Tkm ohne Reparaturen halte ich für unmöglich.

was kostet der denn?

Gibt`s Gewährleistung?

Wenn der Preis stimmt - nach erfolgreicher Probefahrt - kaufen.

Der schafft wahrscheinlich noch mal die gleiche Laufleistung

Hallo,
er soll 4700,- kosten, Bj. 2005. Was denkst du?

Hallo!
ich würde da die Finger von lassen, da wird sicher so einiges kommen so nach und nach..... Besser nimmst einen 2.0L die Motoren sind deutlich haltbarer...
mein 2.2L TDCI hat es auch bei 147TKM nen kapitalen Motorschaden erwischt, zum glück noch auf Garantie... Naja und Motorschäden bei den 2.2L sind wirklich keine Seltenheit.

gruß

Ähnliche Themen

Ich hab kein Problem damit ein Auto mit hoher Laufleistung zu kaufen, aber 220 tkm sind ne Menge Holz. Versteh mich recht, wenn ich ein Auto hab und so viele km draufgefahren hab, dann kenne ich den Wagen genau und weiß was erneuert ist und was nicht bzw was noch kommen kann. Wenn der Wagen wirklich 44 tkm pro Jahr lief, dann ist es durchaus denkbar dass noch nicht viel gemacht wurde, der Mondeo ist ein Lagstreckenfahrzeug und wenn er nicht gequält wird, dann kann er wirklich hohe Laufleistungen so erreichen. Was gemacht wurde, kannst Du rausbekommen, wenn der immer bei Ford gewartet wurde. Wenn wirklich fast nix gemacht wurde, dann würde ich die Finger weg lassen, zumal für den Preis. Denn die dicken Reps kommen dann noch und das musst Du Dir nicht antun.

Also der 2.0 tdci ist auch nicht unbedingt haltbarer, was ich schon machen musste. meiner ist bj.05 und hatte beim kauf 80000 drauf. Was bisher getauscht wurde: (teilweise auf gebrauchtwagengarantie)
servopumpe
turbolader
eine einspritzdüse
bremsbeläge
und das in 2 jahren fahren, er hat jetzt 125tkm und jetzt fängt er an zu ruckeln. man muss aber sagen das man pech und glück haben kann. wenn du nicht allzuviel fährst (bis 250000) rechne auf jeden fall hohe reperaturkosten in deine wahl zum diesel oder benzin ein.

Das kann man nicht pauschalisieren. Ich hab jetzt 180 tkm drauf und es war außer Verschleisteile noch nichts zu machen! (toi, toi, toi). Kommt darauf an wie lange Du die Karre noch fahren willst! Außerdem wäre interessant zu wissen, wieviele Vorbesitzer das Auto schon hat. Viele Köche verderben den brei und viele Vorbesitzer tun einem Wagen auch nicht unbedingt gut.

Ist er aus erster Hand und war ein Firmenfahrzeug, kann man davon ausgehen das er regelmäßig gewartet wurde und man könnte sich einen kauf überlegen.

Hat die Karre schon 4 Vorbesitzer und nen Wartungsstau, würde ich definitiv die Finger davon lassen.

Hallo also lasse die finger von diesen auto es werden genug repa. sonnst auf dich zu kommen. Das da noch nichts gemacht wurde halte ich für übertrieben. Also ich fahre ein ford monde 2,0 115 ps von 2001 und ich habe jetzt 251000km weg und da wurde schon so einiges gem. aber zum glück bin ich selber gelernter kfz-schlosser. ´Falls du dich für diesesw auto entsch. dann würde ich ihn von einer werkststt durchleuchten lassen. Der Preis ist auch etwas zu hoch angesetzt. naja viel glück und lass mal was hören ob oder nicht

Mfg

Ich will ja nicht sagen das man zwangsläufig teure reperaturen an dem auto bekommt, natürlich kann man glück haben. aber 220tkm ohne reperaturen wäre schon sehr viel glück, aber man steckt halt nicht drin.

Also ein Nachbar von mir ist Ingineur bei Ford.

Zur Laufleistung meinte er das er den 2.0 auf dem Prüfstand hatte. Nach 480 000 KM gab er dann den Geist auf.

Der 2.2 wird nicht empfindlicher sein, als der 2.0 ABER der Wagen animiert zum Gas geben. Wer so eine Leistung hat will sie auch nutzen.

Deshalb sieht man die auch öfter mit Motorschäden.

Meiner ( 116 PS 2.0 TDCI ) hat jetzt 201500 auf dem Tacho und läuft und läuft und läuft.

Allerdings wurde bei 180 000 das Zweimassenschwungrad mit Kupplung getauscht ( 1000 € ) ( Mit sämtlichen Antriebsriemen )

Mit Injektoren hatte ich noch keine Probleme. Allerdings bekommt meiner bei jeder zweiten Tankfüllung 300ml 2Taktöl von LM !
Und nach Möglichkeit tanke ich bei Shell oder Aral, denn es gibt sehr wohl Unterschiede bei dem Diesel, das sind keine Märchen.

Bei der Laufleistung von 220 000 kommt es darauf wieviele und wer den Wagen vorher gefahren hat.

Ich persönlich würde den Wagen nicht kaufen, es sein denn ein netter älterer Herr oder eine Frau hätte den gefahren und sämtliche Inspektionen bei Ford machen lassen.
Eine Garantie über ein Jahr ist ebenso selbstverständlich.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von CASSK



Eine Garantie über ein Jahr ist ebenso selbstverständlich.

Gruß

Christian

Vermutlich wird niemand für den Wagen eine Garantie abgeben ohne dafür einen Preisaufschlag zu kassieren. Die typischen Gebrauchtwagengarantien sind oft das Geld nicht wert, da sie laufleistungsabhängig Eigenbeteiligungen voraussetzen (Kleuingedrucktes lesen und nicht dem glauben was erzählt wird). Als ich meinen Mondeo kaufte, hätte ich für 2XX Euo eine Garantie abschließen können, die aber bei > 100 tkm nur 40% der Materialkosten übernommen hätte, und das auch nicht bei Verschleißteilen, wozu die Düsen explizit dazu gehörten. Also nur auf Rumpfmotor, Getriebe, Lenkung etc. und da ist das Risiko übersichtlicher als bei den Anbauteilen. Ich habs sein lasse, es war nix und mit den 2XX Euro hab ich lieber eine gründliche Inspektion bezahlt.

Hallo alle zusammen,
erst mal Danke für eure Beiträge, leider muss ich sagen, dass ich immer noch hin und her überlege. Das Auto wird von privat verkauft, Langstreckenfahrzeug, alle Inspektionen (Ford)und wie es scheint wirklich noch keine Reperaturen (hm-hm). Es hat eine super Ausstattung, allerdings mittlerweile 230 000 gelaufen.
Gruß an Alle
Danieloh

ich liste mal auf was mir so einfällt, du kannst es ja prüfen. lass dir nix erzählen, wenn die kiste noch so toll wäre, dann würde sie sicher weitergefahren werden.
...
-sicherlich sind mal die Bremsen gemacht worden: wann?
-bei 230 tkm sind die Einspritzdüsen ziemlich weit verschlissen
-die Kohlen am Generator auch
-die Radlager haben die km auch drauf
-Riemenantrieb der Aggregate ist wann gemacht worden? rollen plus spanner
-hört man die Steuerkette laufen oder klackern?
-wie sieht denn die Frontscheibe aus? vor allem die ganz kleinen Steinschläge? wie die frontscheinwerfer"gläser"?
-kupplung ...naja, bei langstrecken ist hier ggf noch ein bissl was drin
-stoßdämpfer können nicht mehr besonders gut sein  (testen lassen)
-war die klima meistens eingeschaltet, bzw wie oft wurde hier wartung gemacht (nachweis)
-wer hat die kiste denn gefahren? junger heißsporn? motorverschleiß
-getriebeöl mal gewechselt worden? bei der laufleistung ..
-auspuff und kat ... wie siehts mit rissen am kat an den schweißnähten aus?

Hallo,

ich würde noch ein paar Tausend drauflegen und einen mit 120 000 kaufen.
Ist das Geld nicht vorhanden würde ich einen Focus oder Astra kaufen.

230 000 sind mir definitiv zu viel.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen