Laufleistung Reifen ????
Hallo zusammen,
ich brauche mal Hilfe und Info´s von Euch. Letzte Woche stellte ich fest, das meine Vorderreifen sich an der Aussenseite abfahren bzw. fast "glatt" sind. Innen sind noch 4,5 mm drauf. Zu den Daten: Km Stand 13000, Reifen Conti Premium Contact, 205er 16 Zoll.
Mein Händler hat die Spur vermessen - alles in Ordnung. Als Ursache meinte mein Händler das wäre der ICE Zuschlag. Als ich ihn dann darauf hinwies, das ich mit dem Wagen sehr Spritsparend fahren würde, was er auch am Durchschnittsverbrauch und an der Rechweite zur nächsten Inspektion sehen würde, meinte er das liege am häufigen Kurvenfahren.
Das alles ist aber für mich nicht zufriedenstellend. Auf anderen Autos fahre ich 45000 km mit einem Satz Reifen und die haben dann immer noch 2,5mm drauf.
Auch bin ich der Meinung, Reifen sollten sich gleichmäßig über die gesamte Breite abfahren.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Conti´s, bzw. wieviel km habt ihr mit Euren Reifenmarken runter, fahren sich bei Euch auch die Reifen aussen glatt ab???
Bitte helft mir mal.
Vielen Dank
127 Antworten
Sturz stimmt ja auch hinten und vorne nicht!
Was mich noch ein bißchen irritiert ist, dass die wissen wollten bei BMW ob das Sportfahrwerk mit werksseitiger Tieferlegung oder ohne ist!
Ich find hier überall in den Prospekten nur das eine Sprtfahrwerk ohne Differenzierung (mal abgesehen vom M-Fahrwerk).
Und das hab ich auch bestellt!
Gibt's da doch Unterschiede bei den Sportfahrwerken?
Das Sportfahrwerk is meines wissens nach 15 mm tiefer wie das normale.
Allerdigns müssten dadurch die REifen ja eher innen abgenutzt werden....
gruss, dognose
Danke!
Hab die fehlerhaften Werte mit den zugrundegelegten Sollwerten mal im 3er Forum eingestellt!
Vielleicht haben da ja welche Ahnung von und können sagen, ob die Sollwerte zutreffend sind!
Zitat:
Original geschrieben von dognose
Das Sportfahrwerk is meines wissens nach 15 mm tiefer wie das normale.
Korrekt so ist es. Diese Info liegt mir auch vor, 15mm.
Ich persönlich glaube aber nicht, dass das was damit zu tun hat.
----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem intensiven Betteln um Schläge!
Ähnliche Themen
Zitat:
Allerdigns müssten dadurch die REifen ja eher INNEN abgenutzt werden....
Ich habe mich jetzt mal in der Verwandschaft erkundigt. Dort hat es dieses Phänomen bisher noch nicht gegeben, das sich die Reifen bei Hecktrieblern einseitig abnutzten.
Jetzt warte ich mal noch zwei Tage auf die Antwort von BMW, dann rufe ich die mal an.
Wenn sich dann nichts tut, schalte ich mal die AutoBild ein, mal sehen ob die mir helfen können / wollen.
Ich sehe definitiv nicht ein das es normal sein soll, das sich meine Reifen nur außen abnutzen.
Vor allen Dingen die Argumentation ist recht dürftig!
Als wenn das das erste Auto wär!
Ich habe gestern einen Satz Winterreifen abgegeben, die ich 4 Jahre lang auf einem Golf und einem Bora gefahren bin!
Profiltiefe war durchweg noch 5 bis 6 mm.
den Bora hab ich jetzt mit dem ersten satz Reifen verkauft.
Kilometerstand rd. 82.500km.
davon mussten noch zweimal die Wintermonate abgezogen werden.
Dann haben die Sommerreifen aber locker 60.000 km gehalten.
In meinem 1er sind Schnitzer-Federn (-30mm) verbaut.
Die Abnutzung bei den 18 Zoll Reifen ist gleichmäßig (stark :-).
Nach dem Federeinbau wurde die Spur vermessen, und dabei war alles im Sollbereich.
Ich schätze mal das die hinteren Reifen (225er) sicher nicht mehr als zwei Jahre (Sommerreifenzeit) überstehen werden (somit ca. 30000km)
Bei meinem 3er Compact hielten die hinteren Reifen (245er) allerdings auch nicht länger.
Hatte gerade eben einen Rückruf von BMW. Auch hier wurde mir gesagt, das dies völlig normal sei bei entsprechender sportlicher Fahrweise. Auf meinem Hinweis, das ich gar nicht sportlich fahre kam dann wie beim Händler auch die Antwort das sei für einen Hecktriebler normal, der schiebt über die Vorderachse.
Nun gut - dann will ich mal sehen, was Auto Bild dazu sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver118d
Hatte gerade eben einen Rückruf von BMW. Auch hier wurde mir gesagt, das dies völlig normal sei bei entsprechender sportlicher Fahrweise. Auf meinem Hinweis, das ich gar nicht sportlich fahre kam dann wie beim Händler auch die Antwort das sei für einen Hecktriebler normal, der schiebt über die Vorderachse.
Nun gut - dann will ich mal sehen, was Auto Bild dazu sagt.
Waaaas? Das soll doch wohl ein Spaß haben....
Der 1er soll doch total neutral sein. Und jetzt behauptet BMW selber, dass ers untersteuert? Und dadurch sollen die Reifen so abgenutzt werden?
Also das hört sich für mich aber ziemlich lächerlich an.
Wie bitte soll denn dann nach BMW Logik erst mal die Reifenabnutzung bei Forntrieblern sein?
Zumal anscheinend ja mehrere betroffen sind.
Hallo,
also - gestern war der zweite Termin beim Händler wegen des extremen Verschleißes der Vorderreifenaußenflächen. Der Kundendienstleiter hat an allen Reifen die Profiltiefen gemessen, Reifendaten aufgeschrieben, Luftdruck gemessen und notiert. Beim Gespräch kam mal wieder das Thema schnelle Autobahnauf- und -abfahrten ( "was glauben Sie, wie sich das Auto dann auf dem linken Vorderrad abstützen muß..."😉, sowie sportliche Fahrweise. Und das der 1er eben eine ganz andere Vorderachse hat als meine alten E30er, mit denen ich höchsten an den Hinterrädern wegen des negativen Sturzes innen Verschleißprobleme bekam, und trotzdem je nach Reifen zwischen 30000 und 50000 km mit einem Satz gefahren bin.
Aber auch bei einem neuen Auto, das den Stand der Technik doch darstellen sollte, kann es nicht normal sein, daß nach 13000 - 15000 km die Außenflächen wegradiert sind, während der restliche Reifen noch fast 5 mm Profil hat.
Jedenfalls wird das nun an die BMW-Technik weitergegeben, und es gibt dann entweder eine Lösung- oder eine Empfehlung, wie z. B. alle 5000 km die Räder achsweise tauschen, oder so...
Ich laß mich überraschen.
Gruß
Rainer
Tja, die wissen selber keine Lösung...
Aber achsweise kann man bspw. bei Mischbereifung auch nicht wechseln.
Und was das erst mal kostet, ständig neue Reifen kaufen zu müssen. Das kann doch nicht wahr sein, oder?
Hat das problem jemand mit den normalen 195ern? (mir gehts nur um die Breite, nicht um den Hersteller)
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Hat das problem jemand mit den normalen 195ern? (mir gehts nur um die Breite, nicht um den Hersteller)
Haben bis jetzt knapp 7000km runter - nix festzustellen.
Also ich kann nur sagen, dass ich bei meinem keine aussergewöhnlichen Verschleisserscheinungen sehe und ich hab mit den Sommerreifen knapp 8000km runter.
Es kann aber dennoch nicht sein, dass BMW die Kunden einfach so stehen lässt und sagt das sei die Schuld der Fahrer. Stützen sich andere Autos nicht auf einem Reifen ab wenn man Autobahnabfahrten fährt? Lahme Ausrede für ein komplexes Problem.
Vielleicht macht sich jemand die Mühe und sammelt Daten über Reifen, Fahrwerk und km-Leistung des betreffenden Reifensatzes um hier vielleicht Gemeinsamkeiten festzustellen.
Ciao,
Gio