Laufleistung

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hey bin relativ neu im Forum und ein neuer BMW Fahrer=)

Nun zu meiner Frage :

Ist der 2L Motor des 118i mit 129 PS robust?
Habe nämlich schon 70000km runter und will ihn noch lange fahren

17 Antworten

Zitat:

Jetzt wo ich ihn habe, bin ich wieder nicht anders. Ich glaube ich würde wieder einen Leihwagen nehmen, weil ich soviel sorgen um die Laufleistung meines kleinen habe...

Ist bei mir genau umgekehrt - nach den Golf Erfahrungen sind die KM-Stände nur Zahlen für mich. Der E91 ist am 15.04. neu zugelassen worden. Seitdem hab ich ihm schon 14.000 km auf die Uhr gespult! 🙂

Ich finde die Frage gar nicht so "blöd", wie manche hier meinen...

Heutige Motoren laufen in der Regel IMMER 70.000km ohne größere Probleme (außer, man ist wirklich absolut gefühllos), ebenso 100.000km - danach wirds erst "interessant"... Zudem ist diese Frage auch noch berechtigt, wenn man mehr Geld für ein sogenanntes "Premiumfahrzeug" ausgibt.

Für einen richtig "krassen" Dauerläufer ist der Motor einfach zu neu, damit man pauschal sagen kann "diese Dichtung oder jenes Lager gibt nach 10Jahren defintiv den Geist auf".
Aber wenn man mit rationaler Denkweise ran geht kann man sagen, dass 2,0Liter Hubraum "viel "ist für "relativ" wenige, "unter 150PS".

Von dem her sollte der Motor THEORETISCH auch gut halten!

Wenn es ein Fahrzeug mit Start-Stopp-Automatik ist, würde ich mir eher Sorgen um den Anlasser, die Wasserpume oder Lichtmaschine machen...

Aber am ALLER meisten kommts drauf an, wie mit dem Fahrzeug gefahren und umgegangen wird.
Wenn der Motor immer schön warm gefahren wird, nicht permanent Dauervollgas ausgesetzt ist, nicht im reinen Stadtverkehr unterwegs ist und die Wartungsintervalle brav befolgt werden, bin ich überzeugt, dass der Motor selbst das Letzte ist, was kaputt geht...

Zitat:

Original geschrieben von dominic316



Jetzt fahre ich einen 120i Bj. 2004 mit einer Laufleistung von 45.000 Km. Ich sagte vor dem Kauf, ach der hat doch nix gefahren, dann nehmen wir auch meinen Wagen für Urlaubsreisen ( ca. 400 km zur Nordsee von mir aus ) und mieten nicht dafür einen Leihwagen... .

Jetzt wo ich ihn habe, bin ich wieder nicht anders. Ich glaube ich würde wieder einen Leihwagen nehmen, weil ich soviel sorgen um die Laufleistung meines kleinen habe...

Du bist zu sehr auf die Laufleistung fokussiert. Viele Teile an einem Auto gehen auch einfach aufgrund des Alters kaputt. Selbst wenn Du die Laufleistung "aufhalten" kannst - die Zeit kannst Du nicht aufhalten.

Dein Wagen hat im Vergleich zum Neupreis schon um die 15.000 EUR an Wert verloren. Der Unterschied zwischen einem 6 Jahre alten Modell mit 10.000 km und einem mit 100.000 km - also die Laufleistung - macht aber nur ca. 1500 EUR aus. D.h. 13.500 EUR oder 90% Wertverlust hat Dein Auto unabhängig davon, ob Du fährst oder nicht.

Was lernen wir daraus? Am teuersten ist es, mit einem Auto NICHT zu fahren, weil man den Wertverlust trotzdem hat. Sich dann noch einen Leihwagen zu nehmen um fahren ist weit jenseits jeglicher Sinnhaftigkeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen