Laufleistung (Haltbarkeit) 1,8t

VW Passat B5/3B

Moin Jungs wollte mal wissen wie siehts eigentlich so mit der Laufleistung (Haltbarkeit) vom 1,8t im durschnitt aus.
Wenn mann die ganzen kleinen sachen beachtet wie Turbo nachlaufen lassen, bei mittlere Drehzahl zügig Warmfahren u.s.w

Vieleicht könnt ihr hier ja mal posten wie viel eure 1,8t schon gelaufen haben und was so ab 160000Km so an Reperaturen angefallen sind.

Ps: Bin mal gespannt wem seiner am meisten bis jetzt gerollt ist!!!
Gruss SeanJohn888

Beste Antwort im Thema

Also ich finde Laufleistungen von über 300.000 km bei dem Motor zwar viel, aber auch nicht seh viel. Die Motoren sind eigentlich sehr robust, generlell die 1.8 er Motoren sind ja für legendäre Laufleistungen bekannt.
Mein Passi 1.8T (LPG) hat jetzt 208.000 km runter und hat Kompressionswerte von einem Neuwagen (14 Bar auf allen Zylindern!). Was gemacht werden musste: WaPu, ZR, Riemen, Bremsen, Simmeringe. Aber das habe ich selber gemacht. Zum Glück, in der Werkstatt wirds teuer 🙂
Ansonsten muss ich auch mal meckern: Der Komponenten an dem Passat sind *sorry* saudämlich zusammengebaut. Den Konstrukteur dieser Modellserie sollte man erschießen!!!
Wenn man für einen Wasserpumpenwechsel den Zahnriemen abnehmen muss (ich weiß, muss man nicht, aber ist das einfachste, um an die Pumpe zu kommen) oder für einen wechsel der Ölwanne das Getriebe anflanschen bzw. die Vorderachse teilweise demontieren muss, dann kann das nur die Absicht haben, dass die Werkstätten dann ordentlich verdienen können. Jeder, der schon einmal mehr gemacht hat als einen Ölwechsel, kann dies bestätigen. Selbst ich als gelernter KFZi finde, dass dieses Auto sehr unfreundlich für den Montuer konstruiert wurde. Das bedeutet für den Mechaniker bei einem defekt viel Arbeit und für den Laien viel Geld!

Ich werde mir demnächst einen Mercedes 200 D, älterer Generation, holen. Besser wenig, aber dafür solide Technik.

Aber noch einmal zu den guten eigenschaften des Passat 1.8 T zurück. Insgesamt ein sehr gutes Auto, das recht günstig in den Steuern ist und auch Leistung hat. Für welche, die schrauben können oder einen guten Geldbeutel haben, sicherlich eine lohnenswerte Investition!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Naja das liegt auch primär daran, dass dem Lader obenrum
"die Luft ausgeht" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bearhunta


Wie sollte das gehen? Das Getriebe wird doch durchs chippen nicht länger...🙄

Nur zur Info: Das Getriebe muß auch nicht länger werden ,es langt wenn sich die Höchst-Drehzahl erhöht und damit erhöht sich auch die Endgeschwindigkeit.

Beim Chipen erhöht sich nicht nur die Enddrehzahl sondern auch der Ladedruck ist höher und liegt etwas länger an und daher auch eine etwas höhere Endgeschwindigkeit ( meistens so ca.10km/h mehr ).

Hatte leider den direkten Vergleich nicht,
da ich meinen ja mit Winterreifen habe
chippen lassen und dann direkt auf
235er Schlappen gewechselt habe.

Die Höchstdrehzahl ist bei mir nicht höher
(dreht ca 500rpm in den roten rein),
was meiner Meinung nach auch gut ist.

Muss echt mal die 205er Reifen wieder draufmachen
und ne Testrunde über die Autobahn schieben ... 😉

Mein vater fährt einen passat 1.8T (ich auch ab und an 🙂 ) Kombi.

Das Auto ist einfach spitze, auch wenn er alles Serie gelassen hat ( Bereifung, etc.).

Er benutzt den als Arbeitsauto und hat schon 230 tkm abgespult. Sieht immer noch aus wie ein Neuwagen (sein Baby halt, alles bei VW und so).

Demnächst steht eine kleine Motorüberhohlung bei VW an (wurde ihm empfohlen, wird er auch durchziehen, obwohl es wahrscheinlich nicht ganz billig wird).

meine Meinung zum passat ? Einsame Spitze ! Okay ich persönlich finde das Fahrwerk ein wenig zu weich, aber ansonsten alles top.

Ähnliche Themen

Mahlzeit!!

So, mein 1,8T hat jetzt 154.000 km.

Was alles gewechselt werden musste:

Steuergerät ABS
Steuergerät Zentralverriegelung
Steuergerät Tempomat
Querlenker
Türschloss hinten rechts
Bremsflüssigkeitsbehälter

Batterie 2x, Achsmanschetten, Bremsschläuche sehe ich mal als Verschleissteile an.

Mich haben die oben aufgezählten Dinge extrem geärgert.
Aber man sieht ja, andere haben mehr Glück.

LG Kai

da hast du wahrscheinlich ein montags auto erwischt 🙁

meine mutter ihr schei... 4er Golf war auch so nen Unglücksfall...

1 1/2 Jahre haben wir uns mit einem wahnsinnigen Ölverbrauch herumgeärgert (der hat das Öl nur so gesoffen). Irgendwann hat der freundliche dann den Rumpfmotor getauscht und seitdem fährt der auch halbwegs gut...

Zitat:

Original geschrieben von Wotan 1972


Mahlzeit!!

So, mein 1,8T hat jetzt 154.000 km.

Was alles gewechselt werden musste:

Steuergerät ABS
Steuergerät Zentralverriegelung
Steuergerät Tempomat
Querlenker
Türschloss hinten rechts
Bremsflüssigkeitsbehälter

Batterie 2x, Achsmanschetten, Bremsschläuche sehe ich mal als Verschleissteile an.

Mich haben die oben aufgezählten Dinge extrem geärgert.
Aber man sieht ja, andere haben mehr Glück.

LG Kai

Sei doch froh das es nur die paar Sachen wahren,damit liegst du noch im unteren Durchschnitt.

Ich fahre meinen nun seit 5 Jahren und habe in dieser Zeit folgende Sachen austauschen müssen :

  1. 2 stk. Querelenker unten
  2. 2 stk. Koppelstangen
  3. 1 stk. ABS-Hydraulik-Steuergerät
  4. 1 stk. Turbolader
  5. 1 stk. Abgasrohr
  6. 1 stk. Lenkgetriebe
  7. 2 stk. Spurstangen
  8. 1 stk. Luftmassenmesser
  9. 1 stk. Frontscheibe
  10. 2 stk. Heckklappendämpfer
  11. 2 stk. Türsteuergerät vo.li.
  12. 1 stk. Türsteuergerät vo.re.
  13. und diverse Kleinigkeiten

Die normalen Verschleißteile sind nicht mit innbegriffen, die währen:
Bremsen vo.+hi. komplett ,
Oelwechsel,
Luftfilter,
Zündkerzen,
großen Zahnriemen wechsel inkl. aller Riemen und Spann und Umlenkrollen.

P.S. was meinst du wie ich genervt bin, ich bin noch immer am Überlegen ob mein nächster von VW sein wird oder doch lieber nicht.🙁

schöne grüße noch

Schau an, die Koppelstangen hab ich glatt vergessen. ;-)

Hört sich ja auch böse an, BS.
Wenn man bedenkt, was man für die Steuergeräte blechen muss.
Mit welchem Hersteller hat man denn nicht diese Elektronikprobleme??
Der Stern und der Propeller hat auch Probleme mit den Steuergeräten und ein Lada Niva wäre wohl keine Alternative. :-d

Hi @ all...


So, mein 97' 1,8T Variant hat jetzt 206.000 km auf der Uhr.
Bei ca. 90.000 km von ABT gechippt auf 200PS.

gewechselt wurde bisher nur:

Motorsteuergerät (Kulanz VW)
Querlenker vorne rechts
Kofferraumschloß
Batterie
2x Bremsen Vo. u. Hi. komplett
Benzinfilter im Radlauf Hi. rechts

Läuft bisher sehr gut und ohne Macken.. toi, toi, toi

Gruß Soulbringer

Unserer hat jetzt mittlerweile ca. 140 TKM drauf, gekauft vor über 2 Jahren mit 107 TKM. Seitdem noch nix am Wagen gewesen, außer Verschleißteile (Bremsen + Zahnriemen) und ein Ölwechsel.
Finde den 1.8T eigentlich recht flott, hatte den Motor im Golf 4 drinne gehabt.....jedoch im Passat in meinen Augen doch etwas untermotorisiert.

Hallo Leute ,kurze Info.

Mein 1,8T hat heute die 201.500 Km geschafft und der Motor läuft immer noch wie ein Uhrwerk und schnurrt wie ein Kätzchen.🙂😁       Auf die nächsten 98.500km.😁

Und auf der Autobahn immer noch ein TDI Schreck.😉

TurboPassat

Also ein TDI-Schreck ist meiner leider nicht, ganz im Gegenteil. Liegt aber vielleicht auch an der Automatik.

Habe jetzt 82.000 km runter und bisher 1x Batterie, Zündkerzen, Achsmanschetten, Bremsbeläge gewechselt. Habe seit ein paar Tagen frisches Longlife Öl drin und will nun keinen Ölwechsel mehr machen. Angeblich ist Ölwechsel nur Abzocke. Es reicht wohl, wenn man die Filter wechselt und bei Ölmangel nachfüllt. Siehe: ZDF Frontal 21

Will den Motor gern schonen. Lese hier oft vom langsam warmfahren (ok) und "auslaufen lassen" (?). Was ist mit diesem Auslaufen lassen gemeint?

Hi,

mit auslaufen lassen meint man, den Motor nicht direkt nach dem Parken aus zu machen, sondern noch ein paar Sekunden im Stillstand nach laufen zu lassen.

Gruß Soulbringer2810

Zitat:

Original geschrieben von aikonmk



Habe seit ein paar Tagen frisches Longlife Öl drin und will nun keinen Ölwechsel mehr machen. Angeblich ist Ölwechsel nur Abzocke. Es reicht wohl, wenn man die Filter wechselt und bei Ölmangel nachfüllt. Siehe: ZDF Frontal 21

...aber dafür ist der 1.8T der schlechteste Motor...der brauch immer mal frisches Öl sonst verschlammt dir der ganze Motor 😉

Wenn du beim 1.8T keine Ölwechsel mehr machen willst kann das gut darauf hinauslaufen, dass du den ganzen Motor wechseln darfst 😉.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen