Laufleistung (Haltbarkeit) 1,8t
Moin Jungs wollte mal wissen wie siehts eigentlich so mit der Laufleistung (Haltbarkeit) vom 1,8t im durschnitt aus.
Wenn mann die ganzen kleinen sachen beachtet wie Turbo nachlaufen lassen, bei mittlere Drehzahl zügig Warmfahren u.s.w
Vieleicht könnt ihr hier ja mal posten wie viel eure 1,8t schon gelaufen haben und was so ab 160000Km so an Reperaturen angefallen sind.
Ps: Bin mal gespannt wem seiner am meisten bis jetzt gerollt ist!!!
Gruss SeanJohn888
Beste Antwort im Thema
Also ich finde Laufleistungen von über 300.000 km bei dem Motor zwar viel, aber auch nicht seh viel. Die Motoren sind eigentlich sehr robust, generlell die 1.8 er Motoren sind ja für legendäre Laufleistungen bekannt.
Mein Passi 1.8T (LPG) hat jetzt 208.000 km runter und hat Kompressionswerte von einem Neuwagen (14 Bar auf allen Zylindern!). Was gemacht werden musste: WaPu, ZR, Riemen, Bremsen, Simmeringe. Aber das habe ich selber gemacht. Zum Glück, in der Werkstatt wirds teuer 🙂
Ansonsten muss ich auch mal meckern: Der Komponenten an dem Passat sind *sorry* saudämlich zusammengebaut. Den Konstrukteur dieser Modellserie sollte man erschießen!!!
Wenn man für einen Wasserpumpenwechsel den Zahnriemen abnehmen muss (ich weiß, muss man nicht, aber ist das einfachste, um an die Pumpe zu kommen) oder für einen wechsel der Ölwanne das Getriebe anflanschen bzw. die Vorderachse teilweise demontieren muss, dann kann das nur die Absicht haben, dass die Werkstätten dann ordentlich verdienen können. Jeder, der schon einmal mehr gemacht hat als einen Ölwechsel, kann dies bestätigen. Selbst ich als gelernter KFZi finde, dass dieses Auto sehr unfreundlich für den Montuer konstruiert wurde. Das bedeutet für den Mechaniker bei einem defekt viel Arbeit und für den Laien viel Geld!
Ich werde mir demnächst einen Mercedes 200 D, älterer Generation, holen. Besser wenig, aber dafür solide Technik.
Aber noch einmal zu den guten eigenschaften des Passat 1.8 T zurück. Insgesamt ein sehr gutes Auto, das recht günstig in den Steuern ist und auch Leistung hat. Für welche, die schrauben können oder einen guten Geldbeutel haben, sicherlich eine lohnenswerte Investition!
48 Antworten
So Leute wolte denn Alten Threat nochmal aufleben lassen nach
1 Jahr und 3 Monate habe mitlerweile 185000 drauf auf meinem Passi und bis jetzt noch keine Probleme gehabt mit dem 1,8T AEB Motor läuft wie ein Schweizer Uhrwerk habe ihn sogar vor kurzem erst Chippen lassen geht jetzt wie sau hoffe das er auch weiter mit der richtigen Flege und Wartungen noch lange so weiter läuft ist halt einfach ein Geiles Auto.
Einzige was bei mir momentan richtig schei.... ist das an der Windschutzscheibe obere kannte links und rechts aussen anfängt zu Rosten durch Steinschlag hab es auch schon versucht zu entfernen und mit einem Lackstift Probiert auszubessern kommt aber immer wieder nach muss wohl oder übel demnächst mal zum Lacker :-(
Wie ist es euren Passis den so ergangen in der Zeit?
Hm, naja, letztes Mal hatte ich 174000 drauf (siehe vorherige Seite), jetzt
sind es 203000. Hiobsnachricht: Der Kettenspanner (Nockenwelle) macht Geräusche
und muß inkl. Kette getauscht werden :-( Teurer Spaß. Kupplung macht auch
langsam Stress. Dafür drückt der Kleine noch richtig :-))
2 Jahre, dann kommt er weg, hat aber dann auch genug geleistet.
Ich habe fast die 176000 km Marke geschafft und habe seitdem "nur" das Hosenrohr als defekt zu vermelden, sonst nur Serviceintervalle, schnurrt noch wie am ersten Tag!
Fahre Ihn noch ein wenig, schaue aber schon zu einem Audi A4, hab mich darin verliebt! Aber, erstmal nur schauen...
Gruß Markus
Ja Hosenrohr war bei mir auch defekt hab ich total vergessen schon naja hab dann ne neue Komplettanlage verbaut.
Ähnliche Themen
Hallo,
bin zwar noch kein Passi fahrer, liebäugel aber damit mir einen Highliner in Schwarz/ Variant und mit dem 1,8T zu holen.
Da ich mir in den letzten Tagen Gigabyte in Informationen besorgt und verarbeitet habe, behaupte ich mal, dass der "Eins-Achter" ein Vernunftmotor ist (richtige Pflege vorausgesetzt).
Nun aber zum eigentlichen Thema: Was die Laufleistung und Haltbarkeit von VAG-Motoren angeht, kann ich dieses nur bestätigen.
Zur Zeit fahre ich einen Polo 2F mit 75PS. Und der hat stolze 353.000km+ runter. Und der Rennt wie Sau. Außer, dass er eine leichte Undichtigkeit am Motor hat, hat der keine Macken. Motor und Getriebe sind noch die Ersten. Nur die Kupplung wurde bei ca. 100.000km gewechselt.
Beekey
PS. Mein Wagen wird und wurde gerne mal getreten- auch über längere Strecke( Tank voll- Brennen- Tank leer)
Des Weiteren habe ich immer darauf geachtet das der Motor schonend Warmgefahren wurde und noch immer schonend Warmgefahren wird. Ich denke, sonst hätte er nie diesen Km-Stand erreicht.
So habe mit meinen heute 160.000Km an Laufleistung ohne Probleme.Habe in den letzten Jahren nur ÖL wechsel ( alle 15Tkm) Kerzen und Luffilter erneuert.Bin mit mein noch Super zufreiden wie am ersten Tag,😁😁😁😁😁😁
Hi,
also mein Zwischenstand ist jetzt 198.000km und läuft immer noch top, und der zweite(gebrauchte) Turbolader drückt nach 10.000km noch immer wie er soll.Keine großen nennenswerten Defekte. Noch ca. 2.000km dann ist wieder Oel- und Zündkerzenwechsel angesagt.
P.S. Mein Baby fahrt jetzt auch auf 17 zöllern herum.
😁
Sehr interessanter Thread.
Warum? Na, seht hier, mein Thread zur Qual der Wahl des Motors betreffend:
http://www.motor-talk.de/.../...bg-baujahr-2000-bis-2005-t1824718.html
Verträgt der 1,8T auch eine zurückhaltende, etwas untertourige Fahrweise?
Das Wort "Gaspedalstreichler" trifft wohl für mich zu und ich freue mich immer über die hohe Reichweite (um die 1000 km mit einer Tankfüllung - Benziner(!)) meines noch derzeitigen Audi 100 2,3 E.
Ich habe jedenfalls die Angewohnheit, fast alles im 5. Gang zu fahren. Die anderen Gänge werden nur beim Anfahren aus dem Stand sowie beim Abbiegen an Kreuzungen benutzt. Selbst bei 50 bis 60 Km/h in der Stadt habe ich den fünften drin und benutze diesen auch beim Beschleunigen ab Ortsausgang.
Du kannst einen 1.8T natürlich auch "streicheln".
Fahre in der ortschaft selbst grundsätzlich den 5ten,
da ja eh DER Motor für Schaltfaule ist ! 😉
bis 45km/h rum kannst du getrost den 5ten drin lassen,
ohne dass er unsauber oder brummig läuft wie etwa der
PD-TDi meiner Mutter.
Die Piano-Fähigkeiten des 1.8T sind so also super 😉
Du solltest allerdings auch darauf achten, nicht IMMER zu
sparsam zu fahren.
Ich habe mir fast gleichzeitig meinen Passat mit TurboOli
zusammen gekauft. (Gleicht Optik, gleiche Ausstattung,
fast gleiche KM).
Mein 1.8T wurde von einem Familien - Papa erworben und
etwa 70.000km von ihm gefahren, dann hat er ihn 9 jahre
später beim Neukauf eines Passates in Zahlung gegeben
und mir damit eine riesen Freude gemacht.
Der Passi schaffte schon bei den ersten Autobahnprobefahrten
locker seine im Schein angegebene VMax + etwas Tolleranz.
TurboOli, der seinen Passat als absolutes Schnäppchen von einer
älteren Frau abgewann, schafft bei der ersten Probefahrt auf der
Autobahn kaum die 200km/h Marke.
Auch im Durchzug war meiner anfangs deutlich besser.
Wir waren erst der Meinung, dass sein Luftmengenmesser
irgendwie im Sack war.
Nach ein paar hundert "zügig" zurückgelegten Kilometern
liefen die Motoren dann allerdings wieder wie Zwillinge.
Schleichen ist gut, aber ab und an brauch soein Motor auch mal
saures ... klingt komisch - ist aber so 😉
Passat 3B2 aber nur 1.8, Zulassung 01.97, habe im Moment 306.000 km auf der Uhr. Reparaturen fallen jetzt so langsam an mit Oberlenkern, Gelenkmanschetten. Sonst bin ich voll zufrieden, werde mir aber bei diesen Preisen keinen VW mehr kaufen.
@ c0la
Da hast du wohl recht, als ich meinen noch im täglichen Gebrauch hate und ihn gut getreten hat ging er auf der Bahn schon echt gut ab, wie gut genau lass ich jetzt mal außen vor, kommen nur wieder sinnose diskussionen das ein ungechipter 1.8T das ja niemals schafft...bla bla....
Naja egal, jetzt steht er auf jeden Fall seit langem mehr als das er fährt und wenn dann nur am WE n bisschen gemütlich über die Dörfer kurven,,,war dann letztens mal wieder auf der Bahn und hab ihn mit Mühe auf 200 bekommen.
Also wie gesagt, Volle Zustimmung, ab und zu ein wenig saures braucht der Motor
Ich kann dich beruhigen, ein gechippter 1.8T
bringt in der Praxis auch keine höhere VMax
als ein ungechippter zusammen 😉
Zitat:
Original geschrieben von c0la
Ich kann dich beruhigen, ein gechippter 1.8T
bringt in der Praxis auch keine höhere VMax
als ein ungechippter zusammen 😉
Das beruhigt mich nicht..wolte meinen ggf noch chipen lassen..hmmm aber wenn das in der Vmax nichts bringt...
Wie sollte das gehen? Das Getriebe wird doch durchs chippen nicht länger...🙄
PS: 167.000, Passat vor einem halben Jahr bei 157000 gekauft. Seitdem Ölwechsel, Achsmanschetten vorn, neue Bremsschläuche vorn. Turbo rasselt, Stoßdämpfer sind gefühlt auch auf. Aber das wusste ich alles beim Kauf, daher werte ich das nicht negativ.
Zitat:
Original geschrieben von Bearhunta
Wie sollte das gehen? Das Getriebe wird doch durchs chippen nicht länger...🙄
Weil der Motor ungechipt ja im 5.Gang nicht in den Begrenzer kommt..deswege ?!?!